Rekuperation unter 20 kmh

Mercedes GLC X253

Die Rekuperation beim Abwärtsfahren ist wirklich mehr als praktisch und schont die Bremsen. Im E-Modus kann man ja auf D-- und somit die volle Rekuperation nutzen, auch wenn der Tempomat aktiviert ist, wird beim Bergabfahren die Geschwindigkeit mittels Rekuperation gehalten. Dies geschieht aber leider nur bis 20 kmh, was in Alltagssituation zu 99% ausreichend ist, da ich aber hin und wieder ganz schlechte Bergstaßen benutze (Almhütte) wäre es wünschenswert, wenn man diese "Motorbremse" auch unter 20 kmh nutzen könnte. Lässt sich das eventuell umprogrammieren? Ich meine so, dass der D-- im E-Modus bis 5 kmh bremst bzw. dass man den Tempomat auf 5 kmh stellen kann.

15 Antworten

Zitat:

@kadege schrieb am 28. Mai 2022 um 12:13:19 Uhr:


Zwischenfrage - wie rekuperiert man bei dem Auto überhaupt? Wir haben seit ein paar Tagen einen Leihwagen GLC 300e, leider liegt keine Bedienungsanleitung bei und die Stichwortsuche in der elektronischen Bedienungsanleitung gab keine Fundstelle.

Ich habe Hinweise ergoogelt, dass man mit den Lenkradpaddeln die Rekuperation steuern könnte, es ist die Rede von "D--" und "D+", aber das funktioniert bei diesem Auto nicht, stattdessen verlässt das Getriebe den Automatikmodus und es werden Gänge heruntergeschaltet (die Anzeige ist dann z.B. "M5"😉.

Wenn ich während der Fahrt vom Gas gehe oder den Tempomat ausschalte, rollt das Fahrzeug (vom Gefühl her "segelt" es), man spürt praktisch kaum einen Widerstand und die Geschwindigkeit verringert sich kaum. Ich muss also jedes Mal aktiv die Bremse betätigen, wenn ich langsamer werden will. Da muss es doch eine Möglichkeit geben, mittels Rekuperation zu verzögern? Ich finde sie leider nicht...

Grundsätzlicher Tipp:
damit das Hybrid-System vollständig funktioniert => einfach mal den Akku laden. Dann ist auch die Rekuperation gut zu beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen