Rekordversuch
Hallo,
ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.
Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.
Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.
Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.
Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)
Schöne Grüße
ARBE
Beste Antwort im Thema
=> ENDE Bericht
Bericht 570 825
Bericht Nr. 40
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km
Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …
Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁
Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).
Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂
Schöne Grüße
ARBE
PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.
hier, die neue Kröte:
523 Antworten
Hallo Arbe.
Ich bin zwar kein Ford-fahrer mehr aber deine Berichte sind für mich trotzdem sehr interessant. Bereue es eigentlich schon, das ich meinen Mondeo in Zahlung geggeben habe. Beim Verkauf hatte er auch schon bereits 395 Ts Km auf der Uhr. Denke mal das er jetzt im Ostblock auch die `Halbe Mille * sprich 500 000 Km entgegen strebt. Ich wünsche Dir mit deiner * Kröte * noch viele Km und einen TÜV Gutachter mit Herz und Verstand. Vielleicht bekommt er ja auch noch das * H - Kennzeichen *
Grüßle Peter
=> Fortsetzung Bericht
Bericht 555.555
Bericht Nr. 36
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 399.308 km
FESTSTELLUNG
Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
und mit etwas Vernunft wäre hier nun
wirklich Schluss 🙁
(Ästhetische Gründe lass ich mal
aussen vor, die Leute schaun mich
schon schief an)
Die Kröte gilt schon als wirtschaftlicher
Totalschaden, wenn der Tank leer ist!
Aber der Mondi fährt noch und ich zieh
das hier bis zum Ende durch.
Was gibt es zu berichten?
FAKTEN 2010
zurückgelegte km: 47.281 km
Diesel/Liter: 3.095,43
Diesel/EUR: 3.728,28 EUR
Wartung, Service: 779,51 EUR
(incl. Zahnriemenwechsel)
Reparaturen: 208,29 EUR
Reifen: 199,90 EUR
Kosten 2010 ges.: 5.741,43 EUR
Was die Kosten für Reparaturen betrifft,
war 2010 das günstigste Jahr, seit
ich die Kröte habe, so zuverlässig ist
die Karre noch nie gelaufen!
Das klingt sehr gut, aber wie es mal so
ist, kommt es dann um so heftiger.
So konnte ich in den letzten Wochen ein
Klangerlebnis der besonderen Art
erleben.
Folgendes hat sich zugetragen…
POCHEN
Kurz nach km 550.000 höre ich hinten
ein nicht einzuordnendes Pochen. Beim
Gasgeben und Bremsen ist es lauter,
im normalen Fahrbetrieb seltener und
leiser.
Ich leg mich also hinten unters Auto und
stelle sofort den Grund fest. Die Abschlepp-
öse war abgerostet und hängt nun frei
baumelnd an einer Art Fangband.
Ein paar mal kräftig gerissen = Ruhe.
SCHLAGEN
Bei km 551.075 hinten rechts plötzlich ein
kräftiges Schlagen und Mahlen. Es hört sich
wirklich schlimm an und ich fahre sofort
in die Werkstatt. Der Grund für die Unruhe,
die Halteklammern der hinteren rechten Brems-
beläge haben sich gelöst und die Bremsbeläge
haben gegen die Trommel geschlagen.
Reparatur = Ruhe
KRATZEN
Kurze Zeit später vernehme ich beim Halt
an der Ampel ein Kratzen, diesmal von
vorne. Ich spring schnell aus dem Wagen
und sehe, dass die Gummilippe unter der
Frontschürze abgerissen war.
Ein kräftiger Ruck, und das Teil war ab; leider
habe ich bei dieser Aktion die Reste der
Frontschürze mit abgerissen, Mann, haben
die Passanten blöd geschaut, egal, es war
wieder mal Ruhe
Auf unserem Firmenparkplatz fiel dann gleich
noch der linke Nebelscheinwerfer raus (der rechte
liegt schon seit einem Jahr in der Garage),
das machte dann KLOCK 🙂
KREISCHEN
Bei km 551.266 geht plötzlich ein Ruck durchs
Auto und von hinten kommt ein nicht definierbares
dröhnendes Scheif- und Kratzgeräusch.
Nach sofortigem Halt stelle ich fest, dass der
Endtopf abgerissen war und sich unter dem
Auto verkeilt hatte, der war so nicht rauszu-
bekommen, ein Besenstiel als Hebel eingesetzt
löste das Teil jedoch, und, ihr ahnt es schon,
es war wieder Ruhe.
}>ZWISCHENSTAND
Der Endtopf sah noch relativ gut aus
(der ist noch orginal)
und so kam zum "POCHEN", "KRATZEN"
"KLOCK" auch noch "KREISCHEN" in den
Kofferraum (Späßle gmacht 🙂
PLING
Bei km 551.928 machte es plötzlich pling und
die Warnleuchte für die Lichtmaschine gibt
Signal. Diagnose in der Werkstatt = kaputt.
Eine AT-Teil kostet netto 400 EUR!
Wir haben nach einer Alternative gesucht
und die Lima für 80 EUR instandsetzen lassen.
Dann wanderte der Endtopf noch vom Koffer-
raum ans Heck unters Auto und weiter ging
die Fahrt.
Wenig später ist dann der Auspuff in der Mitte
gerissen und die Beleuchtung für die Heizbe-
tätigung ist ausgefallen, an Schaltknauf ist die
Glasblende abgesprungen.
Die Reifen haben eine Unwucht und ab
120 vibriert das Lenkrad. Ausserdem ist
das rechte vordere Radlager fällig und die
Nebelschußleuchten brennen immer und
lassen sich nicht ausschalten und zu Saufen
hat er jetzt auch begonnen, unter 7 Liter
tut es die K'röte nicht mehr.
Und dann ist auch noch im Schneechaos das
Wischerblatt auf der Fahrerseite gebrochen.
An ein Ausschalten der Scheibenwischer war
nicht zu denken, und so hat die Metallspange
des defekten Wischers die Scheibe schön
halbrund im Sichtbereich graviert. Die Rillen
sind so tief wie bei einer Vinyl-Schallplatte.
Termin für die HU ist jetzt im Februar, das wird
wohl nichts mehr…
}>ENDSTAND
Um die Kröte wieder flott zu machen wäre Folgendes
nötig:
neue Windschutzscheibe
neue Bremsscheiben
neuer KAT
Überholen der Dieselpumpe (od. Austauschteil)
Problem mit blinkende Airbagleuchte beheben
Schweißarbeiten
neue Reifen
… das alles summiert sich auf über 2.500 EUR.
Ich frag mal aus Spass bei meiner Werkstatt
nach was es wohl kosten würde, die Kröte
durch die HU zu bekommen.
Schöne Grüße
ARBE
HU überzogen
von 2 bis zu 4 Monaten = 15 €
von 4 bis zu 8 Monaten = 25 €
über 8 Monate = 40 € und 2 Punkte.
AU überzogen
zwischen 2 und 8 Monaten = 15 €
über 8 Monate = 40 € und 1 Punkt
Hi Arbe, das ist ja schade, aber es ist auch bei weitem keine Schande dass der Mondeo mit 550.000 auf der Uhr dann wohl zur letzten Ruhe kommt.
Danke für dein all die Jahre über interessantes Blog!
Und vlt. gönnst du dir ja die 2.500 Euro, ein anderes brauchbares Auto wird auch nicht wesentlich billiger. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
... noch läuft er 🙂A bisserl geht noch!
Grüße
ARBE
das ist so geil. Du solltest deine Berichte in ein Buch schreiben " Mein Mondeo und ICH".
Musste echt ganz paar mal lachen.......achja der Mondeo.......da muss man einfach eine Liebe zum Auto haben...
Kannst du mal aktuelle Bilder machen?
Hallo Arbe,
dein Mondeo sieht ja jetzt stark aus.
Da er nun endgültig auseinander fällt...meinen Glückwunsch zu dieser Leistung
ich glaub eher, das problem ist dass man sich die ganzen reparaturen angesammelt hat und jetzt alles aufeinmal erledigt werden muss...
also ich würde es immer sofort machen lassen...
naja solange er läuft und es nur kleinigkeiten sind, ich würde es nicht einsehen warum ich ein Wagen verschrotten lasse, wenn er perfekt funktioniert.
Ne Frontscheibe könnte ich dir für 20 verkaufen. Ist halt nur die Frage bezüglich Versand. Denke auch so, dass du die Schüssel mit gebrauchten TEilen wieder günstig fit kriegst.
MfG
oh man bin traurig das zu lesen🙁
ich fands immer so spannend hier all das mit zu verfolgen🙁
kann man dir nich mit ner spende weiter helfen oder so wenn man teile hat die du brauchst oder ein bisschen pinke pinke auf die hand.
währe bereit dazu wenn du sagen würdest du versuchst es noch mal mit den Tüv.
ne frontscheibe währe ja mehr oder weniger auch schon im anmarsch.
Mfg. mondeo-cruiser
Hallo Mondeo-cruiser,
noch fährt die Kröte, aber durch den TÜV
bring ich den Mondeo auf keinen Fall.
Der KAT ist hinüber und die Airbags lösen
auch nicht mehr aus; die Leuchte brennt
nun schon seit 3 Jahren.
Geld wäre eigentlich kein Thema, aber
wenn ich nun 2500 EUR in die Kröte
investiere, kann trotzdem der Motor
jederzeit die Flügel strecken, die Kupplung
den Geist aufgeben oder das Getriebe
kapitulieren.
Trotzdem herzlichen Dank für dein Angebot 🙂
Schöne Grüße
ARBE
hi arbe
bau deiner kröte eine glasvitrine und stell ihn darein 😁
dem auto gehört ein denkmal gesetzt 😁
findest du für 2500€ ein anderes Auto was genau so zuverlässig laufen wird?
ich würde sagen mit vieeel glück nur.. deshalb.
wenn das nicht gerade dein Budget sprengt, würde ich ihn wieder flott machen...