Remote Dienste nicht mehr verfügbar!
108 Antworten
Hallo @all, zumindest im April 2018 gehörte das "Komminikationsmudul LTE" (362) schon zur Serienausstattung:
https://docplayer.org/...dell-preisliste-gueltig-ab-23-april-2018.html (Seite 80)
Zitat:
@212059 schrieb am 15. März 2023 um 22:35:11 Uhr:
Hallo ins Forum,Code 362 für 178,50 (nur mit Comand), siehe Anhang aus der Preisliste vom 6. Oktober 2016.
Viele Grüße
Peter
Interessant. In der Januar 2018 Preisliste gibt es die Option nicht mehr. Darum hatte ich frühere Preislisten nicht geprüft. Vermutlich erst angeboten, dann wieder gestrichen (weil es "keiner" geordert hat) und dann im April 2018 in die Serie genommen.
Bei meinem war das nicht extra-kostenpflichtig.
Höchstens/evtl. (nur) in Verbindung von einer von mir konfigurierten Sonderausstattung?
Aber meines Wissens ab diesem/meinem Zeitpunkt Standard.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 15. März 2023 um 22:16:22 Uhr:
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 15. März 2023 um 21:40:59 Uhr:
Das LTE-Modul wurde auch schon im Vor-MOPF ab einem mir unbekannten Zeitpunkt verbaut. Zumindest in meinem (EZ 08/2019).
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 15. März 2023 um 22:16:22 Uhr:
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 15. März 2023 um 21:40:59 Uhr:
Konnte man gegen Aufpreis ordern
Bei mir genauso. Habe gerade in meine alten Preislisten geschaut. Ab 2018 war LTE Serie.
Es scheint also "nur" Fahrzeuge von 2016-2017 zu betreffen. Und selbst da gab es LTE ja schon, wenn auch kostenpflichtig als Sonderausstattung.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. März 2023 um 22:42:59 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 15. März 2023 um 22:35:11 Uhr:
Hallo ins Forum,Code 362 für 178,50 (nur mit Comand), siehe Anhang aus der Preisliste vom 6. Oktober 2016.
Viele Grüße
Peter
Interessant. In der Januar 2018 Preisliste gibt es die Option nicht mehr. Darum hatte ich frühere Preislisten nicht geprüft. Vermutlich erst angeboten, dann wieder gestrichen (weil es "keiner" geordert hat) und dann im April 2018 in die Serie genommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 15. März 2023 um 22:59:06 Uhr:
Es scheint also "nur" Fahrzeuge von 2016-2017 zu betreffen. Und selbst da gab es LTE ja schon, wenn auch kostenpflichtig als Sonderausstattung.
Insgesamt kann man damit sagen, dass es wahrscheinlich sogar nur eine Minderheit der Vor-Mopfs der Baureihe 213 trifft.
Verständlich ist die Entscheidung trotzdem nur bedingt, einfach weil langsamere Verbindungen ja aktuell auch zum Ziel führen.
Zitat:
@ClausOne schrieb am 15. März 2023 um 22:35:20 Uhr:
Zwischen den Preislisten 2017 zu 2018 änderte sich der Serienumfang von UMTS auf LTE
Jupp. So ist es.
Ich habe bei meinem damals das Häkchen für LTE extra setzen müssen. Aber die theoretisch schnellere Verbindung war es mit Wert, in der Annahme, daß ich mein Kartenupdate darüber machen würde.
Aber in der Praxis hatte sich dann gezeigt,daß auch über LTE die Updates sehr lange brauchen.
Daher ziehe ich sie seitdem immer Über Stick auf das COMAND, inklusive der anderen Länder.
Aber nun zeigt sich ja ein weiterer Vorteil, daß Geld dafür ausgegeben zu haben.
Obwohl ich die Fb für die Standheizung habe.
Es passt irgendwie in die Zeit des kurzfristigen Denkens bei MB, dass man das einfach so abschaltet ohne eine technische Alternative anzubieten (und Geld für die Bestandskunden in die Hand zu nehmen).
Zwar kann man eine Standheizung am Vorabend im Fahrzeug programmieren, aber es gibt eben auch Situationen, in denen man nicht genau weiß wann man losfahren wird. Diese Funktion wird damit ersatzlos entfallen.
Mir missfällt immer mehr wie mit den Kunden umgegangen wird.
Mal abwarten was als nächstes abgeschaltet wird. Die Hersteller sollten in die Pflicht genommen werden, ihre Dienste für mindestens eine vorgegebene Laufzeit anbieten zu müssen. Beim 212er und Livetraffic schon traurig, beim 213er eine Sauerei.
Zumal in der Preisliste bei der Standheizung auch explizit genannt wurde, dass sie per smartphone bedient werden kann. Bin mal gespannt, wie ein Streitfall verlaufen würde. Auch, wenn vielleicht in den AGBs irgendeine Laufzeit Klausel verborgen sein sollte.
Das würde mich auch interessieren, hat jemand eine juristische Einschätzung dazu? Wann wird wohl LTE abgestellt?
LTE wird es wohl länger geben. 5G geht noch nicht zum Telefonieren. Glaube ehrlich gesagt, dass MB sich über die allgemeinen Geschäftsbedingungen abgesichert hat. Oder hat die schon einmal einer von Euch gelesen? Ich nicht.
https://shop.mercedes-benz.com/.../allgemeine-geschaeftsbedingungen
Auszug:
G. Nutzungsrecht / Laufzeit, Nutzungsvoraussetzungen, Kündigung
[...]
4. Sollte die Mercedes-Benz AG die Dienste sperren oder die „Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect und smart control Dienste“ der Mercedes-Benz AG aus wichtigem Grund kündigen, erhält der Kunde keine (anteilige) Rückerstattung der Gebühren, die er für die relevanten Digitalen Extras an den Mercedes-Benz AG bezahlt hat. Gleiches gilt, sofern der Kunde sein Benutzerkonto löscht oder sein Fahrzeug, entknüpft.
H. Verfügbarkeit und Übertragung von Digitalen Extras
1. Sollte der Verkäufer ohne eigenes Verschulden nicht in der Lage sein, das bestellte Digitale Extra an den Kunden zu übertragen, weil die Mercedes-Benz Group AG das Digitale Extra trotz des Vorhandenseins eines dazugehörigen Vertrags nicht an den Verkäufer übertragen hat, kann der Verkäufer den Vertrag mit dem Kunden rückgängig machen. Können bereits bezahlte Digitale Extras nicht übertragen werden, muss der Verkäufer den Kunden sobald wie möglich über den vom Kunden angegebene Kommunikationsweg, per E-Mail oder per Nachricht in die „Meine Nachrichten“ Inbox des Mercedes me Benutzerkontos, verbunden mit einer SMS-Nachricht an seine Mobiltelefonnummer, darüber informieren und dem Kunden sobald wie möglich die bereits erhaltenen Zahlungen zurückerstatten. Weitere gesetzliche Ansprüche des Kunden bleiben davon unberührt.
Meine Einschätzung: G.4. halte ich für anfechtbar, weil es eine einseitige Benachteiligung des Käufers darstellt, aber mit H.1. würden sie wohl versuchen sich aus der Verantwortung zu ziehen.
Die Ausrede von Mercedes dass weiterhin LiveTrafic über 2G funktioniert hinkt hier in der Schweiz. Hier ist 2G bereits tot...
Die schiessen sich dabei ins eigene Knie da sie von den betroffenen Fahrzeugen keine Verkehrsdaten mehr erhalten.
Zitat:
@tmod schrieb am 16. März 2023 um 13:26:00 Uhr:
Die Ausrede von Mercedes dass weiterhin LiveTrafic über 2G funktioniert hinkt hier in der Schweiz. Hier ist 2G bereits tot...
Die schiessen sich dabei ins eigene Knie da sie von den betroffenen Fahrzeugen keine Verkehrsdaten mehr erhalten.
Naja, ist letztendlich doch wieder das Kundenknie. MB braucht die Verkehrsdaten schließlich nicht selbst und wenn deren Verkehrsdaten schleichend schlechter werden, leiden ja doch die Kunden darunter.
Warum sollten die Daten schlechter werden? Es kommt doch mit jedem neu zugelassenen Fahrzeug eines hinzu. Dass hinten schon wieder Fahrzeuge verschrottet werden, die Daten geliefert hätten, so weit sind wir sicher noch lange nicht.