Relais Kraftstoffpumpen

Mercedes SL R129

Hallo Zusammen
Kann mir jemand von euch sagen wo die Relais von den Kraftstoffpumpen zu finden sind? SL 500 bj 94 119 Motor LH.

104 Antworten

Zitat:

@bad-one schrieb am 1. Februar 2024 um 20:40:35 Uhr:


Du musst schauen ob Sprit an den Düsen ankommt und dann schauen,
ob die Düsen funktionieren.
Hol dir eine Hilfe die den Motor startet.
Baue eine Düse aus und stecke diese in eine große Wasserflasche,
Wickele einen Lappen um die Öffnung, dass nichts wegspritzen kann.
Dann sollte das ohne Probleme funktionieren.
Dass an den Düsen 12V anliegt, hat nichts zu bedeuten, wenn diese
nicht korrekt angesteuert werden.
Dann wäre der nächste Verdächtige der Luftmengenmischer...
Daher habe ich auch gefragt, wie du das Startpilot in den Brennraum
gebracht hast...worauf du mir immer noch eine Antwort schuldest.

Sorry, ja wir haben in den Luftmegenmischer rein gespritzt. Anders gehts ja nicht

Sprit liegt an den Düsen an. Das U - Rohr wo die Düsen drin sind hat genug Sprit. Ich habe die Düsen ausgebaut und bestromt und dann rein gepustet. Es ist Sprit aus der Düse raus gespritzt. Ich vermute schon das sie nicht angesteuert werden aber warum nicht habe ich nicht geknackt. Kabelbaum habe ich auch neu fertigen lassen.

Ich habe eine LH Einspritzung mit Luftmassenmesser , keine KE .

Für deine FIN gelten folgende Nummern:

014 545 65 32
Ersetzt durch 015 545 36 32
Ersetzt durch 016 545 14 32
Ersetzt durch 016 545 14 32 80 (Tauschteil)

Die o.g. Nummern sind nicht diebstahlrelevant - d.h. Sie können in deinem Auto eingebaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bad-one schrieb am 1. Februar 2024 um 20:40:35 Uhr:


Du musst schauen ob Sprit an den Düsen ankommt und dann schauen,
ob die Düsen funktionieren.
Hol dir eine Hilfe die den Motor startet.
Baue eine Düse aus und stecke diese in eine große Wasserflasche,
Wickele einen Lappen um die Öffnung, dass nichts wegspritzen kann.
Dann sollte das ohne Probleme funktionieren.
Dass an den Düsen 12V anliegt, hat nichts zu bedeuten, wenn diese
nicht korrekt angesteuert werden.
Dann wäre der nächste Verdächtige der Luftmengenmischer...
Daher habe ich auch gefragt, wie du das Startpilot in den Brennraum
gebracht hast...worauf du mir immer noch eine Antwort schuldest.

“Luftmengenmischer” ? ? ?

Ich meinte das Teil mit der Stauscheibe...siehe Bild.
Das heisst Luftmengemesser nicht -mischer.
Da hast du natürlich Recht.

Bildschirmfoto-2024-02-02-um-11-58

Das ist bei mir nicht verbaut. LH Einspritzung mit Luftmassenmesser

Das habe ich drin. Das wird wohl nicht funktionieren .

Img

Auch damit sollte der Motor laufen.

Macht er eben nicht. Viel mehr haben die ja nicht wo Probleme bereiten kann. Oh mann .

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 3. Februar 2024 um 20:59:04 Uhr:


Auch damit sollte der Motor laufen.

Weißt du wie viel Kraftstoffdruck der M119 haben muss? Ich kann den ja an der Verteilerleiste messen.

3,2 bis 3,6 bar

Aktuelles Update: anderes SG LH , Motor springt endlich an, läuft aber schlecht. Kraftstoffdruck ca3,4 bar. Sprit gewechselt so gut es ging aber er stirbt ab und läuft unrund. Oh man.

Teilerfolg.

Welche Teilenummer hast du jetzt eingebaut ?

Jetzt ist es Zeit die Stardiagnose einzusetzen.
Also zuerst alle Fehlercodes in diesem gebrauchten LH Modul löschen.
Dann einige Startversuchen machen.
Dann den Fehlerspeicher auslesen und zusammen mit den live data (Istwerte) eine Fehleranalyse machen.

Such dir jemand der sich mit dem HHT Modus in der Stardiagnose auskennt.

Ich habe Fehler im LH irgendwas mit Anlasser Kl50. Ladekontrolle leuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen