Remus Duplex

Audi TT 8N

Hallo Jungs..

und zwar hab ich eine gebrauchte Remus Duplex Komplettanlage für den Frontantrieb zufällig gefunden.
Würde sie mir gerne kaufen.. Preis liegt bei 490€!
Auf was sollte ich da achten bzw. ob es was zu beachten gibt? Der Remus ist noch montiert, etwas angebrannt und kein Rost zu sehen. Pickerl wurde vor kurzem gemacht, mit Remus.

Besitzer sagt, dass die Anlage erst 5 Monate verbaut ist.
Grund für den Verkauf ist, dass ihm die Anlage zu protzig ist und er mehr auf Eisenman abfährt.

Fals jemand eine Idee oder ein Tipp hat, ist alles gerne erwünscht.. Danke

39 Antworten

Die Rückleuchten sind ja sowas von häßlich- bestimmt ein Direktimport aus China oder so

edel ist von der verarbeitung nach wie vor das a und o. . aber von denen gibt es eben keine duplex leider oO

Zitat:

Original geschrieben von Gotobsen


Ich kann für meinen Fall nur sagen das es das beste war eine edel01 zu verbauen, alles Perfekt- mehr bleibt einfach nicht zu sagen!

Guten Rutsch!!!

dem kann ich mich nur anschliessen..........obwohl ich "nur" ne bn-pipes hab,bin aber vom sound bis zur passgenauigkeit und verarbeitung mehr als zufrieden😁

also manu, sabi und jens fahren die edel ja jeweils an TT, polo GTi und A3. Bei Manu hab ich sie noch nicht gehört, da ich das Auto seid 2007 net einmal habe fahren sehen ^^. Aber die Anlage ist ja noch rel. neu drunter. Aber Verarbeitung war top. Bis auf das schiefe Endrohr, was aber noch gerichtet wird. Beim Polo klang sie auch gut und beim A3 von Jens mit seinem GT2871 (oO) Lader und +350ps ist das teil der hammer. Das drückt dir die ohren raus. Für mich pers. schon ZU viel ^^. In kombi mit seiner 76erDownpipe, 100zeller usw. . Also die kann auf alle fälle was. Lauter war auch nicht meine DSOP Anlage am 2,0 16V Motor damals ^^. Und das Teil war schon LAUT 😰😁

Ähnliche Themen

Hi Leute!

Nochmal zum gleichmäßigen Qualmen und Russen der Remus Duplex.
Ich habe selbst einen Sebring Duplex Pott montiert - ist ja baugleich mit Remus.

Qualmen tut er schon recht gleichmäßig. Das linke Endrohr verrußt schon schneller - bei mir hat sich das rechte nach einiger Zeit aber einfach "angepaßt", wenn man nicht jeden Tag die Endrohre innen saubermacht.

Alles in allem bin ich schon zufrieden damit, wobei das ganze sicherlich nicht an eine Edel01 rankommt.

Grüße und Guten Rutsch!

Bild061
Bild062

Zitat:

Original geschrieben von Dogmatix


Hi Leute!

Nochmal zum gleichmäßigen Qualmen und Russen der Remus Duplex.
Ich habe selbst einen Sebring Duplex Pott montiert - ist ja baugleich mit Remus.

Qualmen tut er schon recht gleichmäßig. Das linke Endrohr verrußt schon schneller - bei mir hat sich das rechte nach einiger Zeit aber einfach "angepaßt", wenn man nicht jeden Tag die Endrohre innen saubermacht.

Alles in allem bin ich schon zufrieden damit, wobei das ganze sicherlich nicht an eine Edel01 rankommt.

Grüße und Guten Rutsch!

Naja, der Vergleich mit Edel01 hinkt, da die ja keinen Duplex für den Frontler anbieten.

Man müsste zum Vergleich eine einflutige Remus/Sebring-Tröte nehmen. 😉

Die Edels hatten sich aber schon mit dem Thema Duplex auseinandergesetzt, jedoch keine
technisch zufriedenstellende und halbwegs vertretbare Lösung gefunden.

eine perfekte technische lösung gibt es ggf nicht, aber geld würden sie auf alle fälle trotzdem damit machen können. auch wenn sie z.b. die remus / sebring variante übernehmen würden! denn die leute würden eher edel kaufen und dann nach anderen ausschau halten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


eine perfekte technische lösung gibt es ggf nicht, aber geld würden sie auf alle fälle trotzdem damit machen können. auch wenn sie z.b. die remus / sebring variante übernehmen würden! denn die leute würden eher edel kaufen und dann nach anderen ausschau halten ;-)

Hehe😁, das Gleiche habe ich damals (als ich😰 noch unbedingt eine Duplex wollte😮) zu den Edels auch gesagt. 😉

Soweit ich mich erinnere, sind die von sämtlichen Lösungen der Mitbewerber nicht überzeugt und haben keine Lust auf hausgemachte Probleme wie einseitiges Qualmen oder Rußen.

Bevor sie etwas anbieten, was sie selbst nicht gut finden, lassen sie es lieber.

In meinen Augen ist das eine vernünftige und löbliche Qualitätseinstellung.

N8

ja sicher. lieber qualität als gewinn.

ist heute halt selten sowas .-)

Naja, wie gesagt.... ich kann mit der Sebring Lösung ganz gut leben.

Wenns diese Variante wirklich auch von den Edels geben würde, wärs toll.
Die Anlage bleibt ja qualitativ trotzdem top.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen