Relaisschaltung: Klasse Licht, aber...
Servus ihr!
Wie der Titel schon andeutet, bin ich mit der Lichtausbeute der Relais-Schaltung sehr sehr sehr zufrieden - bei laufendem Motor kommen an den Lampen 14 Volt an. Allerdings hatte ich heute morgen eine böse Überraschung: Nach 100 Metern Fahrt verabschiedeten sich beide (!!!) Lämpchen gleichzeitig und ich stand nur noch mit Fernlicht da. Die Sicherungen sind aber nicht angesprungen, also war eigentlich nix faul...
Was mich gewundert hat: Die Wendel in der Lampe selbst sind intakt, nur der Zuleiter aus Richtung Lampenanschluss hat den Geist aufgegeben... es handelt sich bei den Lampen um Philips Power2Night-Birnen, also von der Qualität eigentlich sehr gute... Kann das ein Materialfehler sein? Oder was kann sonst der Grund sein? Die Lampen waren exakt eine Woche verbaut und haben ca. 5 Stunden Leuchtdauer auf dem Buckel gehabt...
Grüße und Danke,
Toby
111 Antworten
Ähm Jungs... nicht, dass ihr mich falsch versteht, aber so langsam läuft das Ganze doch recht stark in Richtung OT - macht doch am besten nen eigenen Thread dazu auf 🙂
lg, Toby
So... gerade eben kamen die Osram Nighbreaker. Werd ich nachher gleich mal in meinen Golfi reinmachen 🙂 Was mich allerdings etwas stutzig gemacht hat, war das Symbol, welches ihr in der angehängten Grafik sehen könnt. Was das wohl heißt? Halbe Lebensdauer? Wär ja schon etwas heftig...
lg, Toby
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Elektrisch sind die Leitungswege aber getrennt und das ist das entscheidende.
Nee, eben nicht. Es sind erst zwei Leitungswege ab den Sicherungen für die Scheinwerfer.
Im Lichtschalter gibt es nur einen einzigen Kontakt für Fern- und Abblendlicht und im Abblendschalter gibt es nur einen Kontakt für die jeweilige Funktion BEIDER Scheinwerfer.
Somit ist ein Relais für Fernlicht und ein Relais für Abblendlicht keinesfalls unsicherer als die originale Schaltung. Zumal ein Relais (ich hab zweimal das Relais 18 genommen) sicherlich eine wesentlich höhere Lebensdauer hat als die lappigen Schalter, wo normalerweise der ganze Strom drüber fließt.
Ähnliche Themen
abgesichert sind sie einzeln, aber wenn z.b. der X kontakt abraucht, dann gnade dir gott. Ist mir einmal passiert um 11 uhr abends auf einer kurvigen bergstrasse. Das ist dann nicht witzig, wenn finster ist. Fernlicht+Heckscheibenheizung+Gebläse auf voller stufe + Spiegelheizung + Nebelscheinwerfer ist zuviel für den originalen schalter (der war gerade drei monate alt).
NSW hat den sinn gehabt, damit ich auch im nahbereich was sehe, die strasse war nicht unbedingt die beste.
btw: x kontakt hat KEIN relais wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere, Kl 15 hingegen schon.
Doch, der X-Kontakt hat das Relais. Über Kl. 15 fliesst ja nicht so megaviel Strom (Zündung, KI, Vergaser/Monojet), als dass man da unbedingt ein Relais bräuchte...
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Das mit den Relaisschaltungen könnte ich an meinem Golf noch munter ausbauen,meine Hupe und mein Wischermotor könnten beide mehr Power vertragen😉
Die Relaisschaltung für die Hupe ist ja nu schnell erledigt, da in der ZE schon vorgesehen.
GL, GT, GTI haben die ja eh schon.
Zitat:
Original geschrieben von DocMarten
So... gerade eben kamen die Osram Nighbreaker. Werd ich nachher gleich mal in meinen Golfi reinmachen 🙂 Was mich allerdings etwas stutzig gemacht hat, war das Symbol, welches ihr in der angehängten Grafik sehen könnt. Was das wohl heißt? Halbe Lebensdauer? Wär ja schon etwas heftig...lg, Toby
Du scheinst die Nobelpackung bekommen zu haben. Meine NB waren in so normalen total unscheinbaren Pappschachteln verpackt. Egal wa 😁
Nobelpackung trifft es wirklich 😁 Aber ich extrem positiv überrascht. Das Licht ist um Längen besser als bei den Power2Night, vor allem die Lichtfarbe ist wesentlich weißer. Die Ausleuchtung ist 1A, jetzt muss ich nur noch die Lebensdauer beobachten.
lg, Toby
Zitat:
Original geschrieben von DocMarten
Ähm Jungs... nicht, dass ihr mich falsch versteht, aber so langsam läuft das Ganze doch recht stark in Richtung OT - macht doch am besten nen eigenen Thread dazu auf 🙂lg, Toby
Noch nie was von Threadnapping gehört, wie?
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
[...]
Wenn ich mich nicht irre hat freak einen mit 14,6V oder 14,8V drin.
[...]
Nicht übertreiben, bitte! 😉
Die Laderegler der Firma Beru mit den Bezeichnungen GER 0xx (xx =01 bis keineAhnungwieviel) gibt es afaik in 4 Spannungsgrößen. 14V, 14.1V, 14.2V und 14.5V.
Latürnich habe ich den 14.5V Typ verbaut. 😁
Kleine OT-Story zu meinen Erfahrungen mit diesen Reglern:
Da die 90A-Lima, für die ich 100 Eus an ein Forenmitglied gelatzt habe, über einen defekten Schleifring verfügte, habe ich innerhalb kürzester Zeit mehrere Laderegler geschlachtet. Defekt war jedesmal ein abgerissener Draht zu der Schleifkohle, welche auf dem Offroad-Schleifring tanzte.
Der erste Regler, der starb, war ein 14V Typ. Ich bin noch ca. 1.5h mit Licht weitergefahren. Nach Wechsel auf einen 14.5V Regler merkte man deutlich an der niedrigen Standgasdrehzahl, daß die Lima kräftig am Keilriemen zerrte um die Batterie wieder zu laden.
Eine Woche später das gleiche Spiel: 14.5V Regler putt, ca. 1.5h mit Licht weitergefahren, am nächsten Tag dann einen 14V Regler (meine stille Reserve) eingebaut.
Erstaunlicherweise merkte ich danach keine zusätzliche Last durch die Lima weil die mit dem 14.5V Regler geladene Batterie in den 1.5h nicht so viel Kapazität abgegeben hat, daß der 14V Regler nachladen mußte.
In irgendeinem Forum hat jemand einen Kapazitätsvergleich einer einmal mit 14V und mit 14.5V geladenen Batterie gemacht. (also voll geladen und die Laufzeit mit konstanter Last gemessen) Der Unterschied war gravierend, auch wenn mir die genauen Daten leider nicht mehr einfallen.
PS: der Spannungsabfall zwischen Lima und Batterie liegt bei meinem Ölheizer bei ca. 0.2V.
ich kidnappe ebenfalls mal!
Hab vorhin mal einen Vergleich gestartet zwischen den Nighguides von Philips und den Osram Nightbreakers.
Also vorwerg: es ist ziemlich schwierig die Kamera so einzustellen, dass sie reale Bilder bei Dunkelheit liefert.
Zuerst alles in der Wohnung eingestellt, Blende, weißabgleich und dann bei laufendem Motor ein Foto mit den Nightguides gemacht:
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../...htguideschlechteingestellt1.jpg
oha das sah schonmal gar nicht nach was aus. Also bissel an der Blende gespielt:
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../...htguideschlechteingestellt2.jpg
schon besser, aber die Farben passten noch gar nicht zu dem was ich da vor mir sah. Also ein anderes Weißabgleichschema benutzt und das sah ziemlich genau so aus wie das was ich auf dem Feldweg sah.
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../...ghtguideneon2profilrestfixt.jpg
so nun Lampentausch gegen die Osrams:
http://mickikrause.mi.funpic.de/.../...tbreakerneon2profilrestfixt.jpg
So nun sagt mal was dazu. Ich fand, dass man Straßenpfosten deutlich eher sehen konnte, das Licht allgemein weißer und heller war, aber nicht breiter als bei den Nightguides. Aber dennoch absolute Kaufempfehlung!
Gruß Micki
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Noch nie was von Threadnapping gehört, wie?
😁 😁 😁
Die beiden Fachkräfte für dieses Thema schreiben hier doch nicht mehr 😁
Man kann den Regler auch etwas umbauen damit der mehr Saft liefert 😉
Thats the way:
Zwischen D+ und Regler eine Diode (Normaltype 40 V/5 A; z. B. P600X oder R250)
=0,7V mehr
mal ne kurze Zwischenfrage: Warum leben denn die Nigtbreaker nich so lang? Und wie gravierend is das wirklich?
weil das Hochleistungslampen sind, die u.A. nahe an der Materialgrenze betrieben werden um die höhere Lichtausbeute zu erreichen.