Reklamation bei DC, E 320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich hatte mit meinem Wagen (E 320 CDI T Modell Bj. 03) im letzten Jahr immer wieder Probleme. Ich war im Schnitt jeden Monat mind. einmal in der Werkstatt. Es waren zwar nur Kleinigkeiten, aber mit der Zeit nervt es einfach. Nur einige Bespiele: Turbo pfiff extrem, Airbag defekt, Vorderachse polterte, Navi spielte verrückt, AHK rastete nicht mehr ein, Vorderbremsen quietschten (wurden bereits zwei mal gewechselt, quietschen noch immer), Kurvenlicht defekt usw. usw. Die Reparaturen sind zwar von MB oder der Gebrauchtwagengarantie übernommen worden. Jedoch den Ärger und die verlorengegangene Zeit durch Werkstattaufenthalte, hatte ich. Das Kurvenlicht wurde zu 50 % auf Kulanz von MB bezahlt. Die restlichen 50 % hat mein Händler übernommen. Der MB Vertragshändler Gutter aus Weissenhorn, nähe Ulm. Ich denke mal das war eine sehr feiner Zug von meinem Autohaus.
Mitte Dezember schrieb ich einen Brief an MB. Letzte Woche kam dann die Antwort. Es tut ihnen leid, dass ich mit einem Mercedes Probleme hätte............... Alles nur lauter bla bla.
Ich bin nun am überlegen, ob mein nächstes Auto noch einmal ein Benz sein wird. Bitte versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen Wagen und hatte auch noch nie ein solch gutes Auto. Beschleunigung, Endgeschwindigkeit, Fahrverhalten, Fahrspass und der Verbrauch sind einfach genial.
Jedoch wenn man nach 25 Jahren Treue und 12 Mercedes Fahrzeugen derart verarscht wird, dann kommt man schon zum überlegen.
Leider gibt es keine Alternative zur E Klasse. Ich testete letzte Woche einen BMW 530 d. Super Auto, gefällt mit aber nicht. Audi kommt auch nicht in Frage, wer fährt denn schon einen aufgemotzten VW? Bleibt evtl. noch ein japanischer Geländewagen. Den hat aber meine Frau schon.
Was tun? Ich denke mal, das Vernünftigste wäre, wenn ich mich noch zwei Jahre ärgere und auf den W 212 warte.

Gruss Manfred

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


...alles andere ist eh nicht Oberklasse.

Diese schmerzliche Erfahrung haben in der Tat einige gebrannte Wechsler der ersten W211 Stunden gemacht und können es kaum erwarten beim nächsten Fahrzeug reumütig wieder zum Stern zurück zu kommen 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Reklamation bei DC, E 320 CDI

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Achwas... für ein relativ neues Modell... das gibt es seit März 2002.
Ich finde das schon relativ alt.
Jedenfalls älter als die E60 Reihe.
Man kann sich auch alles zurechtreden...

Sorry, musste heißen: die Abwanderung WAR signifikant....

Das der W211 am Anfang unter jeglichem Mittelklasse-Niveau war, müssen wir ja in diesem Forum wirklich nicht mehr schreiben, oder?

Durch die Mopf soll sich die Qualität wieder verbessert haben.

Ich warte ab bis ich meinen "Nächsten" bestelle. Ich bin zum Glück mit keiner Marke verheiratet...

Frank

Sorry, ich kann mich aber nicht über mangelnde Qualität beklagen. Schein ich wohl mal wieder der Einzige zu sein. Das endlose Thema will ich jetzt aber nicht diskutieren 😁

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Reklamation bei DC, E 320 CDI

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Das der W211 am Anfang unter jeglichem Mittelklasse-Niveau war, müssen wir ja in diesem Forum wirklich nicht mehr schreiben, oder?

Kommt wohl auf die Definition von Anfang und Mittelklasse-Niveau an, da weder mein 04/03 W211 noch mein aktueller 11/05 W211 Anlass zur Sorgeg gegeben hat. Als mir Ende 2003 von der weiß/blauen NL mehrtägig ein E60 zur Verfügung gestellt wurde hinterliess der bei mir jedoch ein erschreckendes Bild in Sachen Haptik und Bedienungskomfort. Über Design lohnt es sich ja nicht zu streiten, darum gehe ich darauf nicht ein 😉

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Reklamation bei DC, E 320 CDI

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Kommt wohl auf die Definition von Anfang und Mittelklasse-Niveau an, da weder mein 04/03 W211 noch mein aktueller 11/05 W211 Anlass zur Sorgeg gegeben hat. Als mir Ende 2003 von der weiß/blauen NL mehrtägig ein E60 zur Verfügung gestellt wurde hinterliess der bei mir jedoch ein erschreckendes Bild in Sachen Haptik und Bedienungskomfort. Über Design lohnt es sich ja nicht zu streiten, darum gehe ich darauf nicht ein 😉

Es gibt sicherlich keine "Eierlegende-Wollmilch-Sau". Der W211 hat mir vom Interieur immer mehr zugesagt (ich mag es halt gerne etwas gediegener, der Antrieb des stärksten Diesel 535d gegen den damaligen E320cdi fiel aber ganz klar zu Gunsten des BMW aus; das Fahrwerk vom BMW entspricht eher meiner Fahrcharakteristik.

Jeder s, wie er es braucht. Ich war halt mit meinem W210 (270CDI) und W211 (320CDI) nicht sehr zufrieden, da zuviele außerplanmäßige WS-Aufenthalte.

Sei´s drum und gute Fahrt

Frank

Den 535D sollte man wenn dann mit dem E400CDI bzw dessen nachfolger vergleichen!

Unsere E Klasse läuft jedoch ohne probleme! Es kam 2-3 ma vor, dass das SBC einen Fehler in der Hold funktion hatte, also diese nicht aktiviert hat, das war aber beim neustart wieder in Ordnung!
Unser Golf macht das wesendlich mehr Probleme udn ich ärger mich, dass ich nicht lieber einen gebrauchten Benz für das Geld eines neuen Golf investiert hab! Selbst bei einem Golf darf es nicht überall Geräuchte geben wenn man über eine Bodenwelle fährt!
Der Audi A4 Avant BJ03 meins Bruders war da auch net viel besser, da waren es halt eben andere Bereiche und vielleicht nicht ganz so schlimm, aber nichts im Vergleich zu der E-Klasse wo man einfach nichts hört und das find ich ist Extrem wichtig, wenn man nicht gerade immer mit lauter Musik fährt!

Übrigens würde ich die stimmung in einem Forum höchstes Randargument für den Autokauf bewerten, da hier meistens nur negative Faktoren geschildert werden und die possitiven vernachlässigt werden!
Zudem gibt es keine Möglichkeit die Besitzer eines Fahrzeugs und die Member eines Forums in relation zu stellen, da nicht alle Käuferschichten gleich auf Fehler reagieren!

Hallo zusammen,

also erstmal erzähle ich keinen Blödsinn. Die Probleme, die ich mit meinem MB hatte, sind leider die grausame Realität.
Ich schrieb auch nur einen Auszug von meinen Problemen. Nach einigen Probefahrten mit Audi und BMW, bleib ich nun der Marke Mercedes treu. Zugegeben die Konkurenz baut auch sehr gute Autos. Jedoch ein Benz bleibt immer noch ein Benz. Selbst mit meinem SL hatte ich schon Probleme mit der Bremse. Er steht aber zur Zeit in der Garage, also muss ich mich nicht aufregen.
Ich denke mal, es wird wohl das Beste sein, wenn ich meinen Benz noch ein Jahr fahre und mich ärgere. Dann einen Mopf kaufe und dann, wenn es den 212er schon ein Jahr gibt, diesen zu kaufen.
Wenn nur diese scheiss Kleinigkeiten nicht wären, wäre der E 320 CDI T ein super Auto.
Min. Verbrauch 5,2 l. V max. 245 KM/H. Verbrauch im Schnitt 9,6 l. Drehmoment ohne Ende.( Bin 730 NM gewöhnt aber 500 MN vom Diesel sind auch nicht schlecht) Super Design, Avantgarde mit 18 Zoll AMG Felgen.
Nur leider hat mich DC mit meinen Problemen im Stich gelassen. Das finde ich sehr schade, da ich ein absoluter Mercedesfan bin.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


niederlassungen sind aber DEUTLICH weniger kulant wie die vertragshändler. NL besuche ich nur im äußersten notfall. deutlich teurer sind diese auch noch.

Kann ich nicht nachvollziehen, der AW kostet überall das gleiche, egal ob Niederlassung oder Vertretung. Die Teile haben auch den gleichen Preis.

Kulanz, Garantie oder Gewährleistung entscheidet nicht die Vertretung oder Niederlassung, die Anträge werden direkt in Berlin oder Stuttgart eingereicht. Ob die Niederlassung/Vertretung dann bei nicht 100%tiger Übernahme noch was beisteuert ist ne andere Frage.

Was Du von denen umsonst bekommst, regelt Dein Bezug zum Meister oder Serviceleiter. Da ist es in einer kleineren Vertretung einfacher Kontakt herzustellen, aber bei einer Niederlassung sicher nicht unmöglich.

Ich sag nur das ich bis jetzt 3 mal in eine Niederlassung geschickt wurde, weil 2 Vertretungen nicht in der Lage waren das Problem, trotz mehrere Reparaturversuche abzustellen.

Da ging es um folgende Sachen:

Panoramadach hat nicht richtig geöffnet und geschlossen, oder sich gar nicht bewegt. Hat sich irgendwie nicht die Position gemerkt.Hat auch ewig geknarzt. Nach 3 Reparaturversuchen wurde ich zur Niederlassung Darmstadt geschickt, wurde sofort innerhalb eines Tages behoben.

Freisprecheinrichtung und Navi Abstürze, knarren, nicht funktioniert, wieder NL Darmstadt innerhalb von einem Tag behoben.

Airmatic, Auto stand schief. Nach 2 erfolglosen Einstellversuchen wurde ich an die NL Frankfurt Heerstrasse verwiesen, Airmatic Experte Schuhmann. Der schon per Telefon, nach kurzem erklären meinerseits wusste was Sache ist.
1 Tag dort, Rechnung 270,- Euro ging an meine Vertretung, war eine Einstellungssache.

Und das gute, die Probleme sind nie wieder aufgetreten.

Vertretungen haben wie ich schon erwähnt habe, nicht immer Spezialisten für alles. Nicht alle Mechaniker haben alle Schulungen, das ist nicht finanzierbar für die. Bei Niederlassungen sind die Leute meistens dort ausgebildet, werden regelmäßig geschult und in großen NL wie Frankfurt, gits Spezialisten für alles.

Was nicht heisst das Vertretungen schlecht sein müssen, ich sage nur das bei komplizierten Sachen Spezialisten gefragt sind.

Und was Kulanz bei Niederlassungen angeht, kann ich Dir auch ein Beispiel nennen. Mein W124 Bj1994 hat im Jahr 2000 bei KM-Stand 300.000 eine neue Kupplung erhalten, dannach ölte das Getriebe. Ich habe das mit dem Kupplungswechsel in Verbindung gebracht und das reklamiert. Ich habe dann aufgrund des alters und KM -Stand, 50% der Teilekosten tragen müssen, der Rest ging auf Kulanz. Ist doch o.k., vorallem wenn ich drann denke wie lange ich mit der schleifenden Kupplung gefahren bin, bevor ic hsie wechseln lassen habe.

Zitat:

Kann ich nicht nachvollziehen, der AW kostet überall das gleiche, egal ob Niederlassung oder Vertretung. Die Teile haben auch den gleichen Preis.

Das kann man so pauschal nicht sagen; es kommt m.E. auf die einzelnen NLs bzw. Händler an, da gibt es gravierende lokale Unterschiede. Was in Frankfurt für die NL spricht, gilt z.B. in HB noch lange nicht.

In meinem Fall bin ich von der NL zu einem freien Händler gewechselt, weil bei der NL einiges im Argen lag. Termine wurden gecancelt, wenn man morgens wie vereinbart erschien. Inspektionen waren immer fast doppelt so teuer wie später bei einem sehr guten freien Mercedes-Händler. Die Teile-Preise sind zwar überall gleich, aber die Monteurstunde kostet bei dem freien Händler weniger und die rechnen nicht pauschal ab, sondern die tatsächliche Zeit - bisher imm er beduetend weniger als pauschal vorgegeben.

Die Krönung war, als ich etwas Diesel im Motorraum entdeckte, der irgendwo austrat. Die NL wollte gleich Teile für ein paar hundert Euro tauschen - der freie Händler (wo ich zufällig vorbei kam und einer Eingebung folgend mal auf den Hof fuhr) zog eine lose Mutter wieder fest an, nahm keinen Cent dafür, und der Fehler war dauerhaft beseitigt...

Bei diesem Händler bin ich jetzt fest als Kunde; er ist übrigens auch so verantwortungsvoll, das er spezielle Fehler, wo seinen Leuten das nötige Fachwissen fehlt, an die NL weiterleitet.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Mir wärs ganz Recht, wenn noch ein paar abwandern würden. Dann wird DC sich noch günstigere Angebote für mich einfallen lassen. Und ich werde immer Mercedes fahren, weil ich auch für nur durch Werbung höher positionierte VWs nichts über habe. BMW mag ich auch nicht, alles andere ist eh nicht Oberklasse.

Hallo,

ich seh das genauso.

gruß
kemen

Hallo,

Comment zu Dunatula´s statements..:

...AW kostet überall das gleiche, egal ob Niederlassung oder Vertretung. ..
C: Unsinn, jedenfals hier in FfM. AW liegt bei VT je nach Gewerk im Bereich 4,x bis 7,x E. Schwankt sogar von VT zu VT bei Inspektionen um gute 1 - 0,5 E. Bei NL dürfte die Diskussion im übrigen immer fruchtlos enden...

... Die Teile haben auch den gleichen Preis....
C: Auch falsch, jeenfalls wenn man NICHT NUR im PC nachsehen lässt. FfM bei VT: ET sind bei ein wenig Geschick 10 bis 25 % günstiger zu bekommen - einfach NETT nachfragen in der Vertretung...

.. Undichtes Getriebe nach Kupplungswechsel nach 300 T-km.:
C: Kupplungswechsel als Ursache halte ich schlicht für ein Gerücht. Bei 300 T-km sind die WeDiRis halt undicht - übrigens sicher nicht nur die / der sondern jede menger anderer am Motor usw ?!

...Sonstiges zu NL .. Die Leute jedenfalls in der NL FfM sind äusserst "uninteressiert" + Kompetenz: nahe Null.
Das ist ein unbedingtes Muss, wenn man Ärger braucht.... die Häufung bei NL FfM ist schon auffällig... offenbar sind diese Daimler-Angestelten halt satt.

=> Kann nur zur Vertretung (VT) raten, ... kleiner, übersichtlicher und bemüht !

VG H

Zitat:

Original geschrieben von fini


Den 535D sollte man wenn dann mit dem E400CDI bzw dessen nachfolger vergleichen!

Klär mich bitte auf, warum man einen 6- mit einem 8-Zylinder vergleichen soll???? Die Motorkonzepte sollte doch schon gleich seon, oder?

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Mir wärs ganz Recht, wenn noch ein paar abwandern würden. Dann wird DC sich noch günstigere Angebote für mich einfallen lassen. Und ich werde immer Mercedes fahren, weil ich auch für nur durch Werbung höher positionierte VWs nichts über habe. BMW mag ich auch nicht, alles andere ist eh nicht Oberklasse.

Fähst du eine S-Klasse oder warum schreibst du hier von Oberklasse. E-Klasse, 5-er und A6 sind nach wie vor "nur Mittelklasse".

Frank

@dentomania

Mittelklasse = C-Klasse/3er BMW/ Audi A4
obere Mittelklasse= E-Klasse/ 5er BMW...

oder ordnest du eine C-Klasse zu den Kleinwagen ein?

Zitat:

Original geschrieben von Senna 05/01/94


@dentomania

Mittelklasse = C-Klasse/3er BMW/ Audi A4
obere Mittelklasse= E-Klasse/ 5er BMW...

oder ordnest du eine C-Klasse zu den Kleinwagen ein?

E-Klasse ist keine Oberklasse; mehr habe ich nicht behauptet.

Bitte nichts hinzu interpretieren und genau lesen.

Danke

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen