1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Relais 109 - Wie überbrücken (87 30 85)? Bitte dringend um Hilfe vor 08.00Uhr

Relais 109 - Wie überbrücken (87 30 85)? Bitte dringend um Hilfe vor 08.00Uhr

VW Golf 4 (1J)

Da ich nun 5h das Internet durchfostet habe, Seitenweise gelesen hab und x-mal Schaltpläne studiert habe ist es nun an der Zeit um Hilfe zu rufen *g*

Ich bin eigentlich nicht unintelligent aber ich komme mit den Kfz-Schaltplänen nicht klar.

Die Belegung des Relais ist sicher bekannt:
der Relaiskontakt verbindet die Leitungen 30 und 87, die Spule liegt zwischen den Leitungen 30 und 85. Parallel zur Spule befindet sich ein Widerstand im Relais.

Ich habe mittels Netzteil versucht das Relais zu schalten.
Dies hat auch mit folgender Belegung funktioniert:
85 +
30 -

Nun stehe ich aber vor dem riesen Problem, daß ich keinen Plan habe was und wie nun geschaltet wird.
Das Relais besitzt zwar 4 Stecker - wovon aber lt. Internet nur 3 benutzt werden - es sind auch nur diese 3 angeschreiben.

Es wird vom Relais 30 und 87 durchgeschalten, ebenso hat 30 und 85 über die Spule sowie den Widerstand Kontakt !?
Wie prüfe ich nun die Funktion??? - mir raucht der Kopf, ich stehe voll an und benötige in 4h dringend das Auto!

PS: Ich wäre froh und sehr dankbar bis heute Dienstag 08.00 Uhr Hilfe zu bekommen!
Dann bleibt nur mehr zu beten daß ich das Problem dadurch beheben kann.

Ähnliche Themen
12 Antworten

ich sollte dazu sagen, daß ich leider nur einen "normalen" Stromprüfer mit plus und minus- anzeige zur verfügung habe - kann ich mit diesem überhaupt eine Prüfung durchführen?
Mich verwirren die "Kurzschlüsse" der Spule und des Widerstandes zwischen 30 und 85

ich bin leider kein Elektriker aber ich versuche so einfach wie möglich meine vorgehensweise zu erklären:

wenn ich an 85 plus gebe und an 30 Masse dann hab ich bei geschaltenem Relais an 87 ebenfalls masse
wenn ich aber an 85 plus gebe und die Masse an den Prüfer, das zweite ende des Prüfers auf 30 - dann zeigt es mir genauso auf 30 Masse an jedoch an 87 nichts
kann ich daraus schliessen daß das Relais in Ordnung ist?

ich sehe hier 2x nen "roman", aber konkrete autodaten sind nicht zu finden, was bei belegungen wichtig sein könnte.

Golf IV 1.9 TDi 81kw AHF Bj.99
Typ 1J/SCAHFX01/SGFM52J024M2

Habe soeben in einem anderen Forum die Antwort bekommen:

Lege an Anschluß 30 ein Plus, 85 verbindest du mit Masse --> Relais sollte schalten/klicken, jetzt mußt du an 87 ebenfals ein Plus anliegen haben

Da dem so ist - ist es leider doch net das Relais ...

Werd um den Pannendienst nicht rumkommen :-(

Danke trotzdem...

Hi

Um was genau gehts den? Springt der Wagen nicht an oder wofür ist das Relai?

MfG
Christian

Das 99er Baujahr ist bekannt für das fehlerhafte 109er Relais...
Es schaltet die Spannungsversorgung für das Motorsteuergerät.

Da mein Auto genau diese Symptome hat wie wenn dieses Relais defekt ist, hoffte ich daß es auch an dem liegt.

Beim Startvorgang geht alles ganz normal, auch alle Anzeigen wie normal, Anlasser auch normal - nur startet er nicht.
Es riecht/raucht nach mehreren Versuchen auch typisch aus dem Auspuff, somit muss Kraftstoffzufuhr funktionieren.

Eine Möglichkeit wäre noch daß der Strom zu schwach ist für die notwendigen 500 Anlass-Umdrehungen.
Batterie war nach kurzer Zeit leer.
Für Starthilfe hatte ich leider nur einen "Spielzeug-Benziner" (36A-Batterie) zur Verfügung, was das selbe Resultat ergab.

Zitat:

Original geschrieben von BlackGolfTDI


Das 99er Baujahr ist bekannt für das fehlerhafte 109er Relais...
Es schaltet die Spannungsversorgung für das Motorsteuergerät.

Da mein Auto genau diese Symptome hat wie wenn dieses Relais defekt ist, hoffte ich daß es auch an dem liegt.

Beim Startvorgang geht alles ganz normal, auch alle Anzeigen wie normal, Anlasser auch normal - nur startet er nicht.
Es riecht/raucht nach mehreren Versuchen auch typisch aus dem Auspuff, somit muss Kraftstoffzufuhr funktionieren.

Eine Möglichkeit wäre noch daß der Strom zu schwach ist für die notwendigen 500 Anlass-Umdrehungen.
Batterie war nach kurzer Zeit leer.
Für Starthilfe hatte ich leider nur einen "Spielzeug-Benziner" (36A-Batterie) zur Verfügung, was das selbe Resultat ergab.

Welches Relais ist verbaut?

Graues Gehäuse oder schwarzes Gehäuse ?

schwarz ...
357906381A
>PA66-GF30<
24.6900.00 KTB

Zitat:

Original geschrieben von BlackGolfTDI


schwarz ...
357906381A
>PA66-GF30<
24.6900.00 KTB

Dann mach mal bitte das Gehäuse auf und kontrollier ALLE Lötpunkte auf der Relaisplatine auf Brüche (sind i.a. mit einer Lupe genau erkennbar, i.A. kreisrund).

Auch Lötpunkte, die zu den Anschlußpins führen.

Relais hat vom Gehäuse Rastnasen, die über die Grundplatte, aus der die Anschlußpins rausragen, rasten.

Ggf. kleinen Schraubendreher zum Öffnen verwenden.

Sind Lötpunkte gebrochen, kann man diese nachlöten (elektroniklötkolben / Lötstation verwenden, nicht zu großen Lötkolben verwenden, Überhitzungsgefahr)

Hält meißt aber nicht dauerhaft.

Zum Überbrücken des Relais (zum Prüfen) reicht es, Kl. 30 & 87 mit einer Kabelbrücke im Relaisträger zu überbrücken.

Ansonsten Relais ersetzen, neue Bauform hat graues Gehäuse.

Fehlerspeicher mal ausgelesen ?
Evtl. aktuelle Fehlereinträge ?

Lötpunkte war zwar einer gebrochen, hatte aber trotzdem Kontakt - habs aber sicherheitshalber nachgelötet ...
Aber lt. der Anweisung zum Überprüfen des Relais ist es in Ordnung und schaltet einwandfrei durch.

Ich habe zur Zeit leider das große Problem, daß ich finanziell keine Möglichkeiten habe und deshalb auch nirgens hin kann zum überprüfen. Darum hab ich auch keine Fehlerdaten.
Zur Zeit ist aufgrund mehrmaligem probieren die Batterie leer - bekomme sie erst am Freitag geladen.

Vielen Dank aber für die Hilfe!

also ich würde, wenn ich keine ahnung habe was ich messe, nicht ein MSG-Relais im eingebauten Zustand messen...nur mal so am rande. son msg kann teuer werden 😉

Da ich es mit Netzteil überprüfte ist eigentlich klar daß ich es nicht in eingebautem Zustand gemessen habe...
aber danke für den Hinweis 😉

ps: deshalb war mir wichtig es mittels Netzteil zu überprüfen, weil im Net hauptsächlich geraten wird beim Startvorgang des Autos das Relais manuell zu schalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen