Remote Parken per Handy

VW ID.7 ED

Hallo Gemeinde,

der ID.7 kann ja wunderbar automatisch die letzen 50 Meter vor einer gespeicherten Parklücke einparken. In einem Video wurde mal erwähnt, das der ID.7 auch per Handy App von außen ein und ausgeparkt werden kann. Meiner kann das nicht, die App bietet da auch nichts an. Hardwareseitig dürfte das ja kein Problem darstellen. Weiß jemand, ob das ggf. per Update noch kommen soll?

Grüße knollox

99 Antworten

Nur zur Info: hab gerade ein Update was die App angeht erhalten

Das haben alle... ändert aber nichts.

Hallo,
habe auch eine Frage zu dem Thema - mein ID7 ist noch nicht da.

Bei mir zu Hause fahre ich vorwärts in die Einfahrt, dafür brauche ich kein eingelerntes Parken.
Beim Ausparken jedoch isst es etwas enger und geht um die Kurve. Ist zudem ne dunkle Ecke und gerade im Winter wenn die 360° schmutzig ist, sieht man die Mauer und Hecke schlecht.

Wäre es auch denkbar, dieses Ausparken bis auf die Straße anzulernen?
Würde in dem Fall sogar im Auto sitzen bleiben.

Gruß,
Michael

Wenn du sitzen bleibst, ist das nur Memory Ausparken. In der Situation müsste man vieles abwägen, ob man lieber draußen mit Überblick steht, aber danach einsteigen muss oder sich auf die Sicht aus dem Fahrzeug verlässt. Schneller und sanfter Bremsen kann man aufm Fahrersitz vermutlich auch.

Grundsätzlich ist dem Fahrzeug egal, wohin ausgeparkt wird, solange die Umgebung halbwegs statisch ist. Alleine fließenden Verkehr beurteilen kann das System nicht.

Doofe Frage: Macht es vielleicht mehr Sinn, rückwärts per Memory reinzufahren und dann vorwärts bequem und zügig ohne Assistent rauszukommen?

Ähnliche Themen

Bei uns in der Straße ist nicht viel los, da kommt selten ein Auto. Aber bis hoch zur Straße sollte er schon raus fahren. Ich würde schon drin sitzen und nicht hinterherlaufen wollen.

Wenn ich rückwärts rein fahre, muss ich immer ums Auto laufen zum Einsteigen. Zudem muss ich dicht an die Mauer, damit die Chefin aus der Garage kommt. Also ungünstig, nur für die Wallbox wäre der Abstand viel besser und die Ladeklappe viel einfacher zu erreichen.

Ich werde das mal ausprobieren, wenn das Auto mal kommen sollte.

Ich habe einen parkvorgang gespeichert. Oft nutze ich diesen und lasse das Fahrzeug selbst einparken,m. Das klappt wunderbar. Was ich jedoch nicht rausbekommen habe: kann ich den parkvorgang quasi als ausparkvorgang abspulen ohne dazu vorher ins Auto einzusteigen? Quasi ans Auto herantreten, App öffnen und Ausparkvorgang starten.

Zitat:
@Michael_Volvo schrieb am 6. Dezember 2024 um 08:43:04 Uhr:
Hallo,
habe auch eine Frage zu dem Thema - mein ID7 ist noch nicht da.
Bei mir zu Hause fahre ich vorwärts in die Einfahrt, dafür brauche ich kein eingelerntes Parken.
Gruß,
Michael

Wie ist das, wenn Du stockbesoffen nach Hause kommst? :-) Spaß!!!

Da der ID7 dermaßen unübersichtlich ist, macht das schon Sinn. Ich hab jetzt viele Male gebraucht um nicht immer mit dem langen Hintern in die Straße zu stehen und trotz bereits Mega Alarm weiter nach vorn zu fahren. Die Sensoren sind IMHO viel zu konservativ eingestellt. Bei rot gehen noch gut 30 cm. Leider berücksichtigt das auch das automatische Einparken.

Bin ich der einzige bei dem Remote Parking per App nicht funktioniert? Habe meinen vollausgestatteten ID7 im April mit Software Stand 5.4 erhalten. Die IOS App Park Assist Pro installiert und das Handy mit dem Wagen per QR Code gekoppelt. Nun scheitert es immer an der Verbindung. Ich erhalte über die App immer einen Verbindungsfehler. Von 20 Versuchen klappts dann vielleicht mal und die Kiste fährt 2m und dann bricht das ganze wieder ab. Habe schon verschiede Handys probiert. Alte Bluetooth Verbindungen gelöscht etc… Hat jemand noch einen Tipp oder die gleichen Probleme?

Geht mir genauso. Dachte es liegt an meinem Android Smartphone (Google Pixel).

Wenn du aber schon verschiedene Smartphones getestet hast, liegt es vielleicht doch am Auto.

Samsung Galaxy S23 Ultra, funktioniert super, erst letzte Woche wieder gebraucht, voll eingeparkt, weder Fahrer noch Beifahrerseite war ein reinkommen!

Bei mit funktioniert es ebenfalls nicht. Habe IOS 18.5

Habe nächste Woche bereits den zweiten Werkstatttermin da dazu noch sporadische Ausfälle von den Assistenten und des Internets dazu kommt.

Bei mir funktioniert es in 99% ohne Probleme. iPhone 13 und 15 Pro jeweils mit aktuellen iOS

iPhone 16 Pro Max funktioniert ohne Probleme. Ich muss allerdings wirklich konsequent nah am Fahrzeug stehen.

Danke für die Rückmeldungen. Ich denke das es in meinem Fall nicht am Handy liegt (15Pro Max) sondern am Auto. Welche Modelle fahrt ihr BJ, MJ etc. Ich habe einen PRO MJ25 im April ausgeliefert. Habe mal irgendwo gelesen das es an der Bluetooth Hardware liegen könnte. Hatte auch hin und wieder Probleme beim einrichten, das der QR Code gar nicht erschienen ist.

Es gibt ein bekanntes Problem, dass der Bluetooth-Chip auf dem Steuergerät abstürzt. Dann funktioniert die Verbindung zum Fahrzeug nicht und statt des QR-Codes bekommt man dauerhaft den sich drehenden Kreis.

Manchmal hilf ein Reset (muss die Werkstatt machen). Wenn das nicht hilft, wird das Steuergerät getauscht.

Wenn das Problem auftritt, scheint es dauerhaft und nicht sporadisch zu sein. Funktioniert es also hin und wieder mal, ist es vermutlich eine andere Ursache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen