Rekuperation, wenn die Batterie voll geladen ist... Heizung läuft voll an
Mein Auto wurde zuletzt in einem Hotel auf 100% geladen (ich hatte leider vergessen, nach der Hinfahrt das Ladeziel auf 80% zu stellen). Bei der Heimfahrt ging es sofort 700 HM steil nach unten.
Im Modus B war wesentlich weniger Rekuperation/Bremswirkung als sonst merkbar, aber doch welche (würde sagen 1/4 - 1/3). Im Modus D konnte ich zwar alle Stufen wählen, aber auch da hatten alle Stufen die Wirkung von Stufe 1. Soweit alles klar und auch irgendwie auch logisch... wo soll der Audi denn hin mit der zusätzlichen Energie.
Doch plötzlich fing er voll an zu heizen (es hatte eine Außentemperatur von ca. 26 Grad). Jede Einstellung der Klimaanlage wurde ignoriert. Selbst das Ausschalten der Klimaanlage wurde Sekunden später ignoriert und er heizte munter weiter, teilweise zusätzlich mit Lüftung auf voller Stufe. Es kam richtig heiße Luft aus den Lüftungsöffnungen. Eine kurze Pause, mt Aussteigen, Auto absperren, etwas warten, brachte nichts. Wieder im Auto heizte er weiter.
Bin dann mit offenen Scheiben weitergefahren (es war richtig super warm im Auto 🙂 ). Erst unten angekommen, d.h. dort wo der Audi dann die Möglichkeit hatte Energie wirklich zu verbrauchen, hörte er sofort auf mit dem Heizen und die Klima fing an zu wirken. Ab da (ohne Neustart oder zusätzliche Pause), funktionierte dann wieder alles wie es soll....
War das eventuell so eine Art Notlauf, da der Audi nicht wusste wo er mit der gewonnen Energie hin sollte ?
45 Antworten
Dabei fällt trotzdem Rekuperations-Energie an. Warum werden wohl Windräder blockiert, wenn das Netz keine Leistung aufnehmen kann?
Quatsch, das kann man recht gut erkennen wenn man sich die Energieflussanzeigen anschaut. Rollen und mechanisch bremsen bewirkt keine Stimmaufnahme (bei anderen Autos).
Schön, dass es hier die klugen gibt, die jetzt schon wieder von fehlerhafter Implementierung und Mega-Bug beim Q4 sprechen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 1. August 2022 um 20:04:44 Uhr:
Einfach nicht Rekuperieren sondern mechanisch bremsen. So machen es (alle) anderen BEV.
Korrekt.
Von fehlerhafter Implementierung/Mega-Bug hat übrigens in den letzten Beiträgen keiner gesprochen, es wurde nur mitgeteilt, wie es bei allen mir bekannten anderen Fahrzeugen ist. Bitte lasst die persönliche Ebene hier raus.
Ähnliche Themen
Doch, wurde…
Zitat:
…halte ich für ein Fehlinterpretation oder einen Mega-Bug
Aber ist ja eine persönliche Einschätzung und da darf man das auch empfinden/sagen
Um mal der Lösungsfindung näher zu kommen:
:Ist das Fehlverhalten sicher reproduzierbar?
:An einem Wagen oder mehreren?
Zitat:
@ballex schrieb am 1. August 2022 um 20:57:42 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 1. August 2022 um 20:04:44 Uhr:
Einfach nicht Rekuperieren sondern mechanisch bremsen. So machen es (alle) anderen BEV.
Korrekt.
Nicht alle, es gibt noch andere BEV, die es nicht machen ->
Enyaq IVGut, der Enyaq ist technisch quasi identisch zum Q4 - aber interessant, dass der das gleiche Verhalten zeigt. Als Lösung wird dort in der Diskussion das Schalten in "N" bei Bergabfahrt und das normale Bremsen empfohlen...was aus Gründen der Materialschonung natürlich nur Sinn ergibt, wenn es keine längere Bergabstrecke ist.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 1. August 2022 um 15:22:00 Uhr:
Da wäre der Q4 aber ein Einzelstück. Bei allen anderen BEV wird berichtet (und ich erfahre es auch selbst so), dass bei vollem Akku keine Reku stattfindet. Ist ja auch klar, weil kein Strom gespeichert werden kann. Dass jetzt deshalb die Heizung angeworfen werden soll halte ich für ein Fehlinterpretation oder einen Mega-Bug
Es wird doch keine Heizung angeworfen. E-Mototen werden ja nicht ausgekuppelt da es keine Kupplung gibt. Man könnte ja auch den Berg runter segeln in N und normal bremsen. Ginge auch.
In dem Fall des TO war es ja so das
- 100% geladen wurde und
- Es sehr warm draußen war.
Wenn in so einem Fall der E-Motor als Bremse benutzt wird entsteht Energie die entweder in den Alku geladen wird oder wenn der voll ist "abgeführt" werden muss.Auch bei nur Grunderregung des Motors "N" entsteht bei Fahrt Energie die weg muss. Dies zumeist in Wärme. Die Klima muss stärker kühlen. Fertig.
Das selbige ist mit schon mit nem Tesla und nem iX passiert. Wenn man es weiß schaltet man halt auf N und bremst "normal". Ich sehe da aber jetzt keinen Grund von "aus weiha, Megabug" zu sprechen. Ja, man könnte Software implementieren die einem das abnimmt.
If Akku-Kappa > 96% then
Switch to Neutral
Show Message "Bremsen benutzen und nicht One Pedal Drive"
Else
Switch to Standard
EndIf
Mal sehen wann dann von nem.Fehler gesprochen wird weil OPD manchmal bergab nicht funktioniert.
Hallo zusammen,
zwei Beiträge, die sich wieder nicht mit der Sache, sondern den agierenden Usern im Thema beschäftigt haben, wurden entfernt. Leider geht es offensichtlich nicht ohne Mod-Rot.
Bitte diskutiert ab jetzt ausschließlich sachlich und innerhalb der Beitragsregeln zur aufgeworfenen Fragestellung.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation