Relaisschaltung: Klasse Licht, aber...

VW Golf 1 (17, 155)

Servus ihr!

Wie der Titel schon andeutet, bin ich mit der Lichtausbeute der Relais-Schaltung sehr sehr sehr zufrieden - bei laufendem Motor kommen an den Lampen 14 Volt an. Allerdings hatte ich heute morgen eine böse Überraschung: Nach 100 Metern Fahrt verabschiedeten sich beide (!!!) Lämpchen gleichzeitig und ich stand nur noch mit Fernlicht da. Die Sicherungen sind aber nicht angesprungen, also war eigentlich nix faul...
Was mich gewundert hat: Die Wendel in der Lampe selbst sind intakt, nur der Zuleiter aus Richtung Lampenanschluss hat den Geist aufgegeben... es handelt sich bei den Lampen um Philips Power2Night-Birnen, also von der Qualität eigentlich sehr gute... Kann das ein Materialfehler sein? Oder was kann sonst der Grund sein? Die Lampen waren exakt eine Woche verbaut und haben ca. 5 Stunden Leuchtdauer auf dem Buckel gehabt...

Grüße und Danke,

Toby

111 Antworten

Hmm... also die Reflektoren gehen nur durch UV-Strahlung putt, und da die ganzen hochwertigen glühenden Streuobste von Philips und Osram einen UV-Filter haben, dürfte da nix passieren... alternativ dazu kannst du die Dinger ja auch mit Sonnenmilch eincremen 😁
Und glaub bloß nich, dass das Ziehen des Fernlichthebels in etwa denselben Effekt hätte - das, was per Relais da rauskommt, ist tausend Male stärker... so Photonenbombe-mäßig eben *g*

lg, Toby

Hm...meinste nich, dass die größere Hitze den Reflektoren auch zusetzt?

Mit dem Ziehen des Hebels wollte ich auch nur bewirken, dass das Abblendlicht parallel zum Fernlicht läuft. 😉

Also bis aufs Fernlicht in den HSW läuft bei mir ja schon alles über Relais. 🙂

Also ich glaub nich, dass Hitze den Reflektoren zusetzt... außer, sie wären aus Plastik! Es lohnt sich aber echt noch, alles über Relais laufen zu lassen. Denk bei der Masseleitung zu der H4-Birne aber daran, ein 4mm²-Kabel zu nehmen, falls du dann auch eine "Parallelschaltung" nimmst - sonst reicht der Strom wieder nich 😉

lg, Toby

Hm...ich hab damals für alles 2,5mm2 Kabel genommen...

Wie gesagt...Fernlicht der HSW folgt noch, wenn ich nach den Prüfungen wieder Zeit für sowas hab. 😉

Ähnliche Themen

Das 2,5er reicht ja auch, wenn nur ein Glühwendel der H4-Birne brennt - bei beiden wirds dann halt eng 😉 Deswegen hab ich als Massekabel ein 4mm² genommen.

lg, Toby

Ok naja wenn ichs das dann mache muss ich dran denken. 🙂

Kann ich dann nochmal ändern. Muss dann sowieso irgendwie die vielen Relais befestigen...Zurzeit fliegen noch 2 hinter den Scheinwerfern rum. 😁

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Das 2,5er reicht ja auch, wenn nur ein Glühwendel der H4-Birne brennt - bei beiden wirds dann halt eng 😉 Deswegen hab ich als Massekabel ein 4mm² genommen.

Wie kommst du darauf dass 2,5mm^2 zu wenig sind?

2,5mm^2 sind für 16A (>140W) ausreichend dimensioniert.

4mm^2 bis 40A...

Die Sache ist halt die, dass meistens in den Kabeln nicht das drin ist, was draufsteht... ich geh immer mal von etwas weniger Querschnitt aus, als draufsteht... und da bin ich mit 4mm² auf der sicheren Seite 🙂

lg, Toby

EDIT

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Muss dann sowieso irgendwie die vielen Relais befestigen...Zurzeit fliegen noch 2 hinter den Scheinwerfern rum. 😁

Naja, ich hab an der Beifahrerseite so einen "abgeschlossenen Lichtkasten", da sind die Relais gut drin aufgehoben. Und an der Fahrerseite hab ich sie mit Kabelbindern und Isolierband an Ort und stelle befestigt 🙂

lg, Toby

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Die Sache ist halt die, dass meistens in den Kabeln nicht das drin ist, was draufsteht...

Es wird immer besser 😁

Kabel unter dem aufgedruckten Querschnitt zu verkaufen kann sich kein Hersteller leisten.

Das hört man aber sehr oft, vor allem im CarHifi-Segment. Von daher würde ich das nicht sofort in Abrede stellen...

lg, Toby

Nunja...ich habe bei mir auch Kabelbinder en masse bemüht...aber schön isses eben nicht. 😉

Nunja...Querschnitt kann nie schaden. 😉

Interessant bei Deiner Fern- und Abblendlichtkomplettgeschichte ist v.a. der Zentrierring für das Leuchtmittel im Scheinwerfer selbst. Den würde ich mir von Zeit zu Zeit genauer anschauen.

@ Maakus: Sieht ja niemand 😁

@ Jack GT: Das war auch meine Idee, allerdings hab ich bei meinen Klarglas-Scheinwerfern davor nachegschaut und festgestellt, dass das aus so Keramikzeugs ist und nicht aus Plastik wie bei den Originalen.

Abgesehen davon hab ich mir jetzt 3 x Osram Nightbreaker bei der Bucht zum Preis von je 12,99 € bestellt - bin schon gespannt, wie die funzeln 🙂 Die Philips Power2Night haben mich überhaupt nicht überzeugen können.

lg, Toby

Ich hab mir die Relaisschaltung auch gebaut. Zum einbau bin ich noch nicht gekommen.
Kann mir jemand die Bedenken nehmen, das durch die Mehrleistung an den Birnen die Batterie weniger Ladestrom abbekommt. Bin kein Elektriker. Is mir nur schoin nen paarmal durch den Kopf gegangen. Obs Logisch ist KP! 🙂

Nö, die Scheinwerfer bekommen ja nur das mehr, was ohne Schaltung auf dem Weg zum Lichtschalter und wieder zurück verlohren geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen