Rekuperation unter 20 kmh

Mercedes GLC X253

Die Rekuperation beim Abwärtsfahren ist wirklich mehr als praktisch und schont die Bremsen. Im E-Modus kann man ja auf D-- und somit die volle Rekuperation nutzen, auch wenn der Tempomat aktiviert ist, wird beim Bergabfahren die Geschwindigkeit mittels Rekuperation gehalten. Dies geschieht aber leider nur bis 20 kmh, was in Alltagssituation zu 99% ausreichend ist, da ich aber hin und wieder ganz schlechte Bergstaßen benutze (Almhütte) wäre es wünschenswert, wenn man diese "Motorbremse" auch unter 20 kmh nutzen könnte. Lässt sich das eventuell umprogrammieren? Ich meine so, dass der D-- im E-Modus bis 5 kmh bremst bzw. dass man den Tempomat auf 5 kmh stellen kann.

15 Antworten

Das macht er schon, wenn du über die Schaltpaddels am Lenkrad in den M Modus gehst und in den 1. Gang schaltest. Und dann spielst du immer mit den Schaltpaddels zwischen den 1. Und 2. Gang.

Zitat:

@Omeganus schrieb am 21. Mai 2022 um 20:38:19 Uhr:


Das macht er schon, wenn du über die Schaltpaddels am Lenkrad in den M Modus gehst und in den 1. Gang schaltest. Und dann spielst du immer mit den Schaltpaddels zwischen den 1. Und 2. Gang.

Dann habe ich nur die normale motorbremse… es geht mir aber um den Rekuperationsmodus.

Unter 20 km/h ist doch Schrittgeschwindigkeit, was soll der Motor denn da noch rekupertieren oder bremsen?

Zitat:

@Orakel schrieb am 21. Mai 2022 um 23:30:29 Uhr:


Unter 20 km/h ist doch Schrittgeschwindigkeit, was soll der Motor denn da noch rekupertieren oder bremsen?

Na, seinen Anwendungsfall hat er doch hinlänglich beschrieben: Schlechter Weg bergab wo nicht mehr als 5 kmh sinnvoll. Und da möchte er eben statt Bremse oder Motorbremse rekuperieren.

Zum Thema: Ich weiß nicht wo der Generator für die Rekuperation sitzt, aber eventuell ist bei so niedrigen Geschwindigkeiten die Drehgeschwindigkeit zu gering?

Ähnliche Themen

Ich denk mir halt, es gibt einige Elektroautos, die man mit one pedal Drive fahren kann, und die bis zum Stillstand rekuperieren.

Auch wenn's jetzt ein wenig spitzfindig ist, aber bis zum Stillstand kann man nicht rekuperieren. Vereinfacht gesagt wird der E-Motor ja als Generator genutzt und ohne Bewegung funktioniert das nicht. Mit dem one Pedal Drive muß dann zum Schluß auch die Bremse zum Einsatz kommen.
Ich meine aber beim Bremsen sehe ich ja auch ob dabei rekuperiert wird und da habe ich schon den Eindruck, dass das noch weit unter 20 km/h wirkt. Mit dem Paddels habe ich es aber ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert.

Zitat:

@ulf_l schrieb am 23. Mai 2022 um 08:33:10 Uhr:


Auch wenn's jetzt ein wenig spitzfindig ist, aber bis zum Stillstand kann man nicht rekuperieren. Vereinfacht gesagt wird der E-Motor ja als Generator genutzt und ohne Bewegung funktioniert das nicht. Mit dem one Pedal Drive muß dann zum Schluß auch die Bremse zum Einsatz kommen.
Ich meine aber beim Bremsen sehe ich ja auch ob dabei rekuperiert wird und da habe ich schon den Eindruck, dass das noch weit unter 20 km/h wirkt. Mit dem Paddels habe ich es aber ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert.

Auch beim Bremsen wird unter 20 km/h nicht rekuperiert. Das fällt halt auf normalen Straßen nicht auf (mir vorher ja auch nicht).

Zwischenfrage - wie rekuperiert man bei dem Auto überhaupt? Wir haben seit ein paar Tagen einen Leihwagen GLC 300e, leider liegt keine Bedienungsanleitung bei und die Stichwortsuche in der elektronischen Bedienungsanleitung gab keine Fundstelle.

Ich habe Hinweise ergoogelt, dass man mit den Lenkradpaddeln die Rekuperation steuern könnte, es ist die Rede von "D--" und "D+", aber das funktioniert bei diesem Auto nicht, stattdessen verlässt das Getriebe den Automatikmodus und es werden Gänge heruntergeschaltet (die Anzeige ist dann z.B. "M5"😉.

Wenn ich während der Fahrt vom Gas gehe oder den Tempomat ausschalte, rollt das Fahrzeug (vom Gefühl her "segelt" es), man spürt praktisch kaum einen Widerstand und die Geschwindigkeit verringert sich kaum. Ich muss also jedes Mal aktiv die Bremse betätigen, wenn ich langsamer werden will. Da muss es doch eine Möglichkeit geben, mittels Rekuperation zu verzögern? Ich finde sie leider nicht...

Zitat:

@DonLemmi schrieb am 22. Mai 2022 um 00:41:10 Uhr:



Zitat:

@Orakel schrieb am 21. Mai 2022 um 23:30:29 Uhr:


Unter 20 km/h ist doch Schrittgeschwindigkeit, was soll der Motor denn da noch rekupertieren oder bremsen?

Na, seinen Anwendungsfall hat er doch hinlänglich beschrieben: Schlechter Weg bergab wo nicht mehr als 5 kmh sinnvoll. Und da möchte er eben statt Bremse oder Motorbremse rekuperieren.

Zum Thema: Ich weiß nicht wo der Generator für die Rekuperation sitzt, aber eventuell ist bei so niedrigen Geschwindigkeiten die Drehgeschwindigkeit zu gering?

Was unterscheidet denn Deine Antwort, das die Geschwindigkeit zu niedig sei, so anderes von meiner? Vielleicht sollte man sich grundsätzlich mal mit der Funktionsweise eines Generatorts oder E-Motor (was im Prinzip das gleiche ist) beschäftigen.

Der EQ-Boost Aggregat, welches Anlasser, Generator, E-Motor (welcher beim MH und beim PIH die zusätzliche Leitung bringt) in einem ist, sitzt zwischen Motor und Getriebe.

Zitat:

@kadege schrieb am 28. Mai 2022 um 12:13:19 Uhr:


Zwischenfrage - wie rekuperiert man bei dem Auto überhaupt? [...]

Das mit den Paddels funktioniert nur im E-Modus. Ansonsten rekuperriert er immer, wenn Du die Bremse trittst und das Auto noch schnell genug ist. Man sieht das im rechten Instrument rechts unten.

Zitat:

@kadege schrieb am 28. Mai 2022 um 12:13:19 Uhr:


Zwischenfrage - wie rekuperiert man bei dem Auto überhaupt? Wir haben seit ein paar Tagen einen Leihwagen GLC 300e, leider liegt keine Bedienungsanleitung bei und die Stichwortsuche in der elektronischen Bedienungsanleitung gab keine Fundstelle.

Ich habe Hinweise ergoogelt, dass man mit den Lenkradpaddeln die Rekuperation steuern könnte, es ist die Rede von "D--" und "D+", aber das funktioniert bei diesem Auto nicht, stattdessen verlässt das Getriebe den Automatikmodus und es werden Gänge heruntergeschaltet (die Anzeige ist dann z.B. "M5"😉.

Wenn ich während der Fahrt vom Gas gehe oder den Tempomat ausschalte, rollt das Fahrzeug (vom Gefühl her "segelt" es), man spürt praktisch kaum einen Widerstand und die Geschwindigkeit verringert sich kaum. Ich muss also jedes Mal aktiv die Bremse betätigen, wenn ich langsamer werden will. Da muss es doch eine Möglichkeit geben, mittels Rekuperation zu verzögern? Ich finde sie leider nicht...

Die Schaltpaddels am Lenkrad dienen der manuellen Schaltung. Die Bedienungsanleitung kann man sich auch online über die Mercedes Guides App herunterladen.

Beim Bremsen wird der Generator zugeschaltet und erzeugt Strom den er wieder in die Akkus speichern kann - er rekupiert - und dabei wird ein Widerstand erzeugt. Je schneller der Generator dreht und umso mehr Strom er erzeugt umso größer wird der Widerstand und unterstütz damit den Bremsvorgang. Durch Rekuperation alleine bekommt man das Auto aber nicht zum stehen.

Zitat:

@Orakel schrieb am 28. Mai 2022 um 15:50:52 Uhr:


Beim Bremsen wird der Generator zugeschaltet und erzeugt Strom den er wieder in die Akkus speichern kann

Ok, also ohne Bremspedalbetätigung keine Rekuperation? Ich kenne es von anderen Fahrzeugen, dass die Rekuperation schon einsetzt, wenn man vom Gas geht. Was mich irritiert ist, dass die elektrische Reichweite bei 0km bleibt, ich hätte schon erwartet, dass da wenigstens mal eine 1 steht.

@ulf_I Den EL-Modus kann ich nicht auswählen, weil der Akku leer ist. Daher fahre ich in "Comfort". Ich hatte bei "Eco" das Gefühl aufgrund der Fluss-Anzeige, dass der Verbrennungsmotor genutzt wird, um den Akku zu laden, daher bin ich zurück nach "Comfort" gegangen.

Beim aktuellen GLC-Hybrid gibt es meines Wissens keine Einstellung mehr, die zum Laden über den Verbrennungsmotor dient. Geladen wird nur über die Rekuperation oder eben die Steckdose ;-).

Zitat:

@kadege schrieb am 28. Mai 2022 um 16:23:28 Uhr:



Zitat:

@Orakel schrieb am 28. Mai 2022 um 15:50:52 Uhr:


Beim Bremsen wird der Generator zugeschaltet und erzeugt Strom den er wieder in die Akkus speichern kann

Ok, also ohne Bremspedalbetätigung keine Rekuperation? Ich kenne es von anderen Fahrzeugen, dass die Rekuperation schon einsetzt, wenn man vom Gas geht.

Wenn du zB Abwärts fährst, und die Geschwindigkeit halten willst bzw. reduzieren willst, kannst du das auch über den Tempomat machen. Die benötigte Bremswirkung wird über die Rekuperation erzeugt. Das System lässt sich vor allem beim Bergabfahren perfekt nutzen... man muss nicht dauernd auf die Bremse latschen, was den Verschleiß deutlich erhöhen würde, und man lädt auch gleichzeitig die Batterie wieder auf. Da ich auch hie und da ganz schlechte Bergstraßen benutze, wäre es für mich eben vorteilhaft, wenn man diese Geschwindigkeit auf zB 5 kmH statt der aktuellen 20 kmH einstellen könnte. Und liebe Leute, bevor ihr mir jetzt kommt mit Motorbremse, herunterschalten usw... das mache ich natürlich... nur bin ich aus Österreich und da gibt es echte Berge, nicht nur Hügel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen