Remote Parking Funktion SA 503

Mercedes E-Klasse A238

Hallo werte MB-Gemeinde,
zum 31/12/2024 wurde die Remote Parking Funktion(SA 235 und 503) sang- und klanglos eingestellt, ohne Aussicht auf einen Nachfolger.
Nun ist die Remote Parking Funktion für mich ne tolle Sache, weil ich damit mein Auto aus engen Parklücken fahren kann, wenn ich es wegen meiner Beinprothese nicht schaffe, mich ins Auto zu zwängen.
Hatte von euch jemand auch diese Funktion in seinem Auto ?? Wie wurdet ihr von der Abschaltung dieser Funktion unterrichtet ???
Gebt mal bitte Bescheid, danke.

52 Antworten

Deutschland. Und das waren die zu dieser Zeit gültigen Preise und Codes bei meiner Bestellung.
Preisliste von 03/06/2019. Siehe Screenshots.
Welches Land?
In D‘land war zur gleichen Zeit der Preis viel niedriger:
P47 = 547,40€
PBH = 1451,80€
889 = 833,00€
P47&889 = 1380,40€

In 2016/17/18 war 503 sogar noch in P44 enthalten (also kostenlos).

06/2019 Preisliste ParkenRangieren 02
03/06/2019 Preisliste ParkenRangieren 01
03/06/2019 Preisliste BusinessPaket 01
+1

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 17. Feb. 2025 um 14:58:32 Uhr:


Da ich aber ohnehin Keyless-Go und auch das Business-Paket DB1 wollte, habe ich für das Remote-Park-Paket PBH "nur" 618,80 € gegenüber dem Park-Paket P47 für 547,40 € gezahlt.

So war es bei mir bei der Bestellung in 2019 auch.

Für die rund 80€ habe ich es damals aus Neugierde mitbestellt.

Allerdings habe ich die Funktion nur zwei - bis dreimal getestet und sonst nie benutzt. Deshalb habe ich den Dienst seit 2023 nicht mehr kostenpflichtig verlängert.
Das der Dienst für unsere Fahrzeuge ersatzlos eingestellt wurde, habe ich auch nur hier im Forum erfahren.
So wirklich nachvollziehen kann ich das allerdings auch nicht.

Genau das waren bei der Bestellung auch meine Gründe.
Ich habe ihn aber genutzt, allerdings nicht regelmäßig.
Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 17. Februar 2025 um 15:35:03 Uhr:



So war es bei mir bei der Bestellung in 2019 auch.
Für die rund 80€ habe ich es damals aus Neugierde mitbestellt.

Das der Dienst für unsere Fahrzeuge ersatzlos eingestellt wurde, habe ich auch nur hier im Forum erfahren.
So wirklich nachvollziehen kann ich das allerdings auch nicht.

Wie man sieht, bin ich nicht der Einzige, der das verwendet hatte und den das wurmt. Wie erwähnt ist das für mich schon öfters zum unentbehrlichen Helfer geworden, wenn ich nicht warten wollte, bis der mich Einparkende wieder weg ist.
Wie sieht es denn bei neuen Modellen mit dieser Funktion aus ?? Beim neuen CLE Coupé gibt es diese Funktion ja zu bestellen, also ist ein Nachfolger da.
Man sollte da wirklich mal an MB schreiben, warum es beim Nachfolger geht und warum beim "alten" Model nicht mehr, zumal doch eh alles da ist: 360°-Kamera, PDC-Sensoren, teilautonomes Fahren usw... was hat das neue Model mehr als das Alte ?? Kann ja nur ne softwareseitige Sache sein, was sagen unsere Codierer dazu ??

Ähnliche Themen

Wir Codierer können da leider nicht helfen weil es um eine Funktion aufm MB-Server geht: die Parking-App (es gibt 2 verschiedene Apps) loggt sich beim Starten aufm MB-Server ein und prüft dort ob die FIN für RPA freigegeben ist.
Die alten FINs von W222/213/257 sind serverseitig gesperrt worden, so dass die App keine Freigabe bekommt um sich per Bluetooth mit dem Fzg. zu verbinden.

Die Fzge. die mit der neueren App kompatibel sind nutzen andere Steuergeräte (Hardware).

Ich wage mal zu denken, dass die Takerate des alten Systems zu gering ist und sich die Wartung der alten App (neue Betriebsysteme iOS und Android) sich nicht mehr lohnt :-(

Blöde Frage: konnte man das denn nicht so lassen wie es war ? Hat ja bei vielen ohne große Probleme funktioniert. Also das Dingens aktiviert lassen, bei Einigen funktionierts bei Anderen halt nicht, aber das gleich abschalten, ist meiner Ansicht nach nicht richtig.

Zitat:

@boogie_de schrieb am 17. Februar 2025 um 16:12:10 Uhr:


Wie man sieht, bin ich nicht der Einzige, der das verwendet hatte und den das wurmt. Wie erwähnt ist das für mich schon öfters zum unentbehrlichen Helfer geworden, wenn ich nicht warten wollte, bis der mich Einparkende wieder weg ist.
Wie sieht es denn bei neuen Modellen mit dieser Funktion aus ?? Beim neuen CLE Coupé gibt es diese Funktion ja zu bestellen, also ist ein Nachfolger da.
Man sollte da wirklich mal an MB schreiben, warum es beim Nachfolger geht und warum beim "alten" Model nicht mehr, zumal doch eh alles da ist: 360°-Kamera, PDC-Sensoren, teilautonomes Fahren usw... was hat das neue Model mehr als das Alte ?? Kann ja nur ne softwareseitige Sache sein, was sagen unsere Codierer dazu ??

Meine Frau hat seit 2 Wochen einen EQA 350 der hat den Remote Assistenten der funktioniert ganz anders. Haben den noch nicht ausprobiert.
Die neue Remote Steuerung funktioniert nicht mehr über Bluetooth.
Video w214
https://www.mercedes-benz.ch/.../funktion-des-remote-park-assistenten

Hier noch die Erklärung
Die von Ihnen angesprochene Thematik hat sich aufgrund einer kurzfristig in 2020 von der EU erlassenen Änderung des Regelwerks bei selbstlenkenden Systemen bei Fahrzeugen ergeben. Die Änderung betrifft zunächst alle Fahrzeuge, die mit diesen Systemen arbeiten, nicht nur die von Mercedes-Benz.

In der Folge dieser geänderten Vorschriften, mussten wir unsere Regelsysteme bis auf weiteres außer Betrieb setzen und es wird erst mit geänderten Sensoren wieder ein ‚teilautomatisiertes Parken‘ geben. Daher ist das auch bei Ihrem Fahrzeug nicht möglich, auch wenn es die techn. Ausrüstung dafür hat. Fürsorglich muss ich darauf hinweisen, dass es aufgrund erforderlicher technischer Änderungen keine ‚Nachrüstungen‘ geben kann und wird.

Ok, mit so einer Erklärung kann ich leben, wenngleich mir das ganz und gar nicht gefällt. Aber dann müsste doch das automatische Parken an sich auch eingestellt werden, das nutzt ja die gleichen Funktionen wie das Remote Parking oder nicht ??

Zitat:

@boogie_de schrieb am 18. Februar 2025 um 01:43:46 Uhr:


Ok, mit so einer Erklärung kann ich leben, wenngleich mir das ganz und gar nicht gefällt. Aber dann müsste doch das automatische Parken an sich auch eingestellt werden, das nutzt ja die gleichen Funktionen wie das Remote Parking oder nicht ??

Wenn Du noch dreimal darum bettelst, dann
spielt Dir MB sicher gerne beim nächsten Service
ein Software-Update ein, um das zu deaktivieren. 😉 🙂

Ich wäre also ganz ruhig und froh, dass es noch funktioniert.
Nicht, dass die noch auf dumme Ideen kommen.
Leider war das System wohl nur vorläufig zertifiziert.
Die entsprechende Richtlinie kam dann nie in der Form.
Mercedes-Parkassistent verliert Funktion

Das Erlebnis hatte ich in meinem A205 Mopf Bj 2023, alle Sensoren vorhanden,
aber leider die alten. Deshalb P47 Park-Paket mit 360 Grad Kamera OHNE
Längsparkfunktion laut Ausstattungsliste.

Ein freundlicher Codierer hier im Forum hat es mir dann beim A205 freigeschaltet.

Noch funktioniert es bei meinem S213, rechne aber bei jedem Service mit einer
unangenehmen Überraschung.

Nur so meine Überlegungen zum Thema, unabhängig von der
Remote-Park-App.

gruss
kajakspider

Ich schreibe mal außer dem MB-Kundenservice auch noch ein paar Auto-Zeitschriften an, vielleicht können die ja helfen. 😎😉

Wurden/werden neben dem Remote Park auch andere Dienste eingestellt?
Ich kann irgendwie nicht mehr die Fenster schließen oder öffnen, geschweige denn die Standheizung online aktivieren?!

Zitat:

@Qille schrieb am 28. Februar 2025 um 08:56:49 Uhr:


Wurden/werden neben dem Remote Park auch andere Dienste eingestellt?
Ich kann irgendwie nicht mehr die Fenster schließen oder öffnen, geschweige denn die Standheizung online aktivieren?!

Für STH musst Du das Remote- oder Excellence-Paket kaufen - da ist auch Ver-/Entriegeln inbegriffen.

Fenster kann man nur noch bei MoPf-Fzgen. bedienen (wurde nach und nach für 2017er, 2018er und 2019er-Fzge abgeschaltet) und ist ebenfalls Bestandteil der obigen Pakete.

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 17. Februar 2025 um 22:51:36 Uhr:


Hier noch die Erklärung
Die von Ihnen angesprochene Thematik hat sich aufgrund einer kurzfristig in 2020 von der EU erlassenen Änderung des Regelwerks bei selbstlenkenden Systemen bei Fahrzeugen ergeben. Die Änderung betrifft zunächst alle Fahrzeuge, die mit diesen Systemen arbeiten, nicht nur die von Mercedes-Benz.

In der Folge dieser geänderten Vorschriften, mussten wir unsere Regelsysteme bis auf weiteres außer Betrieb setzen und es wird erst mit geänderten Sensoren wieder ein ‚teilautomatisiertes Parken‘ geben. Daher ist das auch bei Ihrem Fahrzeug nicht möglich, auch wenn es die techn. Ausrüstung dafür hat. Fürsorglich muss ich darauf hinweisen, dass es aufgrund erforderlicher technischer Änderungen keine ‚Nachrüstungen‘ geben kann und wird.

Meiner Erfahrung nach sollte es nicht die Fahrzeuge betreffen die schon ausgeliefert wurden. Mercedes hat mir vor 2 Jahren gesagt, dass es in 2 Jahren eine Lösung geben wird 😁

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 28. Februar 2025 um 09:30:16 Uhr:


Für STH musst Du das Remote- oder Excellence-Paket kaufen - da ist auch Ver-/Entriegeln inbegriffen.

Fenster kann man nur noch bei MoPf-Fzgen. bedienen (wurde nach und nach für 2017er, 2018er und 2019er-Fzge abgeschaltet) und ist ebenfalls Bestandteil der obigen Pakete.

Habe das 2019 Modell mein Problem ist vielmehr das ich das Excellence-Paket mehrere Jahre im Voraus gekauft habe und nun festgestellt habe ( als es kalt wurde) das ich nix mehr bedienen kann.
Ebenso ist das Excellence-Paket immernoch genauso teuer und die Dienste sind aufgrund von 2 und 3 G Abschaltung nicht mehr verfügbar?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen