Reiseziel an Navigationssystem Comand von Google aus senden funktioniert nicht mehr.
Hallo zusammen,
ich habe das Problem das es seit ein paar Tagen nicht mehr möglich ist das Reiseziel von Google Maps aus
an das Command System der V-Klasse zu schicken.
War eine sehr gute Möglichkeit die Reiseziele der Woche vom PC aus direkt an das Navi zu schicken.
Anscheinend hat man hier Mercedes komplett aus der Liste der möglichen PKW´s komplett rausgeschmissen.
Es gehen nur noch PKW der renommierten Marken von Audi, BMW, Inifiti, Lexus, Mini,Nissan, Rolls Royce, Porsche, Toyota usw.
Eigentlich schade nachdem schon am Anfang des Jahres die meisten Apps wie HRS, Google usw. eingestellte wurde.
Dann wurde noch MB Touch eingestellt.
Mal sehen was als nächstes abgeschaltet wird.
Daher macht es keinen Sinn mehr für mich das Command System zu kaufen und fühle mich etwas über den Tisch gezogen. Mit einem externen Navisystem von TOMTOM oder Garmin fährt man besser und hat auch aktuelle Karten( teils sogar kostenlos Lebenslang) was bei Mercedes ja nicht der Fall ist. Da ist eine Autobahn die seit ein paar Jahren schon gebaut wurde nicht mal erfasst.
Bei meiner V-Klasse Baujahr Dezember 2015 wurde mit Version 6 vom Navi ausgeliefert. Vor etwas mehr als einem Monat wurde mir in der Werkstatt die Version 7 aufgespielt obwohl ich ganz gerne die Version 8 gehabt hätte die seit Mitte des Jahres bei Neuwagen aufgespielt wird nur war dies nicht möglich.
Daher nie wieder Command nur Ärger und von Monat zu Monat weniger Funktionen dann noch das alte Kartenmaterial. Dafür ist das System einfach zu teuer und nicht auf dem Stand der Technik.
Das Beste oder nichts darunter verstehe ich was anders.
Beste Antwort im Thema
Ja, ich habe Mich auch extrem darüber geärgert, dass man sein Reiseziel nicht mehr einfach über Google Maps an seinen Mercedes schicken kann!
Und vor allen Dingen: Dass es noch nicht mal eine Information oder einen Hinweis an uns Bestandskunden dazu gab.
Meine Anfrage hierzu an Mercedes ist bisher unbeantwortet geblieben.
Es ist schon echt eine Frechheit, dass Mercedes erst damit wirbt, wie viele Möglichkeiten dieses online Navigationssystem zusätzlich bietet und dann nach und nach fast alle Funktionen abschaltet.
Das nächste Opfer ist der häufig als Restaurant-Führer genutzte Yelp-Dienst.
Hier erhält erhielt ich heute beim Aufrufen der App den Hinweis, dass das System zum 31.12.2016 eingestellt wird und man um "Verständnis für die Unannehmlichkeiten" bittet.
Wenn man sich überlegt, dass eigentlich jedes mobile Navigationsgerät für 150 € jetzt eigentlich mehr kann als das über 3000 € teure Comand-System ist das wirklich unfassbar.
Mercedes sollte dann wenigstens so ehrlich sein und das "online" von "Comand online" offiziell streichen.
34 Antworten
Zitat:
@Noegg_22 schrieb am 27. November 2016 um 08:52:55 Uhr:
Hallo zusammen
Ist nicht Google aber funktioniert bestens:
hereGrüsse
Bruno
Wie Bernh24 schon sagte und ich mich dieser Meinung anschließe:
Google Maps geht doch deutlich einfacher zu handhaben ist, z.B. die Suche nach einer Firma X: Bei Here muss ich die Adresse wissen und als Suche eingeben, bei Google reicht der Firmenname und die Stadt! usw ...
Bei dem Eingabekomfort liegen doch Welten dazwischen Google und Here
Ein deutlicher Rückschritt zu Lasten des Kunden.
Zitat:
@Befner schrieb am 25. November 2016 um 12:28:48 Uhr:
Bei Mercedes ME geht das ja. Wenn verbaut (> 09/16) kann ich GANZ einfach eine Adresse ans Fahrzeug senden mit der Mercedes ME App - funktioniert super.Gruß
Befner
das ist aber ja nur eine App, welche den Kartendienst HERE nutzt!
Also sind wir wieder bei der schlechteren Bedienbarkeit und Suchfunktion, als bisher bei Google ...
positiv dabei ist aber anzumerken, dass man nicht noch 10 weitere Login machen muss, sondern das Login bei Mercedes Me ausreicht.
Ja, ich habe Mich auch extrem darüber geärgert, dass man sein Reiseziel nicht mehr einfach über Google Maps an seinen Mercedes schicken kann!
Und vor allen Dingen: Dass es noch nicht mal eine Information oder einen Hinweis an uns Bestandskunden dazu gab.
Meine Anfrage hierzu an Mercedes ist bisher unbeantwortet geblieben.
Es ist schon echt eine Frechheit, dass Mercedes erst damit wirbt, wie viele Möglichkeiten dieses online Navigationssystem zusätzlich bietet und dann nach und nach fast alle Funktionen abschaltet.
Das nächste Opfer ist der häufig als Restaurant-Führer genutzte Yelp-Dienst.
Hier erhält erhielt ich heute beim Aufrufen der App den Hinweis, dass das System zum 31.12.2016 eingestellt wird und man um "Verständnis für die Unannehmlichkeiten" bittet.
Wenn man sich überlegt, dass eigentlich jedes mobile Navigationsgerät für 150 € jetzt eigentlich mehr kann als das über 3000 € teure Comand-System ist das wirklich unfassbar.
Mercedes sollte dann wenigstens so ehrlich sein und das "online" von "Comand online" offiziell streichen.
Ja mit dem Comand Online ist so ein Desaster.
Und es ist eine Frechheit wenn nach und nach die eine oder andere Funktion abgeschaltet wird und es dann lapidar heißt "Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeit."
Das hat doch Mercedes Benz zu verantworten und sonst niemand.
Aber den langjährigen Mercedes Kunden macht das anscheinend nichts aus, ich bin ein Neukunde bei Mercedes mit der V-Klasse und ärgere mich maßlos. Unter den jetzigen Umständen hätte ich das Command online System nicht gekauft und mit der V-Klasse hätte ich es mir dann auch nochmal überlegt obwohl es sonst ein schönes Auto ist.
Alle die jetzt ein Command online System bestellen wollen sollten es sich noch mal überlegen denn von online ist da nicht mehr viel dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ambachtal schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:27:29 Uhr:
Alle die jetzt ein Command online System bestellen wollen sollten es sich noch mal überlegen denn von online ist da nicht mehr viel dabei.
Das laufend Services ersatzlos eingestellt werden, sehe ich auch skeptisch an.
Jedoch, die Alternative in der v-Klasse zum Comand - das Garmin - ist für mich keine Alternative.
Ich hatte das Vergnügen das Garmin 2 Wochen zu testen und das war nix für mich. Da fühlt man sich mit dem Comand gleich in einer anderen Welt, was die Geschwindigkeit der Routenberechnung, die Navistimme, die Kartendarstellung und auch die Routenführung angeht.
Abgesehen von den bescheidenen Onlineservices empfinde ich das Comand als ein Top-Navi, welches so nebenbei bei der Routenführung im Zusammenhang mit dem TomTom Livetraffic bei Tests den ersten Platz geholt hat.
Zitat:
@liqsh schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:36:16 Uhr:
Zitat:
@ambachtal schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:27:29 Uhr:
Alle die jetzt ein Command online System bestellen wollen sollten es sich noch mal überlegen denn von online ist da nicht mehr viel dabei.Das laufend Services ersatzlos eingestellt werden, sehe ich auch skeptisch an.
Jedoch, die Alternative in der v-Klasse zum Comand - das Garmin - ist für mich keine Alternative.
Ich hatte das Vergnügen das Garmin 2 Wochen zu testen und das war nix für mich. Da fühlt man sich mit dem Comand gleich in einer anderen Welt, was die Geschwindigkeit der Routenberechnung, die Navistimme, die Kartendarstellung und auch die Routenführung angeht.
Abgesehen von den bescheidenen Onlineservices empfinde ich das Comand als ein Top-Navi, welches so nebenbei bei der Routenführung im Zusammenhang mit dem TomTom Livetraffic bei Tests den ersten Platz geholt hat.
Beim Garmin funktioniert bei mir die Kollisionswarnung auch noch wenn der Abstandssensor der V-Klasse schon seinen Dienst bei etwas Schnee eingestellt hat. Des weiteren sind die Updates der Navisoftware regelmäßig und es kommt nicht vor das auf der A3 hinter Aschaffenburg mir das Navi in der V-Klasse Offroad meldet, auf einer Autobahn die schon seit Jahren existiert bevor überhaupt die neue V-Klasse herausgekommen ist.
TomTom hat sicherlich auch gute Navi´s bei denen der Livetraffic funktioniert zu einem deutlich niedrigeren Preis als das Command online System. Bei Garmin hat man halt noch den Vorteil das eine Dashcam im Navi integriert ist was ja auch nicht schlecht ist bei dem heutigen Verkehrsaufkommen und der Fahrweise einiger Verkehrsteilnehmer.
Das Comand hat den TomTom Livetraffic Service dabei! Und diese Kombination hat die Route im Vergleich inkl. Stauumfahrung besser gemeistert, als das TomTom Navi. Im Test waren Navis von BMW, Audi, Mercedes und TomTom dabei.
Die Kollisionswarnung hat absolut nichts mit dem Navi zu tun. Keine Ahnung wie du da drauf kommst.
Klar die Karten beim Comand kosten nach drei Jahren wieder etwas. Aber ich zahle lieber dafür, als ich mich mit dem Garmin nerve. Kommt dazu, dass ich mal mit einer fehlenden Strasse oder Kreisel gut leben kann.
Ich habe mich jedoch wirklich noch nie ab einem Navi so genervt wie beim Garmin. Kaum hat man sich verfahren, hat das Garmin sich ewig Zeit gelassen eine neue Route zu berechnen. Richtig mühsam, da man anhalten muss bis die Berechnung abgeschlossen ist, da man ansonsten garantiert wieder falsch abgebogen ist und die Neuberechenung von vorne beginnt.
Da ist mein 10 Jahre altes RNS-e Navi im Audi angenehmer und schneller.
Wie gesagt, das mit den wegfallenden Onlineservices, das man mit google die Koordinaten nicht mehr ans Navi senden kann; das alles finde ich unverständlich. Das ändert aber nichts daran, dass das Comand die reine Navifunktion (Karte, Route, Geschwindigkeit, Stimme, etc.) premiumwürdig meistert - und das ist ja auch die Hauptaufgabe von dem Teil!
Das sehe ich genauso. In 10 Monaten kam ich nie auf die Idee, Die Onlinedienste zu nutzen. Vielleicht weil alles viel schneller auf dem Handy geht.
Die meisten Ziele die ich gesucht habe waren ohnehin unter Sonderziele zu finden. Alles andere geht mit der Where to app.
Zitat:
@atti67 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:25:39 Uhr:
Alles andere geht mit der Where to app.
Genau. Und mit dieser App kann man die Geodaten ja nach wie vor ans Comand senden. 😉
Wir nutzen das auf unseren Reisen im Marco Polo sehr oft.
Zitat:
@liqsh schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:58:52 Uhr:
Das Comand hat den TomTom Livetraffic Service dabei! Und diese Kombination hat die Route im Vergleich inkl. Stauumfahrung besser gemeistert, als das TomTom Navi. Im Test waren Navis von BMW, Audi, Mercedes und TomTom dabei.Die Kollisionswarnung hat absolut nichts mit dem Navi zu tun. Keine Ahnung wie du da drauf kommst.
Klar die Karten beim Comand kosten nach drei Jahren wieder etwas. Aber ich zahle lieber dafür, als ich mich mit dem Garmin nerve. Kommt dazu, dass ich mal mit einer fehlenden Strasse oder Kreisel gut leben kann.
Ich habe mich jedoch wirklich noch nie ab einem Navi so genervt wie beim Garmin. Kaum hat man sich verfahren, hat das Garmin sich ewig Zeit gelassen eine neue Route zu berechnen. Richtig mühsam, da man anhalten muss bis die Berechnung abgeschlossen ist, da man ansonsten garantiert wieder falsch abgebogen ist und die Neuberechenung von vorne beginnt.
Da ist mein 10 Jahre altes RNS-e Navi im Audi angenehmer und schneller.Wie gesagt, das mit den wegfallenden Onlineservices, das man mit google die Koordinaten nicht mehr ans Navi senden kann; das alles finde ich unverständlich. Das ändert aber nichts daran, dass das Comand die reine Navifunktion (Karte, Route, Geschwindigkeit, Stimme, etc.) premiumwürdig meistert - und das ist ja auch die Hauptaufgabe von dem Teil!
Ist ja gut wenn Du so mit deinem Comand System so zufrieden bist und mit dem Garmin nicht klar gekommen bist.
Es werden nicht ohne Grund immer noch mobile Navigationssystem verkauft ob es jetzt von TomTom, Garmin, Medion oder auch nur die APP die auf dem Handy / Tablett läuft.
Mit dem Preisleistungsverhältnis sind sie unschlagbar und in einigem sogar den fest eingebauten voraus.
Warnung bei Überschreitung der vorgegebenen Geschwindigkeit, Spurassistent oder auch Dashcam und Kollisonswarner eingebaut die sehr gut funktionieren für meine Verhältnisse, aber da kann man natürlich auch anderer Meinung sein das akzeptiere ich.
Ja die Hauptaufgabe eines Navi ist das Navigieren aber mittlerweile dürfte dir auch aufgefallen sein das die Onlinedienste nirgends mehr wegzudenken sind. Alles andere ist doch Steinzeit und nicht mehr zeitgemäß. Ich benutze auch nicht mehr das Handy, wie viele andere nur zum telefonieren sondern auch für andere Dienste. Wenn diese dann von heute auf morgen wegfallen, kann man ja auch schlecht sagen die Hauptaufgabe des Handys das telefonieren ist ja noch gewährleistet. Wo ist hier ein Problem ? Das wird nur ein gewisser Anteil der älteren Bevölkerung die heute noch nicht online sind sicherlich nicht stören, den Rest aber schon. Ich vergaß das der durchschnittliche Mercedesneuwagenkunde mit 55 Jahren deutlich älter ist als die von Premium-Konkurrenten wie Audi oder BMW, daher sind bei einigen die Prioritäten halt etwas anders. Wenn Mercedes sich aber einer jüngeren Zielgruppe zu der ich auch gehöre öffnen will muss man halt auch darauf Rücksicht nehmen, denn wir sind die Kunden der nächsten Jahre. Hier kommt es halt schlecht an wenn die Onlinedienst einfach mal so abgeschaltet werden.
Zitat:
@ambachtal schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:49:55 Uhr:
Das wird nur ein gewisser Anteil der älteren Bevölkerung die heute noch nicht online sind sicherlich nicht stören, den Rest aber schon. Ich vergaß das der durchschnittliche Mercedesneuwagenkunde mit 55 Jahren deutlich älter ist als die von Premium-Konkurrenten wie Audi oder BMW, daher sind bei einigen die Prioritäten halt etwas anders.
Naja, da bist du bei mir an der falschen Adresse.. Ich bin durch und durch ein Tech-Junkie.
Jedoch beim Autofahren haben all diese Gadgets bei mir nichts zu suchen. Da zählt die geringstmögliche Ablenkung. Man muss nur die Augen aufmachen und den heutigen (jung wie alt) Autofahrern nur mal zuschauen auf der Strasse. Jeder dritte hat ein Handy in der Hand oder ist mit seinem Navi beschäftigt..Klar, jetzt muss man am Navi beim Fahren auch noch Facebook und Co. checken können... Nein, diesen Trend kann ich nicht gut heissen..
Ja und dann wären wir wieder beim Thema IT, Sicherheit und Fahrzeughersteller. Ich habe das hier im Forum schon an anderer Stelle zum Thema connectMe mehrmals erwähnt gehabt. Aber ich bin da sehr skeptisch, wenn ich sehe, wie grobfahrlässig Autohersteller in Bezug auf IT-Sicherheit drauf sind. (Thema KeylessGo, etc.). Aber lassen wir das, da bin ich vielleicht berufsbedingt sensibilisiert.
Zitat:
@atti67 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:25:39 Uhr:
Das sehe ich genauso. In 10 Monaten kam ich nie auf die Idee, Die Onlinedienste zu nutzen. Vielleicht weil alles viel schneller auf dem Handy geht.
Die meisten Ziele die ich gesucht habe waren ohnehin unter Sonderziele zu finden. Alles andere geht mit der Where to app.
Ich finde die APP nicht im Play Store von Google.
Würde sie mir gerne mal anschauen.
Wie heißt sie richtig ?
Zitat:
@ambachtal schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:33:33 Uhr:
Zitat:
@atti67 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:25:39 Uhr:
Das sehe ich genauso. In 10 Monaten kam ich nie auf die Idee, Die Onlinedienste zu nutzen. Vielleicht weil alles viel schneller auf dem Handy geht.
Die meisten Ziele die ich gesucht habe waren ohnehin unter Sonderziele zu finden. Alles andere geht mit der Where to app.Ich finde die APP nicht im Play Store von Google.
Würde sie mir gerne mal anschauen.
Wie heißt sie richtig ?
Hier habe ich die App mal beschrieben : http://www.motor-talk.de/.../...one-an-das-comand-senden-t5705361.html
Gibt es nach meinem Wissen nur für iOS.
Zitat:
@liqsh schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:56:15 Uhr:
Zitat:
@ambachtal schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:33:33 Uhr:
Ich finde die APP nicht im Play Store von Google.
Würde sie mir gerne mal anschauen.
Wie heißt sie richtig ?Hier habe ich die App mal beschrieben : http://www.motor-talk.de/.../...one-an-das-comand-senden-t5705361.html
Gibt es nach meinem Wissen nur für iOS.
Danke für die Info.
Dann kann ich sie auch lange im Play Store von Google suchen.
Damit sind die ganzen Besitzer von Smartphones mit dem Goggle Betriebssystem mal außen vor und hier geht gar nichts mehr mit Adresse an das Comand "online" System zu senden einfach toll.
Jetzt sollte Mercedes mal eine App anbieten für die Leute mit einem Android Handy.
Ich werde mir nicht deswegen nicht noch ein IPhone kaufen, und wer weiß wie lange es da noch geht.
Zum 31.12.2016 werden ja wieder einige APPs abgeschaltet und es kommt nichts neues hinzu.
Damit kann man sich bald das online sparen.
Wie war das noch mit dem Besten oder nichts ?
Scheint so zu sein wenn man nicht die beste online Anbindung realisieren kann oder will dann schaltet man sie halt Stück für Stück ab. Also nichts geht mehr. Dann passt wieder der schöne Slogan.
Ich hatte das wohl verkehrt verstanden was das Beste betrifft.
Zitat:
@ambachtal schrieb am 9. Dezember 2016 um 09:33:12 Uhr:
Damit sind die ganzen Besitzer von Smartphones mit dem Goggle Betriebssystem mal außen vor und hier geht gar nichts mehr mit Adresse an das Comand "online" System zu senden einfach toll.
Schon ausprobiert?
http://www.sendtocar-app.com/android