Rekordversuch

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.

Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.

Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.

Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.

Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)

Schöne Grüße
ARBE

Beste Antwort im Thema

=> ENDE Bericht

Bericht 570 825
Bericht Nr. 40

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km

Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km

Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …

Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁

Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).

Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂

Schöne Grüße
ARBE

PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.

hier, die neue Kröte:

Mb-290-t-25-05-2011-kompr
523 weitere Antworten
523 Antworten

Hi,kannst du die Bilder mal bei unsere Mondis reinsetzen?
Vielleicht das Auto mal als ganzes😛
gruss heinz

Hallo Mondeoheinz,

kann ich machen.

Ford-mondeo-002-kompr

=> Fortsetzung Bericht

Bericht 540.000
Bericht Nr. 33

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km

Eigene Fahrleistung bisher: 383.753 km

540 Tkm und die Kröte wird immer
zuverlässiger 🙂
… das lassen zumindest die Kosten für Wartung
und Reparaturen in 2010 vermuten.

INSTANDHALTUNG 2010
Januar nix
Februar 19,73 EUR
März 257,16 (Reifen+Felgen+Service)
April nix
Mai 505,95 (Zahnriemen+Wischermotor)
Juni 38,88 EUR
Juli nix
August nix
September nix
Oktober bis jetzt auch nix
Fahrleistung in 2010 (hochgerechnet)
knapp 50.000 km.

Billiger kann man nu wirklich nicht
Autofahren, zumal am Mondeo in den
letzten 9 Jahren kein richtig großer
Schaden auftrat.

STATUS QUO
Schön ist anders und von aussen
betrachtet gibt der Mondeo ein trauriges
Bild. Ausserdem wird nun immer
deutlicher, dass der Ford nicht für
solche Laufleistungen konstruiert
wurde.

Das Fahrwerk poltert (besonders bei langsamer
Fahrt), der Motor stinkt und qualmt was manchmal
zu bösen Reaktionen der "Hinter-mir-Fahrenden
führt und die Karosserie knarzt schauerlich.

Rost ist am Mondeo vor allem da ein Problem,
wo der Lack aufgrund von Steinschlägen,
u.ä. oder des Eigenlebens der Karosse
seine schützende Aufgabe eingebüßt hat
und vor allem an den hinteren Radläufen.

Neuerdings hängt die Fahrertüre etwas
schief, weil die Scharniere ausgeschlagen
sind und die Gelenke der Antriebswellen
klackern fröhlich vor sich hin 🙂

Stört mich aber alles nicht:
Ich setz mich morgens in die Kröte, starte
den Motor, fahre knapp 90 Kilometer in
die Arbeit und abends dann wieder nach
Hause, und das Ganze ca. 220 mal im
Jahr und das nu schon fast 9 Jahre!

Das Ganze kostet mich über die Jahre
gerechnet pro 100 km 12,67 EUR
(da ist nun wirklich alles an Kosten
mit drinn!) und das ist wirklich
unschlagbar 🙂

THEMA REIFEN
Ich bin auf der Autobahn bei Dunkelheit
über den Seitenaufprallschutz eines
LKW's gefahren, der lag mitten auf der
Überholspur und ein Ausweichen war
nicht mehr möglich. Keine 3 Km weiter
war der hintere rechte Reifen platt
und ich entschloß mich, etwas früh-
zeitig, 185er Winterreifen zu montieren.

Die letzten 20.000 km hatte ich Reifen
der Größe 205/50/R15 drauf und ich
bin jetzt froh, dass die Breitreifen wieder
runter sind. Der Mondeo wirkte mit den breiten
Schlappen immer etwas nervös und
negative Fahrbahneigenschaften
wurden ungefiltert an das Fahrwerk
weitergeleitet.
Jetzt sind 14" Reifen mit einem 65iger Quer-
schnitt montiert und das Eigendämpfver-
halten der Reifen führt spürbar zu mehr
Komfort, das ganze Auto fühlt sich einfach
viel angenehmer an.

TRIVIA
Meine bessere Hälfte schämt sich sehr,
wenn wir mit der Kröte unterwegs sind.

Sie versucht immer, eine Karre zu finden,
die schrottiger aussieht als meine Kröte.
Bisher hatte sie keinen Erfolg.

Schöne Grüße
ARBE

Ich habe meinen Mondeo 99 1,8TD mit ca. 270.000km zum Araber gefahren da TÜV anstand und der Turbo sich meldete. ( Zog Öl und drehte zeitweilig leicht hoch )
Technisch wie optisch war er soweit i.O., bis auf Verschleißerscheinungen:

- Naht Lederlenkrad nachgenäht
- Sitzlehne Fahrersitz mehrfach gebrochen und geschweißt
- Bezug Lehne durchgescheuert und geflickt
- Lima verschlissen bei ca. 220.000km
- Membrane Ladedruckanreicherung erneuert
- Keilriemen durch Fremdkörper gerissen und dadurch Zahnriemen beschädigt ( ohne Motorschaden )
- Zahnriemenriß bei 150.000km da vom Vorbesitzer nie erneuert ( Zylinderkopf überholt und neu abgedichtet )

Ich hätte den Wagen gerne weitergefahren doch ich wollte die Kosten nicht mehr aufwenden. Ich kann über den Wagen nur gutes erzählen und er war für mich ( Fachmann und Selberschrauber ) richtig günstig.

Ich habe noch mehrere Mondeos ab 94 in meinem Umfeld und habe eigentlich nur Standartprobleme, welche bei den Vergleichsfahrzeugen auch gerne auftreten.

z.B. aktuell 96er Limo mit verrotteten Bremsleitungen über´m Tank.

=> Fortsetzung Bericht

Bericht 545.000
Bericht Nr. 34

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km

Eigene Fahrleistung bisher: 388.753 km

Ich fasse mich diesmal kurz:
immer dieser viele Text, und dann
noch ohne Bilder, dass macht auch
keinen Spaß beim Lesen 🙂

Also, demäß dem K.I.S.S.-Prinzip
(Keep it short and simple)

MOTOR
Ölverbrauch: auf 30.000km = 0,5 Liter (!)

Anspringverhalten:
Wetter kalt, Motor springt an wie neu
Wetter warm, es dauert etwas und es qualmt
Motor warm, der Diesel springt nach einer
halben Anlasserumdrehung an.

BREMSEN
Bremse kalt, einwandfreie Funktion,
Bremse heiß, es rüttelt wie wild am
Lenkrad (das war schon immer so,
egal wie oft ich die Scheiben schon
gewechselt habe).

ELEKTRIK
Plötzlich wirds dunkel. Die Innenbeleuchtung
ist aus und die Rückleuchten auch.
Das kenn ich schon , also, Nebelschluss-
leuchte an und die Rücklichter (ohne die
Nebelleuchten) gehen wieder, im Wagen
bleibt es aber finster.
Der Lichtschalter ist wieder mal durchge-
brannt, billig Ersatz bei ebay besorgt und
alles sollte wieder gut sein, Denkste.
100km Licht, dann wieder Finsternis,
der nächste Schalter ist durchgebrannt.
Ich hab das Teil mal aufgemacht, billiger
geht’s wirklich nimmer, jetzt kauf ich ein
Neuteil.

Schöne Grüße
ARBE

Hallo Arbe,

schön zu hören dass Dein Mondi immer noch am Wirken ist. 🙂

Hallo deville,

ja, er läuft noch, und dass das noch
lange so bleibt, habe ich für nächste
Woche einen Termin in einer FORD-
Werkstätte ausgemacht.

Das ist dann der ERSTE Besuch meiner
Kröte in einer FORD-Werkstatt!

Bisher waren es immer irgendwelche
Billigheimer.

Die sollen den Mondi mal so richtig
durchschaun, KD, Lichtschalter (=61 EUR),
evtl. neuer Schlüssel mit FB. Die sollen
auch mal nachsehen, warum die Karre
so stinkt und qualmt.

Freu mich schon, und die Kröte auch 🙂

Schöne Grüße
ARBE

@ Arbe, das erste Mal bei Ford,oh oh oh das wird deine Geldbörse dezimieren.😛
Wenn das mal gut geht😁

Hallo mondeoheinz,

hast du schon mal einen Porsche zum
Kundendienst gefahren?

Und dann war da auch noch was kaputt,
ruckzuck schnell mal 3500 EUR wech,
das ist garnix bei denen!

Da schreckt dich nixmehr 🙂

Schöne Grüße
ARBE

Hallo Arbe...

aber lass Dir von den Könnern dort nix vormachen.

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo deville,

ja, er läuft noch, und dass das noch
lange so bleibt, habe ich für nächste
Woche einen Termin in einer FORD-
Werkstätte ausgemacht.

Das ist dann der ERSTE Besuch meiner
Kröte in einer FORD-Werkstatt!

Bisher waren es immer irgendwelche
Billigheimer.

Die sollen den Mondi mal so richtig
durchschaun, KD, Lichtschalter (=61 EUR),
evtl. neuer Schlüssel mit FB. Die sollen
auch mal nachsehen, warum die Karre
so stinkt und qualmt.

Freu mich schon, und die Kröte auch 🙂

Schöne Grüße
ARBE

o_O die sagen nur was sone alte Karre, kaufen Sie nen neuen und wollen dir was andrehen🙂

Das befürchte ich eben auch...

Im Übrigen: Never touch a running system.

Wenn Du bisher mit Deinen Schraubern zufrieden warst, brauchst Du keine Kittelträger.

Überlegs Dir halt nochmal.

Hallo Arbe,

zunächst mal Glückwunsch zur bisher erreichten Laufleistung. Ich war ja ne Weile nicht mehr im Forum.
Also Chapeau, 545.000 km -- saubere Leistung.

Mein Ziel der halben Mio werde ich (für dieses Jahr) wohl deutlich verfehlen ...

Der aktuelle Stand:

476.471 km

Noch 'n paar Daten:
- Ford Mondeo Ghia 5D 2.0 ZETEC-E
- gekauft 03.1998 als Neuwagen
- Verbrauch im Schnitt 7,4 l/100 km
- Ölverbrauch ca. 2 l / 5000 km, also im homöopathischen Bereich

Ich muss demnächst mal ausrechnen, welche Nebenkosten/Reparaturen so aufgetreten sind. Dieses Jahr waren das die Bremsen rundum. Na ja - 900 Euronen waren da fällig.
Nun hoffe ich, das der TÜV im Februar nicht so genau hinsieht, denn der Rost nagt doch schon so an der einen oder anderen Stelle.
Aber wenn das nochmal gut geht, steht den 500.000 nichts mehr im Wege, ausser ... 😉

Gruß an alle Rekordhalter und die es noch werden wollen.

Reinhard

 respeckt arbe das finde ich toll die km leistung hut ab mein diesel hat jetzt 273109 km weg ölverbrauch fast garnichts auf 10000km

Rost lässt sich beseitigen ;-) und dann gehts noch was länger...

Deine Antwort