Renault 19 - Neufahrer
Hallo zusammen!
Bin heute auf diese Seite gestoßen und habe gleich eine Frage.
Ich bin Neufahrer von Renault (R19, 1.8, BJ 1993) und bis jetzt recht zufrieden mit dem "alten" Auto. Was ich bin dato noch nicht rausgefunden habe, was für ein Tankinhalt der Renault 19 hat. Vielleicht ist für euch die Frage blöd aber in der Bedeinungsanleitung steht ca. 55 Liter. Das "ca." irritiert micht ein wenig. Zumal ich ja auch keine Tankleuchte habe, nur ein "R" und ab da keine Skalierung mehr.
Könnte ihr mir helfen, bzw. sagen wo ich Info finde!
Danke
21 Antworten
Bin heute 750 km Autobahn mit dem R19 gefahren, so im Schnitt 120, 130 km/h. Da kommt man dann schon auf 7 Liter/100km Verbrauch runter.
(1,8l, 73PS)
Außerdem möchte ich hier mal sagen, dass der R19 echt ein tolles Auto ist, gerade, wenn man mal längere Strecken zurücklegen muss, guter Federungskomfort und relativ spritziger Motor!
Nur das mit dem Anlasser scheint irgendwie ne Krankheit zu sein, kenn ich nur zu gut!
Hallo und guten Tag,
also über den Verbrauch des R19 kann ich mich bis dato nicht wirklich beklagen. Wer "gesittet" fährt merkt den niedrigen Verbrauch. Ich muss zwar gestehen, dass ich ab und zu doch schon die Spritzigkeit an der Ampel des R19 teste und damit nachtürlich in der Stadt nicht wirklich weit kommt. Die 750 km sind da ein Traum!!!
Mal eine andere Frage:
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den anderen R19 und meinem! Bei mir steht an der Seite noch "Sprint" drauf. Habe aber auch einen 1.8 mit 73 PS. Ist der Unterschied nur in der Ausstattung (Sportsitze) zu erkennen?
Das mit dem Anlasser weiss ich noch immer nicht. Meiner rödelt im kalten Zustand immer noch, aber er springt an. Batterie ist in Ordnung, habe ich testen lassen. Ich versuche jetzt das mal zu beobachten auf längeren Zeitraum um dann meiner Werkstatt auch was konkretes sagen zu können. Vielleicht ist das bei dem alten Auto ja "normal" und ich übertreibe ein wenig.
Mir ist heute aufgefallen, dass er, wenn er kalt ist und ich ihn starte nach dem Rödeln angeht und dann aber nur auf ca. 1500 u/min. runter geht. Wenn er warm ist geht er unter die 1000 U/min. Hoffe ich habe jetzt die richtige Skalierung genannt .-)
Die "Sprint"-Ausstattung umfasste die Sportsitze aus dem 16V, das Lenkrad aus dem 16V, Nebelscheinwerfer und (soweit mir das noch bekannt ist) 14"Felgen. Die Ausstattung gab es als 1.8 mit 73 und 1.8s mit 88 PS.
Was das lange Anlasserrödeln angeht, liegt es meist am Stellmotor der Einspritzung, wenn dieser ins Rentenalter kommt. Ersatz ist leider nicht ganz billig und kaum vom Verwerter zu bekommen.
Manchmal ist aber auch nur der Temperaturfühler im Eimer, was bei Dir wegen der erhöhten Drehzahl nach dem Starten nicht der Fall zu sein scheint.
Wenn Du irgendwann in Prenzl´berg unterwegs bist, dann ruf kurz durch. Ich schau mir das gerne mal unverbindlich an und kann Dir vor Ort passende Tips geben. Selber bin ich auch viel in Berlin unterwegs und kann dementsprechend auch mal bei Dir vorbeikommen. Wie ich zu erreichen bin, steht HIER .
Gruß, Wolf.
Wie lange ist denn das "Rödeln" Der 73PS mehrt schon ne Weile bis er anspringt im Vergleich zu anderen Autos. so 2-3sek ist normal.
Ähnliche Themen
Hallo Wolf,
vielen Dank für das nette Angebot. Werde darauf zurückkommen.
Ich komme aus Schöneberg und hätte kein Problem mal zur dir nach Prensl.´Berg zu kommen.
Das mit dem dem 18s ist kommisch. Auf der Seite steht bei mir ein S aber in den Papieren steht 54 KW, also 73 PS. Gabs da nochmal Unterschiede?
Kann der Stellmotor der Einspritzung mich irgendwann ganz im Stich lassen und ich kann nur noch schieben? .-)
Zur dir Axialis,
das Rödeln im kalten Zustand geht ca. 3-5 sec. dann kann man meinen einen kleinen Geräuschabfall (klingtkomisch) hören und er springt dann sofort an.
Nochmals vielen Dank.
@biene Berlin
Guten Abend,
also du musst dir mit dem rödeln keine Gedanken machen, das ist bei mir auch so und bei vielen anderen, die einen R19 Fahren, die ich kenne, ist es das gleiche. Meiner macht das solange wir ihn haben, das sind nun wie gesagt sieben Jahre. Dabei springt er nach der Rödelzeit immer sauber an und hat auch ca 1500 Umdrehungen! Fallen aber nach kurzer zeit wieder ab, das ist wiederum Temperaturabhängig. Ist es draußen kälter, dauert es kurz länger bis die drehzahl runter geht! Er brauch doch auch nie länger als sonst. ich denke wenn was nicht i.o. wäre würde er auch mal länger brauchen, aber er braucht immer dieselbe Zeit! Kein Grund zur Sorge!
Gruß Lars
Hallo Lars,
danke für die aufmunternden Worten.
Wahrscheinlich höre ich schon die Flöhe husten. Seit dem ich in den R19 Foren rum lese, höre ich immer nur was von Anlasserproblemen, Magnetschalterproblemen usw. und da projeziert man scheinbar Probleme auf sich selbst, wo keine sind zumals meiner genau das selbe macht wie deiner. Mein Mechaniker sagt auch das ist normal. Ich sollte auf ihn vertrauen!! :-)
Habe heute mal die Sekunden gezählt und bin nicht weiter als 4 gekommen. Er dreht dann bis auf 1500 U/min. und bei der nächsten Ampel fällt er im Leerlauf schon unter 1000 U/min.
Also werde ich einfach den Spass mit dem Auto geniessen und ich muss sagen es macht viel Spaß. Habe seit fast 4 Wochen das Auto und bin schon mehr als 2500 km gefahren. Es macht tierischen Spaß.
Dachte erst 1.8 ist viel zu groß. - Da ich aber versicherungsmäßig bei 55 % anfange (Bike) dachte ich tu dir keine 1.1 Maschine an.
Davor bin ich 10 Jahre Bike gefahren bis mir ein voll besetzer Reisebus an einer ROTEN Ampel von hinten raufgefahren ist. Mein Bike war nur noch was für den Teileverwerter.
Ich habe dann meinen Führerschein für´s Auto zu Ende gemacht (war fast fertig, aber dann kam der Unfall und ich musste fast 6 Wochen aussetzen) und liebe diese Metallschale um mich rum. Nun bleibe ich beim Auto, da ist die Knautschzone größer :-)
Sorry für denn langen Lesetext aber das musste mal gesagt / geschrieben werden.
Gruss Biene