Renault 19 ruckelt / geht aus und nicht mehr an
Hi,
ich hab' ein Problem mit meinem Renault 19 Bj. 93. Es fing damit an, dass er unrund lief also der Drehzahlmesser zwischen 800 und 1500 Umdrehungen schwankte. Die Drehzahl ist dann auch mal so weit abgefallen, dass der Motor ausgegangen ist. Außerdem ruckelt die Kiste und nimmt teilweise kein Gas an.
Nun ist es noch schlimmer geworden, er stand ein paar Tage und lässt sich nun gar nicht mehr zünden. Beim Versuch gibt es Fehlzündungen, also der Auspuff knallt.
Das komische ist, dass ich nicht sagen kann, dass es nur bei kaltem oder nur bei warmen Motor passiert. Es scheint ganz willkürlich zu sein. Letztens fing er nach längerer Fahrt an zu ruckeln und ging dann einfach aus. Am nächsten Tag konnte ich ihn dann normal starten und er lief rund. Dann wieder ging er am nächsten Tag gar nicht an.
Bei Pit Stop konnten die nix finden, Zündkerzen sind neu und die Verteilerkappe ebenfalls. Als die ihn getestet hatten lief er rund, Vorführeffekt eben. Die sagten dann, ich soll mal das Steuergerät auslesen lassen. Hat so ne alte Karre das überhaupt?! Anscheinend ja schon...
Wenn man den Luftfilter "aufmacht" (Sorry, Laie) und dann startet kommt ne Flamme dort heraus, ist auch nicht normal oder?
Ich hoffe jemand hat ne Idee, was das sein kann. Es ist sowas von nervig wenn man an jeder Ampel Angst haben muss, dass die Karre verreckt und nicht mehr angeht...
Danke im Voraus und Gruß
P.S. Ach ja, die Batterie ist auch neu...
Pierre
Ähnliche Themen
20 Antworten
lass ma die Lichtmaschine prüfen und die Zündkabel.
Das beim Luftfilter Feuer rauskommt ist denk ich ma auch nciht normal, das Auto klingt dann zwar sportlicher aber ne Flamme, neeeee
das problem hatte ich auch. habe kerzen rausgedreht, kurz gestartet, kerzen wieder rein und ´dann lief er wieder. flammen schlugen bei mir auch ausm luftfilterkasten. der ist schlichtweg versoffen. klemm mal die batterie für ne halbe stunde ab, denke, dann löschtsich der fehlerspeicher deines steuerteils. dann könnte der auch wieder gut laufen. probiers mal
Danke schon mal für die Tipps. Werd gleich erstmal die Sache mit den Zündkerzen und der Batterie testen sowie die ganzen Kabel prüfen... Melde mich dann wieder wenn ich mehr weiß :-).
maximale erfolge ;-)
So... also Werkzeug um die Zündkerzen zu entfernen hatte ich nun nicht, ich hab erstmal die Kontakte im Verteiler gesäubert und die Kabel von den Zündkerzen abgezogen und wieder aufgesteckt. Das hat leider noch keinen Erfolg gebracht... Soviel zum Zwischenstand, muss dann mal entsprechendes Werkzeug besorgen.
so jetzt mal einem "mitbetroffenen" hören
bei meiner Freundin war das damals genauso mit ihrem Renault aber schon Phase 2. Er ging immer aus, und dann nie wieder an.
Renault hatte damals nur teuere Teile gewechselt (z.b. Leerlaufregler = 1000 €) ( da kannte ich sie noch nicht) Rep. Kosten ca. 3-4 T€ ( das war das Auto gerade wert. Tse Tse Tse ....
ich mir das Auto am WE vor Jahren mal vorgenommen.
Und was wars ??? Die Verteilerkappe wie bei allen Renaults, sieht zwar nicht defekt bzw. undicht aus, die Dichtung is aber durch die Hitze hin (Renault Problem) weiterhin hatten die damals zu weiche Kontakte verbaut. Das heisst sie waren irgendwann verschließen, dann noch ein wenig feuchtigkeit durch die Luft, und nichts ging mehr.
Einfach ne neue Kappe + Kontakte kaufen, kostet keine 20 € und der 19 ner düst wieder. Ehrlich, hört sich so einfach an und isses auch.
Test obs auch wirklich die Kappe is: die Kappe ist rötlich und rund, wird von 4 Schrauben gehalten. Einfach aufschrauben. vohrer die Zündkabel abmachen - Position merken (ultra wichtig) und die Kontakte anschauen. ein wenig mit Schleifpapier die Kontakte säubern. Dann die Kappe am besten auswaschen und gut trocknen lassen. Zum Schluß ne kleine Menge WD40 (Kontaktspray) rein, wirklich nur nen Sprüh. Und läuft wie früher, ohne Quatsch.
Wenn er bei regen ausgeht, is es das selbe .....
Viel Spass vom leidtragenen EX Renault Fahrer
@Basstel-Bassti:
Danke für Deine ausführliche Erklärung. Die Verteilerkappe ist rot, wird allerdings nur von 2 Schrauben gehalten. Ich hatte die gerade schon abgezogen und die Kontakte gereinigt, das hat nix gebracht. Sah allerdings schon etwas mitgenommen aus von innen. Sollte das Teil wohl wirklich tauschen und mal probieren.
Noch n Zusatz zu dem merkwürdigen Verhalten:
Gestern ging er sofort an. Hab dann einfach im Leerlauf beobachtet was passiert. Er ging zuerst auf ca. 1500 Umdrehungungen und fiel dann langsam ab auf 1000. Da stand er dann ne Minute und fiel dann weiter ab und begann zu ruckeln, bei 500 oder so ist er dann schließlich ausgegangen und seitdem nur Fehlzündungen.
Es gibt nach den Startversuchen oder auch nach Fahrten ein seltsames Geräusch aus dem Motorraum, dass ich nicht genau lokalisierne kann. Klingt, als wenn man ne Uhr aufzieht oder sowas. Das kommt direkt wenn man den Motor ausmacht oder nen vergeblichen Startversuch macht. Dauer ca. 2 Sekunden. Hab ichg noch nie bei nem Auto gehört. ist das normal?
mir wurde damals bei Renault erklärt das das Geräusch auf jeden Fall normalis. Habs auch dann bei meheren 19 nern aber bei 19 nern gehört. Soll der Leerlauffeststeller sein.
Fällt der Motor nur alleine ins Standgas oder geht er auch beim Gasgeben aus ????
okay, dann beruhigt mich das mit dem Geräusch...
wenn ich auf dem Gas bleibe dann bleibt er an. Aber wehe ich versuche anzufahren wenn er diese Zicken macht, dann geht er wieder aus. Aber im Moment geht er ja leider gar nicht mehr an sondern knallt nur.
also Fehlzündungen sind immer ein Zeichen das die Zündung (wie der Name schon sagt) nich stimmt. Kabel alles schon durch geguckt ??? Ich vermute es kommt nich genug Strom zur Kerze. Der Boschdienst kann sowas messen .....
nich das das STG ein Ding weg hat ...
Also soweit möglich hab ich die Kabel gecheckt.. und die Zündkabel sind auch recht neu. Der Boschdienst wird wohl dann helfen müssen, sagten die bei Pit Stop auch. Dafür muss ich nur mal dahin bekommen :-(.
mhm Zündspule oder so... naja kann alles sein.
Wie gesagt, fahr mal hin .... bzw. werd mal hingefahren
Yo, werd ich machen... ist echt ätzend, dass das so n Fehler ist für den so viele Faktoren in Frage kommen.
ich werde berichten was draus geworden ist und vielen Dank für die Hilfe.
So.... ich hab nun mal mit dem Verkäufer gesprochen, da der Wagen diese Symptome schon einmal hatte. Da wurde dann ein Abgasrückventil ausgetauscht und er lief wieder.
Das getauschte Teil stammt aber vom Schrottplatz und ich vermute, dass es das nun wieder sein kann. Hat jemand Ahnung, wo sich das Teil befindet und ob man das selber was machen kann?
Danke und Gruß
Pierre