Reklamation bei DC, E 320 CDI
Hallo zusammen,
ich hatte mit meinem Wagen (E 320 CDI T Modell Bj. 03) im letzten Jahr immer wieder Probleme. Ich war im Schnitt jeden Monat mind. einmal in der Werkstatt. Es waren zwar nur Kleinigkeiten, aber mit der Zeit nervt es einfach. Nur einige Bespiele: Turbo pfiff extrem, Airbag defekt, Vorderachse polterte, Navi spielte verrückt, AHK rastete nicht mehr ein, Vorderbremsen quietschten (wurden bereits zwei mal gewechselt, quietschen noch immer), Kurvenlicht defekt usw. usw. Die Reparaturen sind zwar von MB oder der Gebrauchtwagengarantie übernommen worden. Jedoch den Ärger und die verlorengegangene Zeit durch Werkstattaufenthalte, hatte ich. Das Kurvenlicht wurde zu 50 % auf Kulanz von MB bezahlt. Die restlichen 50 % hat mein Händler übernommen. Der MB Vertragshändler Gutter aus Weissenhorn, nähe Ulm. Ich denke mal das war eine sehr feiner Zug von meinem Autohaus.
Mitte Dezember schrieb ich einen Brief an MB. Letzte Woche kam dann die Antwort. Es tut ihnen leid, dass ich mit einem Mercedes Probleme hätte............... Alles nur lauter bla bla.
Ich bin nun am überlegen, ob mein nächstes Auto noch einmal ein Benz sein wird. Bitte versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen Wagen und hatte auch noch nie ein solch gutes Auto. Beschleunigung, Endgeschwindigkeit, Fahrverhalten, Fahrspass und der Verbrauch sind einfach genial.
Jedoch wenn man nach 25 Jahren Treue und 12 Mercedes Fahrzeugen derart verarscht wird, dann kommt man schon zum überlegen.
Leider gibt es keine Alternative zur E Klasse. Ich testete letzte Woche einen BMW 530 d. Super Auto, gefällt mit aber nicht. Audi kommt auch nicht in Frage, wer fährt denn schon einen aufgemotzten VW? Bleibt evtl. noch ein japanischer Geländewagen. Den hat aber meine Frau schon.
Was tun? Ich denke mal, das Vernünftigste wäre, wenn ich mich noch zwei Jahre ärgere und auf den W 212 warte.
Gruss Manfred
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Fähst du eine S-Klasse oder warum schreibst du hier von Oberklasse. E-Klasse, 5-er und A6 sind nach wie vor "nur Mittelklasse".
Frank
üblicherweise werden Fahrzeuge ab 50 T-E KP halt eben als solche bezeichnet.
Der ADAC stuft in seiner Pannenstatistik übrigens nur "Obere Mittelklasse" und "Oberklasse" als ein einziges Segment ein.
Deine (angebliche) Sportschüssel wird da übrigens "Sportwagen" genannt.
Was sagt uns Dein Hinwurf jetzt eigentlich ?
VG H
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
üblicherweise werden Fahrzeuge ab 50 T-E KP halt eben als solche bezeichnet.
VG H
Hahahaha,
die definition geht doch gar nicht!!!! Wenn du die Grundmodelle meinst ohne Ausstattung magst du ja noch Recht haben. Kauf dir mal einen Golf, C-klasse etc komplett ausgestattet; werden diese dann auch automatisch zur Oberklasse?? Wohl kaum!!
Also nochmals: die E-Klasse ist keine automobile Oberklasse!!
Grüße
Frank
PS: ich hänge dir noch einen link d´ran:
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Hallo,
Comment zu Dunatula´s statements..:
...AW kostet überall das gleiche, egal ob Niederlassung oder Vertretung. ..
C: Unsinn, jedenfals hier in FfM. AW liegt bei VT je nach Gewerk im Bereich 4,x bis 7,x E. Schwankt sogar von VT zu VT bei Inspektionen um gute 1 - 0,5 E. Bei NL dürfte die Diskussion im übrigen immer fruchtlos enden...... Die Teile haben auch den gleichen Preis....
C: Auch falsch, jeenfalls wenn man NICHT NUR im PC nachsehen lässt. FfM bei VT: ET sind bei ein wenig Geschick 10 bis 25 % günstiger zu bekommen - einfach NETT nachfragen in der Vertretung..... Undichtes Getriebe nach Kupplungswechsel nach 300 T-km.:
C: Kupplungswechsel als Ursache halte ich schlicht für ein Gerücht. Bei 300 T-km sind die WeDiRis halt undicht - übrigens sicher nicht nur die / der sondern jede menger anderer am Motor usw ?!...Sonstiges zu NL .. Die Leute jedenfalls in der NL FfM sind äusserst "uninteressiert" + Kompetenz: nahe Null.
Das ist ein unbedingtes Muss, wenn man Ärger braucht.... die Häufung bei NL FfM ist schon auffällig... offenbar sind diese Daimler-Angestelten halt satt.=> Kann nur zur Vertretung (VT) raten, ... kleiner, übersichtlicher und bemüht !
VG H
Ich kenne keine DC Vertretung in Frankfurt, über welche sprichst DU hier? Ich meine offizielle DC-Vertretungen, kein ATU oder freie Werkstätten.
Es gibt in Frankfurt die NL Frankfurt/Offenbach mit den jeweiligen Werkstätten in den verschiedenen Ortsteilen.
Die Vertretungen die ich beansprucht habe, liegen in meinem Wohnort und den umliegenden Orten im Gebiet GG und MTK. Die Preise sind exact die gleichen, mit dem Wort Unsinn wäre ich vorsichtig.
Und den Ersatzteilverkäufer der jemandem bei freundlichen Nachfragen 25% Rabatt auf Teile gibt will ich mal sehen, das ist der größte unsinn den ich je gehört habe.
Zuliefererteile bei ATU und freien Werkstätten gibts günstiger, für DC Teile brauchste schon eine gute Connection, Perosnalrabatt etc.!
und um Missverständisse zu vermeiden, ich warte mein Auto in einer DC-Vertretung und bin "sehr" zudrieden mit der 3. die ich probiert habe. Trotzdem wurde ich für meine Airmatic zum NL Frankfurt verwiesen.
Dafür klappen in Vertretungen meistens extra absprachen und Rabatte sind drinen, es werden zum Bsp. Punkte wie Altöl Entdorgung, Wischwasser und so Furzsachen nicht berechnet, was ich äusserst zu schätzen weiss.
Während dessen in NL nur nach Plan gearbeitet wird und alles berechnet wird. Was noch lange nicht heisst das man das nicht verweigern kann.
Zum Service in NLungen ist zu sagen, sehr freundlicher Empfang, großzügiger Warteberiech mit Kaffeemaschine und Bar, alles kostenlos, FAZ immer auf dem Sitz, Auto immer gewaschen, ich hab gerade letze Woche mein Auto in der heerstarsse lackieren lassen. Weil die das selber machen und nicht an irgendwelche Subunternehmer weitergeben, die Qualität der Arbeit (optisch) ist perfekt. Der umgang mit mir war überaus freundlich und zuvorkommend.
Ich kann deine Statements nicht nachvollziehen, aber jeder macht seine eigenen Erfahrungen. Aber wenn Du dort so auftrittst wie Du mir heir geantwortet hast, kann ich Dich verstehen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
a.)Nun komme mir doch blos nicht mit wiki .. lies doch mal genau durch - AHEM ? ? Und dann nebenbei... glaube an Wiki wenn Du magst...
b.) ev. wäre ja noch ADAC hilfreich - lies doch halt meine Beitrag komplett ?!
und jetzt nochmals.. ?!: Und ? ... Deine Botschaft war und ist jetzt genau welche FREMDER MANN ??
H
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
üblicherweise werden Fahrzeuge ab 50 T-E KP halt eben als solche bezeichnet.
Der ADAC stuft in seiner Pannenstatistik übrigens nur "Obere Mittelklasse" und "Oberklasse" als ein einziges Segment ein.
Deine (angebliche) Sportschüssel wird da übrigens "Sportwagen" genannt.
Was sagt uns Dein Hinwurf jetzt eigentlich ?
VG H
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
...für DC Teile brauchste schon eine gute Connection..
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
😁 😁 😁
😁 ******* 😁
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
a.)Nun komme mir doch blos nicht mit wiki .. lies doch mal genau durch - AHEM ? ? Und dann nebenbei... glaube an Wiki wenn Du magst...
b.) ev. wäre ja noch ADAC hilfreich - lies doch halt meine Beitrag komplett ?!
und jetzt nochmals.. ?!: Und ? ... Deine Botschaft war und ist jetzt genau welche FREMDER MANN ??
H
Du beantwortest dir deine Frage doch selber. Der ADAC zieht die OBERE MITTELKLASSE und OBERKLASSE, laut deiner Info, zu einer Klasse zwecks Pannenstatistik zusammen; ergo 2 Klassen!
Im Übrigen: lies bitte mein erstes posting hier; ich habe lediglich einen anderen Teilnehmer darauf hingewiesen, dass die E-Klasse keine Oberklasse ist.
Frank
PS: Sehr nett sind immer diese inzwischen mich langweilenden Provokationen mit dem (ANGEBLICHEN) Sportwagen.
PPS: Aber: Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
immer wieder interessant zu sehen, wohin sich ein Thread im E211 Forum, der ursprünglich eine ganz sachliche Frage zum Inhalt hatte, entwickelt.
Ist das wirklich sinnvoll und auf dem Niveau, welches man hier erwarten darf (bei derartigen Fahrzeugen und deren Fahrern) ?
Grüße
CF
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich kenne keine DC Vertretung in Frankfurt, über welche sprichst DU hier? Ich meine offizielle DC-Vertretungen, kein ATU oder freie Werkstätten.
Es gibt in Frankfurt die NL Frankfurt/Offenbach mit den jeweiligen Werkstätten in den verschiedenen Ortsteilen.Natürlich ist nur ein DC-Vertraghändler gemeint - im Raum HU gibt es mind. zwei - eine hat etwas mit einem Gefügel, die andere mit James Dean zu tun.
Und irgendwie scheint doch wohl klar, dass die "Erwähnung Zugehörigkeit zu einer der grossen Firmen im Umkreis" (ohne offizielle Bestellung und - schein) shcon auch HILFREICH sein könnte...
Wie gesagt: Nettes Nachfragen kann da eine Menge bewirken ....
..."Und den Ersatzteilverkäufer der jemandem bei freundlichen Nachfragen 25% Rabatt auf Teile gibt will ich mal sehen, das ist der größte unsinn den ich je gehört habe."
.... no comment ausser: BIS zu 25 % sind drin, je nach Gewerk, sonst: s.o. Man kann sich aber auch von vornherein mit dem EVP zufrieden geben....Kannst DU nun so glauben aber auch lassen....
VG H
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Und den Ersatzteilverkäufer der jemandem bei freundlichen Nachfragen 25% Rabatt auf Teile gibt will ich mal sehen, das ist der größte unsinn den ich je gehört habe.
Wurde/wird mir beim Göbel so immer auf der Rechnung ausgewiesen.
Na na, taugt ja woh IMMER NOCH NICHT zur Begründung Deiner anfänglichen Behauptung an RC´s Adresse !
Mal KLARTEXT.: Wie belegtst Du belastbar diese Deine Behauptung E-Klasse = Mittelklasse ? :
Und bitte nicht wieder WiKi / google Halbwissen sondern seriöse Quellen...
VG H
Re PS: ich finde solche Footer mit (ANGEBLICHEN) Sportwagen albern. Von "höchster Form der Anerkennung" kann daher nicht die Rede sein, eher von na sagen wir "Bedauern..." ...
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Du beantwortest dir deine Frage doch selber. Der ADAC zieht die OBERE MITTELKLASSE und OBERKLASSE, laut deiner Info, zu einer Klasse zwecks Pannenstatistik zusammen; ergo 2 Klassen!
Im Übrigen: lies bitte mein erstes posting hier; ich habe lediglich einen anderen Teilnehmer darauf hingewiesen, dass die E-Klasse keine Oberklasse ist.Frank
PS: Sehr nett sind immer diese inzwischen mich langweilenden Provokationen mit dem (ANGEBLICHEN) Sportwagen.
PPS: Aber: Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Nciht sehr erschöpfend... Uhd wo steht E-klasse wäre ?!
Mal KLARTEXT.: Definiertst Du Oberklasse ?
(und bitte nicht wieder WiKi / google Halbwissen sondern belastbare Quellen...)
VG H
Ich nehme die AMS. besonders die Klassifizierung zur Wahl "Auto des Jahres".
Ich definiere gar nichts, da ich nicht die hierfür zuständige Obrigkeit bin.
Nur als Beispiel: Frage doch mal hier in den unterschiedlichen Foren nach Beispielen für deutsche Oberklasse-FZ. Der Großteil wird bestimmt nicht die E-Klasse oder den 5-er BMW nennen, sondern die jeweils höhere Klasse - S oder 7-er.
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Ich nehme die AMS. besonders die Klassifizierung zur Wahl "Auto des Jahres".
Ich definiere gar nichts, da ich nicht die hierfür zuständige Obrigkeit bin.Nur als Beispiel: Frage doch mal hier in den unterschiedlichen Foren nach Beispielen für deutsche Oberklasse-FZ. Der Großteil wird bestimmt nicht die E-Klasse oder den 5-er BMW nennen, sondern die jeweils höhere Klasse - S oder 7-er.
Grüße
Frank
fasse also zusammen:
AMS irgendwo, Froren nachfragen usw.: Aha, also nur heisse Luft...
Gut dass wir darüber gesprochen ähem geschrieben haben !
VG H
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
fasse also zusammen:
AMS irgendwo usw.: Aha, also nur heisse Luft...
Gut dass wir darüber gesprochen ähem geschrieben haben !
VG H
Schön für dich, wenn du es so beurteilst (und doch dann den ADAC heranziehst); jetzt wird´s etwas inkonsequent von deiner Seite.
Sei´s drum und lass es uns beenden, bevor wir hier zuviele andere Teilnehmer anfangen zu nerven mit unserer Haarspalterei
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Kann ich nicht nachvollziehen, der AW kostet überall das gleiche, egal ob Niederlassung oder Vertretung. Die Teile haben auch den gleichen Preis.
Kulanz, Garantie oder Gewährleistung entscheidet nicht die Vertretung oder Niederlassung, die Anträge werden direkt in Berlin oder Stuttgart eingereicht. Ob die Niederlassung/Vertretung dann bei nicht 100%tiger Übernahme noch was beisteuert ist ne andere Frage.
hallo duran,
was eine AW kostet juckt mich nicht, was aber unten auf der RE als endbetrag steht sehr wohl. und da sind die unterschiede hier, in meiner region galaktisch.
mit deinen anträgen magst du recht haben aber es kommt ja wohl darauf an WIE diese anträge gestellt werden - ich meine zum vorteil des kunden oder eher zum vorteil des werkes. ich habe bislang noch keinen einzigen abgelehnten garantie- oder kulanzfall erlebt bei meiner vertragswerkstatt und ich hatte über die jahre etliche. termine gibts auch immer sofort oder innerhalb von max. 3 tagen. frag da mal bei einer NL nach einem date... und das "kleinigkeiten" oder mal spezialaufträge mal ebenso und für lau erledigt werden habe ich bei einer NL auch noch nicht erlebt.
ich möchte nicht behaupten, daß es auch miese, unkulante vertragshändler gibt - ich fühle mich bei meinem jedoch sehr gut aufgehoben und habe dort ein sehr partnerschaftliches verhältnis wo das geben und nehmen prinzip seit jahren bestens funzt und wo ich mit dem schrauber genauso schwätzen kann wie mit dem GF - per du.