Renault 19 ruckelt / geht aus und nicht mehr an
Hi,
ich hab' ein Problem mit meinem Renault 19 Bj. 93. Es fing damit an, dass er unrund lief also der Drehzahlmesser zwischen 800 und 1500 Umdrehungen schwankte. Die Drehzahl ist dann auch mal so weit abgefallen, dass der Motor ausgegangen ist. Außerdem ruckelt die Kiste und nimmt teilweise kein Gas an.
Nun ist es noch schlimmer geworden, er stand ein paar Tage und lässt sich nun gar nicht mehr zünden. Beim Versuch gibt es Fehlzündungen, also der Auspuff knallt.
Das komische ist, dass ich nicht sagen kann, dass es nur bei kaltem oder nur bei warmen Motor passiert. Es scheint ganz willkürlich zu sein. Letztens fing er nach längerer Fahrt an zu ruckeln und ging dann einfach aus. Am nächsten Tag konnte ich ihn dann normal starten und er lief rund. Dann wieder ging er am nächsten Tag gar nicht an.
Bei Pit Stop konnten die nix finden, Zündkerzen sind neu und die Verteilerkappe ebenfalls. Als die ihn getestet hatten lief er rund, Vorführeffekt eben. Die sagten dann, ich soll mal das Steuergerät auslesen lassen. Hat so ne alte Karre das überhaupt?! Anscheinend ja schon...
Wenn man den Luftfilter "aufmacht" (Sorry, Laie) und dann startet kommt ne Flamme dort heraus, ist auch nicht normal oder?
Ich hoffe jemand hat ne Idee, was das sein kann. Es ist sowas von nervig wenn man an jeder Ampel Angst haben muss, dass die Karre verreckt und nicht mehr angeht...
Danke im Voraus und Gruß
P.S. Ach ja, die Batterie ist auch neu...
Pierre
Ähnliche Themen
20 Antworten
P.S:
Korrekt heisst es wohl AbgasrückFÜHRventil wenn ich das richtig recherchiert habe. Kann mir jemand sagen, wo das Teil sitzt und wie man das überprüft / reinigt?
Hallo
Verrätst du uns noch was für einen Motor du hast ?
MFG
Hi,
diese nicht ganz unwesentliche Information möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten :-).
Also die genaue Bezeichnung des Wagens sollte sein:
Renault 19 II (B/C53_) BJ. 93, 43 KW, 1397 ccm, 1,4 (B/C532), zumindest wenn ich die Schlüssel des Fahrzeugscheins auf der Seite eines Teilezulieferers eingebe (Schlüssel 2: 3004; Schlüssel 3: 689).
Gruß Pierre
Schau mal hinten am Abgaskrümmer da wird es irgendwo angeschraubt sein mehr kann ich dir leider nicht sagen da ich mich mit dem 1,4er nicht so gut auskenne .
MFG
Zur Info: Hab' den Wagen jetzt in ein Werkstatt bringen lassen. Es ist die Kopfdichtung. Soll 450 Euro kosten.
Erste Frage: Ist der Preis in Ordnung?
Zweite Frage: Den Wagen hab' ich vor 3 Monaten von privat gekauft, Effektiv gefahren bin ich vielelicht 2 Monate weil die Karre dann nicht mehr ansprang. Kann man da vom Kaufvertrag noch zurücktrten oder den Verkäufer zwingen das zu zahlen? Im Vertrag ssteht nur "Kauf nach Sicht" aber kein ausdrücklicher Auschluss der Gewährleistung.
Danke und Gruß
Pierre