Relais L K100kL
Grüße zusammen,
Das Auto meiner eltern springt seit neusten nur noch sporadisch an. Wenn es kalt ist springt er sofort an, wird es wärmer springt er nur nach mehreren versuchen an.
Um den Anlasser bzw das magnetventil bzw die kraftstoffpumpe auszuschließen habe ich mir die beiden relais, welche sich im beifahrerfußraum befinden, besorgt.
Starterrelais [M]:
Hella 12V
4RA 007 791-15
A 002 542 76 19
Ca 15 Euro
Kraftstoffpumpenrelais[K]:
Hella 12V
A 000 982 80 23
Ca 15 Euro
Viele schreiben aber in den Beiträgen das es die Klemme [L] (K100kL relais Klemme 87 Motor) gewechselt werden muss. Das wäre denn auch das so oft hier als beschriebene "zweite relais von unten".
Nun meine Frage:
Kraftstoffpumpenrelais ist klar. Aber welche relaisKlemme wäre jetzt die richtige für mein Vorhaben? Starter ist doch gleich Anlasser?
Warum sprechen dann alle von der zweiten Klemme sprich Motor Klemme 87?
W245 Bj 08 b170 Benziner ca. 75.000km
Anbei eine relaisbelegung.
Mfg
109 Antworten
https://www.pkwteile.de/.../starter?sort_supplier%5B0%5D=30
Füll die Seite richtig aus und nimm den Bosch-Starter aber vorher schau hier unter "Suche" nach Starter ausbauen da wirds du dich erschrecken!
2 verschiedene anlasser gefunden,
beides passt zu meine auto als schlüsselnummer.
-- BOSCH 1 KW Leistung,
oder
-- VALEO 1,25 KW Leistung.
Aber welcher ist den das bessere für die B200 ( Automatik benziner bj:2006 ) ???
Je mehr KW desto schlechter für die Batterie oder nicht?
Zitat:
@lboc64 schrieb am 14. September 2019 um 14:25:25 Uhr:
2 verschiedene anlasser gefunden,
beides passt zu meine auto als schlüsselnummer.-- BOSCH 1 KW Leistung,
oder
-- VALEO 1,25 KW Leistung.Aber welcher ist den das bessere für die B200 ( Automatik benziner bj:2006 ) ???
Je mehr KW desto schlechter für die Batterie oder nicht?
Wenn die Anlasser unterschiedliche Zähnezahlen haben, kannst du sie nicht gegeneinander vertauschen!
Online kannst du immer nachsehen, welcher Anlasser für welches Modell paßt! Die Schlüsselnummern gelten für verschiedene Modelle und sind daher nur als Grundlage zu sehen. Der mit der höheren Leistung ist vermutlich für einen Diesel.
Ja wie auch immer den bekommt der da eh nicht rein.
Ähnliche Themen
Zu meiner Schlüsselnummer müssten aber beide Anlasser passen trotz das die Zähnezahl unterschiedlich ist.
Welcher Anlasser wäre für mein auto besser?
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn es der Anlasser ist muss der Motor ein wenig abgesenkt werden. Traust du dir das zu? Ich würde nach Tausch aller relais (ich habe 3 getauscht, frag mich bitte nicht welche) in einer Werkstatt fahren und die alles machen lassen. Mfg
Zitat:
@TeddyHerold schrieb am 14. September 2019 um 17:28:19 Uhr:
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn es der Anlasser ist muss der Motor ein wenig abgesenkt werden. Traust du dir das zu? Ich würde nach Tausch aller relais (ich habe 3 getauscht, frag mich bitte nicht welche) in einer Werkstatt fahren und die alles machen lassen. Mfg
Habe Relais gewechselt aber bringt nichts.
Zitat:
@lboc64 schrieb am 14. September 2019 um 16:50:53 Uhr:
Zu meiner Schlüsselnummer müssten aber beide Anlasser passen trotz das die Zähnezahl unterschiedlich ist.
Welcher Anlasser wäre für mein auto besser?
Sag mal - ohne dir zu nahe treten zu wollen - bist du so unbelehrbar, oder tust du nur so? Ich wollte das jetzt nicht deutlicher zm Ausdruck bringen!
Ich glaube, dir bereits alles diesbezüglich erläutert zu haben!
Genauer: BESSER ist nicht der Anlasser, der "stärker" ist, sondern der, der auch PASST!
Es ist bei Auto wirklich so dass du verschiedene Zähnanzahl angezeigt bekommst. Hier im Forum wird nur gemeckert, aber es ist tatsächlich so dass von acht bis zehn zähne alles angezeigt wird. Ich habe für den B200 mit 136PS den von Valeo mit angeblich zehn Zähnen und 1,3 kW gekauft und der ist absolut baugleich zum Original Mercedes... Habe ihn dann beim Boschdienst für 430 € einbauen lassen. Es gibt Anleitungen (Youtube) wie man ihn angeblich auch von oben tauschen kann. Bei mir ist es dann an einer nicht lösbaren Schraube im Ansaugbereich gescheitert. Der Mercedes-Händler wollte 800 € für den Einbau Fremdmaterial mitzubringen wäre kein Problem... Der Bosch Dienst nebenan hat mir auch meinen mitgebrachten Anlasser eingebaut und das Problem ist behoben. es waren die gleichen Symptome wie bei dir
Hi Matti174
endlich jemand mich verstehe.
welche Valeo starter gekauft ?
ich glaube 1,3KW mit 10 zähne starter artikelnummer ist " 438079 " oder ?
Zitat:
@Matti174 schrieb am 22. September 2019 um 15:48:52 Uhr:
Es ist bei Auto wirklich so dass du verschiedene Zähnanzahl angezeigt bekommst. Hier im Forum wird nur gemeckert, aber es ist tatsächlich so dass von acht bis zehn zähne alles angezeigt wird. Ich habe für den B200 mit 136PS den von Valeo mit angeblich zehn Zähnen und 1,3 kW gekauft und der ist absolut baugleich zum Original Mercedes... Habe ihn dann beim Boschdienst für 430 € einbauen lassen. Es gibt Anleitungen (Youtube) wie man ihn angeblich auch von oben tauschen kann. Bei mir ist es dann an einer nicht lösbaren Schraube im Ansaugbereich gescheitert. Der Mercedes-Händler wollte 800 € für den Einbau Fremdmaterial mitzubringen wäre kein Problem... Der Bosch Dienst nebenan hat mir auch meinen mitgebrachten Anlasser eingebaut und das Problem ist behoben. es waren die gleichen Symptome wie bei dir
Zitat:
@Matti174 schrieb am 22. September 2019 um 15:48:52 Uhr:
Es ist bei Auto wirklich so dass du verschiedene Zähnanzahl angezeigt bekommst. Hier im Forum wird nur gemeckert, aber es ist tatsächlich so dass von acht bis zehn zähne alles angezeigt wird. Ich habe für den B200 mit 136PS den von Valeo mit angeblich zehn Zähnen und 1,3 kW gekauft und der ist absolut baugleich zum Original Mercedes... Habe ihn dann beim Boschdienst für 430 € einbauen lassen. Es gibt Anleitungen (Youtube) wie man ihn angeblich auch von oben tauschen kann. Bei mir ist es dann an einer nicht lösbaren Schraube im Ansaugbereich gescheitert. Der Mercedes-Händler wollte 800 € für den Einbau Fremdmaterial mitzubringen wäre kein Problem... Der Bosch Dienst nebenan hat mir auch meinen mitgebrachten Anlasser eingebaut und das Problem ist behoben. es waren die gleichen Symptome wie bei dir
Dann erkläre mal einem Unwissenden wie mir, wie du einen Anlasser mit unterschiedlicher Zähnezahl bei gleichem Wellenabstand vom Zahnkranz einbauen willst! Du hattest möglicherweise das große Glück, daß dein Motor den 10-zahnigen original verbaut hat(te)! Vielleicht hab ich ja was verpaßt? 😉😰
Nach Online-Informationen sollte dein Anlasser die ET-Nr. A006 151 0301 haben, und dieser hat wohl "nur" 8 Zähne (ein solcher ist nämlich gebraucht wohlfeil in der Bucht), hat nach anderweitigen Ausführungen 8 Zähne.
Gut, dann hatte ich wohl Glück....
Mein Anlasser war für, B200 du hast einen B170
Alles weitere hat Avon schon gesagt.... (Wellenabstand, Modul)
Gruß, Matthias
Heute meine neue Anlasser eingebaut.
?ch habe original Valeo 1,25 kw gekauft.
Glitze gleiche wie Original MB alte anlasser.
Bis jetzt einwandfrei funktioniert.
Mehr mal probiert nach lange fahrt und jedesmal gestartet.
Starterrelais Original von MB kostet 15 €
+
Nagelneue Original Valeo (aus Poland).
Artikelnummer:438079 kostet 116 €
+
Einbau kostet bei bekannte Freiewerkstat 80€.
Also
Gesamt 211 € gezahlt
und problem gelöst.
Meine auto:
W245-B200 Automatik Benziner bj:2006