Relaisschaltung: Klasse Licht, aber...
Servus ihr!
Wie der Titel schon andeutet, bin ich mit der Lichtausbeute der Relais-Schaltung sehr sehr sehr zufrieden - bei laufendem Motor kommen an den Lampen 14 Volt an. Allerdings hatte ich heute morgen eine böse Überraschung: Nach 100 Metern Fahrt verabschiedeten sich beide (!!!) Lämpchen gleichzeitig und ich stand nur noch mit Fernlicht da. Die Sicherungen sind aber nicht angesprungen, also war eigentlich nix faul...
Was mich gewundert hat: Die Wendel in der Lampe selbst sind intakt, nur der Zuleiter aus Richtung Lampenanschluss hat den Geist aufgegeben... es handelt sich bei den Lampen um Philips Power2Night-Birnen, also von der Qualität eigentlich sehr gute... Kann das ein Materialfehler sein? Oder was kann sonst der Grund sein? Die Lampen waren exakt eine Woche verbaut und haben ca. 5 Stunden Leuchtdauer auf dem Buckel gehabt...
Grüße und Danke,
Toby
111 Antworten
Ich hab beides.
Stromlaufplan kapier ich nicht.
Also: kann mir hier jemand nen brauchbaren Tipp geben?
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Ich will mir jetzt auch diese Relaisschaltung basteln.Teile hab ich schon; jetzt zur Frage:
An dem Stecker, der mit den Scheinwerfern verbunden wird sind zwei Kabel befestigt.
Eines ist glaube ich gelb / schwarz, das andere ist gelb / weiß oder so...
Welches der beiden muss ich jetzt durchtrennen und mit dem Relais verbinden?
du musst diese kabel nicht trennen sondern verlängern
die gelb/schwarzen und die weissen kabel werden zum h4 booster verlängert - jeweils 2 links und 2 rechts (abblendlicht und fernlicht - bei langeweile können natürlich auch noch die nebler ver-relaist werden - dann hassu 6 an der zahl)
von den relaisausgängen kommen dann die leistungskabel zum scheinwerfer
die relais kriegen direkt saft vonner batterie - und nen masseanschluss - abgesichert wäre natürlich niemals verkehrt
das wars eigentlich schon
sieht dann ungefähr so aus: *klick* und *klick*
sieht anfangs etwas wirr aus aber das hat sich schnell 🙂
ich hab zusätzlich noch so ne homecoming-funktion eingebaut - das wird dann erst richtig lustig 🙂
hmmm bin nich allzu gut im erklären 🙂
trotzdem viel erfolg !
gruss !
Wie ich das Teil einbauen muss weiß ich schon.
Es ging mir wie gesagt nur um die beiden Kabel, die aus dem oberen Loch von dem Stecker rauskommen, der an die Birne gesteckt wird.
Aber du hast offenbar das Gelb/Schwarze Kabel genommen (als Plusleitung für das Abblendlicht).
Das andere (weiße) is ja dann für`s Fernlicht.
Werds auch mal so ausprobieren, muss nur noch auf mein Päckchen von Pollin warten ;-)
Ich hatte einfach das Abblendlicht angeschalten und dann einfach am Stecker mittm Multimeter gemessen, wo denn nun der Strom fürs Abblendlicht rauskommt :-)
lg, Toby
Ähnliche Themen
jo das weisse is fürs fernlicht und das gelbe dingen is fürs abblendlicht
sieht man wenn man mal genau hinschschaut
zusatz-abblendlichtwerfer gibts noch nicht - hätte ich auch selbst sehen können *g*
gruss !
nur mal so eingeworfen.
ich habe mal irgendwo etwas über
sicherungsautomaten für das auto
gelesen und weiß nicht mehr, wo.
im gleichen artikel stand auch etwas
über sicherungen, die leuchten, wenn
sie hin sind.
kennt jemand den hersteller oder artikel?
Sicherungsautomaten sehe in ständig in LKW (Mercedes).
Sicherungen die anfangen zu leuchten kenn ich ausm Motorsportbereich.
http://www3.westfalia.de/.../...ed_leuchtsicherungs_set_5_stck.htm?...