Relais Kraftstoffpumpen
Hallo Zusammen
Kann mir jemand von euch sagen wo die Relais von den Kraftstoffpumpen zu finden sind? SL 500 bj 94 119 Motor LH.
104 Antworten
An den Düsen liegt bei eingeschalteter Zündung immer 12 Volt an. Das Steuergerät schaltet den Minus.
Hallo...
ich befürchte, dass das mit dem gebrauchten Motorsteuergerät nicht
funktioniert, weil in der Motorsteuergerät die Wegfahrsperre fest eincodiert
ist. Der Motor läuft nur mit dem originalen Steuergerät.
Du brauchst die FIN von deinem Wagen und damit musst du bei Mercedes
ein richtig codiertes Steuergerät kaufen. Aber bei dem Alter des SLs gibt es
das nicht mehr. Vielleicht findest du einen Betrieb die Steuergeräte reparieren,
und die können dir das Steuergerät neu programmieren.
Grüße... thomas
Ich habe aber gehört das die Fahrzeuge keine Wegfahrsperre haben von 94. ??????? Ich habe kein altes Steuergerät.
Ähnliche Themen
Warte mal ab bis Fitzcarraldo1 antwortet, der kennt sich da sehr viel besser
aus als so manch anderer.
Ich bin mir zwar nicht 100% sicher wegen der Wegfahrsperre, ich weiß aber definitiv,
dass man Steuergeräte, selbst mit der gleichen Teilenummer nicht einfach so
austauschen kann. Diese werden immer auf die FIN codiert.
Grüße...thomas
Was ich festgestellt habe ist das die Zentralverriegelung das Fahrzeug sperrt. Wenn ich da paar mal probiere auf und zu zu machen geht nichts mehr. Keine Kraftstoffpumpe und er orgelt dann nicht. Ich vermute das ist die einzige Wegfahrsperre dann. Das Motorsteuergerät bringt mir zwei Fehler: Ansauglufttemperatur Sensor( habe ich erneuert) aber immer noch hinterlegt und Fehler : nicht beschrieben( was das auch immer bedeuten mag )
Der Fehler: nicht beschrieben macht mir Kopfschmerzen. Die Fahrzeuge sind ja schon etwas älter darum glaube ich nicht das es mit dem Motorsteuergerät zusammen hängt das er nicht einspritzt. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das alle 8 Düsen kaputt sind. Sie werden auch mit 12V verstromt
Dein Auto hat das K38 Startsperrrelais.
Dieses verhindert - wenn der Wagen nicht richtig entsperrt wurde - daß der Anlasser Spannung bekommt.
Das Motorsteuergerät ist bei deinem Fahrzeug noch nicht mit dem IR Modul, Funkschlüssel oder sonst was verheiratet.
Man kann also ein gebrauchtes Motorsteuergerät probieren.
Das bedeute ja das es nicht am Motorsteuergerät liegt. Da ich aber starten kann und die Kraftstoffpumpe läuft bei Zündung ein, liegt es auch nicht am K38. Ich bin momentan am verzweifeln. Auch wenn ich manuell mit dem Schlüssel über das Türschloss öffne, müsste der Wagen anspringen
Moin...
du hast doch mal geschrieben, mit Startpilot läuft er kurz...
oder habe ich das falsch verstanden ??
Dann muss es ja etwas mit dem Benzin zu tun haben.
Wo spritzt du das Startpilot hin...in die Ansaugrohre oder
direkt in den Luftmengenmischer ??
Ich denke ja nicht, dass du das in die Brennräume spritzt...
Wenn du das Startpilot in den Luftmengenmischer spritzt,
dann wird ja ein zündfähiges Gemisch in die Brennräume
eingespritzt, und der Motor läuft kurzzeitig.
Das heißt für mich.... es kommt kein Sprit mehr nach.
Wenn du dir das zutraust, dann schraube mal eine Düse raus,
lass den Motor mit Startpilot an und schau ob dann die Düse
weiterhin etwas spritzt...aber vorsicht... Feuergefährlich !!!
Grüße...thomas
Ich habe die Düsen ausgebaut. Diese scheinen ok zu sein. Habe sie bestromt. Es liegt bestimmt am Sprit das nicht eingespritzt wird aber warum. Ich verzweifel momentan total.
Es macht mich fertig. ZV funktioniert . 12V liegt an den Düsen an. Ich Checks nicht. Ja, Motorsteuergerät ist ein anderes aber das schließen wir ja aus . Voll der Mist . ??
Ist es möglich laut Fahrgestell in der Bauvorschrift das ab Werk verbaute Motorsteuergerät raus zu bekommen?
Du musst schauen ob Sprit an den Düsen ankommt und dann schauen,
ob die Düsen funktionieren.
Hol dir eine Hilfe die den Motor startet.
Baue eine Düse aus und stecke diese in eine große Wasserflasche,
Wickele einen Lappen um die Öffnung, dass nichts wegspritzen kann.
Dann sollte das ohne Probleme funktionieren.
Dass an den Düsen 12V anliegt, hat nichts zu bedeuten, wenn diese
nicht korrekt angesteuert werden.
Dann wäre der nächste Verdächtige der Luftmengenmischer...
Daher habe ich auch gefragt, wie du das Startpilot in den Brennraum
gebracht hast...worauf du mir immer noch eine Antwort schuldest.