Reißverschluss-Prinzip gilt nicht an Autobahn-Auffahrten

Kölner Richter haben es klar gestellt: Bei Auffahren auf die Autobahn wird eingefädelt, und nicht nach dem Reißverschlussprinzip eingeschert. Der Unterschied: Der Verkehr auf der Autobahn hat immer Vorfahrt.

Spiegel.de

Jeden Tag etwas Neues. Und ich dachte immer: den Leuten , die auffahren muß Platz gemacht werden - sei es durch Bremsen oder Ausweichen.

Das Urteil ist rechtskräftig.

107 Antworten

@razor:
Eine ähnliche Situation hatte ich auch vor kurzem. Ich fahre mit 120-130 auf der rechten Spur, verkehrsbedingt keine Chance in die Mitte zu wechseln und gebe Gas, weil ich noch schnell an einem vorbei wollte, der gerade am Anfang der Beschleunigunsstreifens war. Als ich so ca. 20 Meter hinter ihm war und mitlerweile 10km/h mehr drauf hatte, blitzte der Blinker einmal auf und schon war mit geschätzten 70km/h direkt vor mir. Da blieb mir nur noch eine Möglichkeit, einen Unfall zu vermeiden. Ich bin rechts rüber auf den Beschleunigungsstreifen, der noch ca. 100 Meter lang war und hab ihn da überholt. Als ich dann rübergesehen habe, sah ich einen alten Mann mit Hut (wer hätte es gedacht...), der hupend und fluchend in meine Richtung gestikulierte und mich mehrmals mit der Lichthupe angeblinkt hat, als ich dann vor ihm war.

bischen konstruiert, das ganze

bei 120 km/h fährt Du 33,33 Meter pro Sekunde

?!?

Er hat ja nicht gestanden! Auch wenn's mir so vorkam - es war echt tierisch knapp.

@ ubc, corsa_b_driver, razor23:

ob das weiterfahren auf Seitenstreifen dem von der rennleitung so hingenommen wird oder nicht, kann ich nicht sagen.

wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass die offizielle regelung lautet, dass man anzuhaltean hat, da corsa_b_driver ja geschrieben hat, dass sein fahrleher ihm gesagt hätte, dass er weiterfahren soll. imho sollte ein fahrlehrer sich mi solchen äußerungen zurückhalten, da er dekm schüler ja schließlich das fahren nach gültigen gesetzen beizubringen hat.

ich musste auch schon auf der (verkürzten) beschleunigungsspur anhalten (A40, Essen). und selbst mit meinem Kadett (60PS, 1.4l, 4-gang) war es möglich innerhalb der hälfte der stecke auf 60km/h zu beschleunigen.
die probleme entstehen ja i.a. erst bei dichtem verkehr, der dann ja auch nicht so schell unterwegs ist, wodurch wiederrum die geringen abstände zwischen 2 autos enstehen. ausnahmen gib es vermutlich auch.

an den allermeisten auffahrten sollte es jedoch problemlos möglich sein, mit jedem noch so schwach motorisierten fahrzeug auf min 70-80km/h zu kommen.
und wenn man den 2. ganz bis anschalg ausfährt. und das hat, @ corsa_b_driver, auch wenig mit quälerei des autos zu tun. das muss der motor abkönnen, denn dafür wurde er gebaut.

gruß
andy

Ähnliche Themen

Am schlimmsten ist es ja, wenn man als Auffahrender durch den Vorrausfahrenden ebenfalls zum Schleichen genötigt wird. Der gibt dann leider sowohl die meist bescheidene Beschleunigung (und ich fahre keinen Sportwagen...), sowie den oftmals viel zu früh gewählten Einfädelpunkt vor (schließlich kann man ihn schlecht auf dem Beschleunigungsstreifen überholen. Es sollte mal ein Bußgeld für zu frühes und zu langsames auffahren geben, natürlich nur für den "Verursacher", die Fahrzeugschlange dahinter kann schließlich nichts dafür. Nicht zuletzt deswegen versuche ich nach Möglichkeit niemanden direkt vor mir zu haben bei einer Auffahrt.

Wenn schon einer durch die Kurve der Auffahrt schleicht, halte ich immer besonders viel Abstand zu ihm, damit wenigstens ich noch auf eine vernünftige Geschwindigkeit beschleunigen kann.

Selbst mit meinen 65PS sind 100-120km/h auf dem Beschleunigungsstreifen möglich, wenn ich vorher schnell genug durch die Kurve fahren kann. So 60-80km/h sind ja in den meißten Auffahrten möglich, wenn man sie kennt.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Am schlimmsten ist es ja, wenn man als Auffahrender durch den Vorrausfahrenden ebenfalls zum Schleichen genötigt wird. Der gibt dann leider sowohl die meist bescheidene Beschleunigung (und ich fahre keinen Sportwagen...), sowie den oftmals viel zu früh gewählten Einfädelpunkt vor (schließlich kann man ihn schlecht auf dem Beschleunigungsstreifen überholen. Es sollte mal ein Bußgeld für zu frühes und zu langsames auffahren geben, natürlich nur für den "Verursacher", die Fahrzeugschlange dahinter kann schließlich nichts dafür. Nicht zuletzt deswegen versuche ich nach Möglichkeit niemanden direkt vor mir zu haben bei einer Auffahrt.

Hallo,

in solchen Fällen habe ich auch schon kurzen Prozess gemacht und auf dem Beschleuigungsstreifen überholt....lasse mich durch so einen Deppen ungern in Gefahr bringen....😁

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


imho sollte ein fahrlehrer sich mi solchen äußerungen zurückhalten, da er dekm schüler ja schließlich das fahren nach gültigen gesetzen beizubringen hat.

Das ist ja vollkommen richtig das man den schülern das fahren nach regeln beibringt, nur in diesem fall geht das im notfall wenn er beschleunigungsstreifen mal endet eben NICHT.

Da muß mal kurzzeigt das gesetz, gesetz sein lassen und drüber weg sehen, denn immerhin geht es dabei um mein eigenes leben und das leben meiner insassen.

Ich schule das im übrigen auch genau so und nicht anderes.

Denn für mich währe es das schlimmste mein auto aus dem stand raus beschleunigen zu müssen um in die autobahn reinzukommen, denn wie heißt das sprichwort "lieber sterben als schwung verlieren" 😉.

Desweiteren muß ich aber sagen das es mir persönlich und auch während der ausblidung noch nie passiet ist das ich über den standstreifen weiterfahren mußte.
Denn im normal fall sollte das immer klappen das man gegen ende des beschleunigungsstreifens in die autobahn kommt.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


in solchen Fällen habe ich auch schon kurzen Prozess gemacht und auf dem Beschleuigungsstreifen überholt....lasse mich durch so einen Deppen ungern in Gefahr bringen....😁

Das ist leider verboten und außerdem reicht meine Motorleistung dann meist nicht aus, um mit genügend Abstand vor dem Schleicher einzuscheren. Auf der Bahn geben die dann nämlich ganz gerne Stoff, erst recht, wenn sie überholt werden... Hing bei solchen Versuchen dann oft genug genau links neben einem dieser "Frühauffahrer" und musste wieder bremsen. Da ist dann mal wieder der böse "Drängler" Schuld, der doch tatsächlich mit 100 auf die Autobahn rasen will, und nicht derjenige, der mit seiner unverantwortlich niedrigen Geschwindigkeit sich und andere gefährdet - das kennt man ja schon...

Die letzten Beiträge sind meist neben der täglichen Praxis.

Was nicht bedeuten soll, dass sie nicht erlebt wurden.
Nur sind sie eben nicht normales Tagesgeschäft.

Ich hatte vor einem Jahr für 5 Tage einen Twingo.
Über 100 km/h fühlte ich mich auf der Bahn nicht komfortabel.
War ein entspanntes Fahren.

Beim Auffahren hatte ich nie Probleme.
Auf die für Laster üblichen 80 kommt man auch mit solchen Autos ruckzuck.

Beim Überholen auch nicht.
Da ich ohnehin langsam unterwegs war, habe ich die Schnellen vorbeigelassen und meine Überholstrecke so gewählt, das keiner ausgebremst wurde.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Hatte neulich auch wieder eine komische Situation. Bin mit 100 auf der rechten Spur gefahren, es wollt jemand auffahren. Da dieser noch am Anfang der Beschleunigungsspur war, habe ich auf 110 km/h beschleunigt, um an ihm vorbei zu sein, bevor er auffährt. Nur leider gehörte er zu den Zeitgenossen, die von mir eher eine Vollbremsung erwartet haben

Das passiert auch immer wieder. Was meistens vor allem dann lächerlich ist, wenn ich mit 120 auf dem rechten Streifen fahre, und ein ausreichend motorisiertes Fzg. wie zb. ein 5er BMW die ganze Zeit neben mir herfährt, um mich dann zu schneiden. WARUM? Er hätte genügend Motorleistung, um mich innerhalb Sekunden im Rückspiegel verschwinden zu sehen. Aber nein, man kann ja auch 2cm vor mir einscheren.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Das ist leider verboten und außerdem reicht meine Motorleistung dann meist nicht aus, um mit genügend Abstand vor dem Schleicher einzuscheren.

Auf dem Beschleunigungsstreifen überholen ist erlaubt!

Oder ging es jetzt um was anderes? 😁

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Das ist leider verboten und außerdem reicht meine Motorleistung dann meist nicht aus, um mit genügend Abstand vor dem Schleicher einzuscheren. Auf der Bahn geben die dann nämlich ganz gerne Stoff, erst recht, wenn sie überholt werden... Hing bei solchen Versuchen dann oft genug genau links neben einem dieser "Frühauffahrer" und musste wieder bremsen. Da ist dann mal wieder der böse "Drängler" Schuld, der doch tatsächlich mit 100 auf die Autobahn rasen will, und nicht derjenige, der mit seiner unverantwortlich niedrigen Geschwindigkeit sich und andere gefährdet - das kennt man ja schon...

OK,

es ist natürlich auch davon abhängig ob das Auto es erlaubt sich so aus einer solchen Situation zu befreien....mit dem Mazda 323BG Automatik welches meine Frau überwiegend in der Stadt benutzt würde ich wahrscheinlich auch nicht drüber nachdenken....sondern dann tatsächlich eher Abstandn halten um slebst Anlauf nehmen zu können.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Auf dem Beschleunigungsstreifen überholen ist erlaubt!
Oder ging es jetzt um was anderes? 😁

Du darfst lediglich den durchfahrenden Verkehr auf der rechten Spur überholen, aber niemanden, der vor dir auf die Ab aufgefahren ist. Selbst wenn jemand schon früh auf die AB zieht, oder langsam beschleunigt, darf man ihn weder rechts auf dem Beschleunigungsstreifen, noch links auf der rechten Spur überholen.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Du darfst lediglich den durchfahrenden Verkehr auf der rechten Spur überholen, aber niemanden, der vor dir auf die Ab aufgefahren ist. Selbst wenn jemand schon früh auf die AB zieht, oder langsam beschleunigt, darf man ihn weder rechts auf dem Beschleunigungsstreifen, noch links auf der rechten Spur überholen.

wenn damit für mich eindeutig ein Sicherheitsgewinn verbunden ist und ich eine Gefährdung/Behinderung ausschliessen kann ist mir das relativ egal....kommt nicht oft vor,aber so 2-3 mal hatte ich das schon...😁

GRüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen