Renault 19 16V mit 192 PS ist es die Möglichkeit?

Renault R 19 B/C 53

Hallo,

ein Freund von mir hat sich heute einen Renaut 19 16V min angeblich 192 PS gekauft. Das Auto soll eine scharfe Nockenwelle und geänderte Ventile haben!

So meine Frage ist nun ob das denn überhaupt möglich ist??

Ìch bin in dem Auto mitgefahren und 192 PS fühlen sich weißgott anders an ich hatte sogar den Eindruck das nicheinmal die Serienleistung erreicht wird!

Ist es möglich aus dem 1,8er 16V Serienmotor diese Leistung rauszuholen ich bin doch da sehr skeptisch!?

mfg

17 Antworten

Da noch keiner geantwortet hat mach ich das mal! Also:Auf jedenfall is es möglich die Motoren so hochzuziehn! Aber nich nur mit anderen Nocken und anderen Ventilen! Da gehört schon ein bischen mehr dazu! Bei ca.192 Pferden is beim 19er und clio 1.8er 16v auch schon Schluß! Solange man keinen Turbosatz oder so verbaut! Als Sauger gehts bei den Motoren nich (aber sag niemals nie) über 200 Hottehüs da die Ansaugbrückenkanäle ziemlich bescheiden in größe und Form sind! Über 200 PS holt man aus den Motoren nur wenn man den Hubraum MINDESTENS auf 2.0 aufbort oder ne andere Ansaugbrücke verbaut! Kenner wissen das so ne Art "Trichteranlage" zumindest mal jemand zum Umbau angeboten hat und mal in nem 1.8 16v oder Williams verbaut war! Die Trichter bedeutet pro Zylinder ein Trichter und halt wenns belieben 4 Sportluftfilter! Da die ja dann direkt nach vorne stehn (sprich in Fahrtrichtung) entsteht Gleichzeitig so ne art RAM-Air Anlage! Sprich je höher die Geschwindigkeit desto höher der Motorinnendruck! Mit vorsicht zu geniessen! könnt ja noch mehr über Motortuning schreiben aber da reichen die 10000 Zeichen nich! Hoffe die Frage is Beantwortet!

____________________
Keep Racing

192 aus 143 zumachen ist schon nicht von pappe !!! und schon garnicht wenn es sich dabei um einen sauger handelt.
da ist schon etwas mehr notwendig als nur nockenwellen und ventile. dazu gehòrt auch noch eine komplette motorbearbeitung . eine verdichtung von 11.2: 1 , andere kolbenbòden usw.
soweit ich weiss kann man dazu die Kurbelwelle vom dieselmotor nehmen , auch die dazu gehòrenden pleuel.
in meiner firma haben wir mal nach einem kompletten umbau einen Megane Coupe 2.0 16V auf 211 Ps gebracht , das beinhaltete natùrlich auch eine anpassung der kennlinien und eine anhebeung der leerlaufdrehzahl auf mind. 1150 u/min.
also halte ich diese 192 ps doch fùr spinne .

chris

alles mal JEIN ...

Zitat:

192 aus 143 zumachen ist schon nicht von pappe

stimmt schon mal nicht , da der r19 16 v 99 kw ( 135ps ) hat !

wieso sollte es nícht gehen ?
die cup geräte hatten so ca 155-160 ps ...mit seriennocken
nur durch höhere drehzahl.
jetzt nocken , kopfbearbeitung , größere ventile .....könnte knapp werden , aber nicht unrealistisch !

ich hab selber nen 2.0er mit ca 200 pferden.
das laufverhalten ist kaum schlechter als serie.....
also möglich wär´s schon .
aber eher als 2.0er wahrscheinlich.
da die tuner als erstes bevor die den 1.8er ( der hat nämlich die ein oder andere krankheit ) aufmotzen , grundsätzlich auf 2.0 umbauen ( zumal es den block ja als serie gibt !! )
und dann erst mal auf suche nach leistung gehen .

Moin,

Ich hab mal eine Frage ... Warum die Verdichtung auf 11.2 erhöhen ? War das eine Angabe, der Angabe willen, oder hat diese Zahl irgendwo eine Bedeutung ?!

Einen Saugmotor zu tunen geht genauso gut oder schlecht wie man einen Turbomotor tunt. Es ist nur aufwendiger und teurer, da man nicht mal eben fix nur den Ladedruck hochdrehen kann. Dafür halten ORDENTLICH (Also fachlich korrekt!) getunte Sauger, die nicht an die Verschleißgrenze gezogen wurden, in der Regel länger als billig getunte Turbos.

MFG Kester

Ähnliche Themen

hi kester .

vermutlich sind die 11.2:1 nicht willkürlich gewählt .

der tuner der die 11.2 : 1 angibt hat vermutlich hier einen STANDARD kolben verwendet der nun mal verfügbar ist .......

ach ja : das mit der dieselwelle ist technisch möglich , aber der letzte murks !

das machen die " pfusch und billig " futzis in der renault tuning szene leider viel zu oft .
denn die williams vollstahlwelle ist denen zu teuer .

Gruß Edgar! Was würdest du meinen was man für ne Kurbelwelle in ner F2N Maschine nehmen soll wenn der Typ ne Volvo Ansaugbrücke mit Steuerteil vom 16V, Einspritzdüsen vom 16V, die Benzinpumpe vom 16V (alles 19er)mit nem überarbeiteten Kopf und nem angepassten Auspuff drin hat??? Die Kolben hat er so gelassen! Hielt ich persönlich für Schwachsinn! Hab ihm gesagt das er den Motor bei Zeiten wieder auseinandernimmt! Würdest du die Kolben bloß beschichten lassen oder gleich nur Schmiedekolben nehmen?
Schonmal Danke im voraus!!!

_________________
keep racing

was ist dass denn ??

habe ich das richtig verstanden ?

der block ist f2n original , kopfbearbeitet , ne volvo ansaugbrücke und steuerteil und düsen vom 16v ?

das tunen der " kleinen " maschinen halte ich für ziemlich überflüssig , wenn man einen top gehenden motor haben will !

ich würde ( hab sogar so )
megane 2.016 unterbau ( weil größeres ölvolumen und bessere pumpe )
williams vollstahl welle
kopf : eigentlich egal , nach der bearbeitung und leicht größeren ventilen ist nix mehr original ( ob 1.8er 16v oder 2.0 )
die pleuel erleichtern und auswiegen .
mahle schmiedekolben mit dom
......so als grundlage

natürlich alles feingewuchtet im kompletten zustand des kurbelttriebs.

zurück zu deinem " zwitter " .
ich nehme an er hat die volvo brücke genommen weil er die multipointeinspritzung des 16v verwenden wollte .

keine dumme idee , aber der aufwand ......und erst mal ne passende brücke finden .
warum nicht gleich ne " stinger " oder ne " sds " von luepertz eingebaut , recht billig und einfach abzustimmen .
und wenn du noch nen sportkat euro 3 drunterbaust kriegste das auch eingetragen .

ich hätte entweder nen 16v eingebaut , oder auf doppelvergaser oder einzeldrossel umgerüstet

Der Witz is das der Motor aus dem Volvo sogar komplett gepasst hätte weil das auch ne F-Maschine is! nur hat der Volvo ne komplett andere Ansaugbrücke drin! die gibts bei renault nich! Außerdem hat sie auch nix gekostet! Und volvo Injection steht auch drauf und das sieht schon geil aus wenn der die Haube aufmacht! Passt die Vollstahlkurbelwelle vom Williams im F2N? Wie groß is der Unterschied zwischen clio Williams und Megane 16V? Ich hab nämlich kein 2.0 sondern immer nur die 1.8er! davon aber gleich 3!

________________
keep racing

ob die welle vom 16 v in den 1.8 8 v passt ????

keine ahnung ! ist der hub gleich ?
sind die lagerflächen gleich groß ?
ist platz für die kurbelwangen ?

wenn alles ja , dann müsste sie passen .

aber warum ?

hast du die 1.8er als 16v oder als 8v ?

der unterschied vom williams zum megane ist eigentlich unten am blcoj nur die wanne .
am block selbst sind ein paar ölkanäle anders .
am kopf sind die einlasskanäle vom megane voluminöser .
das drehmoment liegt beim megane etwas früher an .
das drosselklappengehäuse ist beim megane eine klappe beim willi zwei ....
und noch ein paar weitere kleinigkeiten .

im großen und ganzen würde ich den megane motor komplett nehmen.

Hab 3 1.8er 16V, 1 73 PSer als "Notfall" für meine Frau, 1 90PSer und einen 11er Turbo! Is der gleiche wie im 5er Turbo! Liegen alle irgenwo rum und haben kleine Macken! 2 von den 16Vs ham halt das nette Problem mit den Pleuellagern (also im Prinzip nix) und der andere is schon fast aufm Friedhof! Hab ich aus nem Clio 16V von nem Kumpel! Der hat jetz ne 1.2er in nem 16V drin! Voll lustig weil geht garnix beim Tritt aufs Pedal! Der Motor hat 197.000km weg, ein ausgebrochenes Auslassventil an Topf1,die ölabstreifringe sind schon fast garnich mehr da (der hatte nen ÖLVERBRAUCH von fast 3 Liter auf 100km),die Pleuellager sind dadurch jetz auch futsch und wahrscheinlich 1 oder 2 Kurbelwellenlager! kopfdichtung auch! zahnriemen is auch ein paar km und Jahre überfällig aber der Rumpf und kopf sind noch i.o.! Würd sagen ein Potentielles Tuningaggregat! Müßte eh alles neu gemacht werden also warum nich gleich richtig? Is aber eben ne Geldfrage! Hälst dus für möglich nen V6 in nen 19er zu baun! Ein Rallyefahrer war bis jetz der einzige der es für möglich hält! oder hat das schonmal einer gemacht? Dann lohnt sichs ja nich mehr!

___________________
keep racing

Muß erstma los! Bin bei nem Kumpel am Rechner und der will ins Bett! Mei ISDN is nämlich nich mehr so funktionös wies sein sollte! Also bis demnächst und warte auf antwort! Danke schonmal! Peace

_________________
keep racing

du hast noch nen 1.8er 90 ps .....
melde dich doch mal bei brax , der sucht teile für nen umbau von 73 ps auf mehr .
er braucht kolben , nockenwelle ,und steuergerät ......73----->90 ps

jo ein aggregat das so fertig ist , währe als tuningbasis nicht verkehrt , aber vermutlich würde nur der kopf weiterverwendet werden .
ein guter umbau hat auch die große megane ölwanne und pumpe dabei , das kostet dann kaum weniger als der komplette unterbau .
so selbst dran basteln kannste eigentlich nicht viel .
da machste nur kaputt .
aber meld dich doch mal bei brax . für nen guten preis den 1.8er 90 ps .....

ach ja ich vergass .

den v6 im r19

hmmmm warum nicht ?
geht nicht gibts nicht ......kommt drauf an was es kostet .

witzig währe es mal den 2.5 v6 aus dem safrane zu nehmen , der ist selten wie die sau.
der 3.0 ist aber ein ganz schöner brocken .
man müsste nen r19 nackt machen und erstmal mit nem motorkran ablassen und sehen pb es vom platz her überhaupt geht , und halter natürlich.

umschweissen der motorhalterungen ......halte ich für ziemlichen murks , teilweise gefärhlich.

müsste man mal sehen .

Gruß! Hab wieder nen blöden gefunden wo ich ins net kann! Ich hab ja noch nen kleinen 16v 19er chamade inne Garage stehn der noch auf das Fertigwerden von seinem Karrosserieumbau wartet! da hab ich mal gemessen zwecks V6! also das wär beim 3.0 (Lag.,Saf.,Esp. was auch immer) schon eine ganz schön enge Angelegenheit! Meiner Meinung nach müßte man hinten die ganze Stehwand nach hinten setzen und dann halt Batterie verschwinden und sich mit der Lüftung nen Kopf machen! Dann gibts da noch den lustigen "kleinen" Kühler von den Dingern und dann hat man bei keinem von den genannten Wagen so nen großen Unterbau! Also ich meine den Motorträger! Weil selbst wenn man den reinkriegt, wo legt man die Flammrohre lang??? Und den Träger verändern? Naja. Hallo Tüv! Jetz ma der 2.5er! Ich dachte das wär ein großer 4 Zyl. oder ein 5Zyl.! Aber wie du schon sagst die sind halt selten! Ich kenn zwar echt viele Renaults aber ich kann ja nich jede Motorisierung kennen! Für sowas gibts ja ein Chat ne? Jetz Frage: Is der 2.5er kleiner von den Außenabmessungen her? Weil wenn ja wär das Platzproblem nich ganz so groß! Und ne Substanz um nochwas rauszuholen wär auch da! Mal davon abgesehn das es kein Schwein hat!

__________________
keep racing

Deine Antwort
Ähnliche Themen