Reisetauglichkeit Omega gegen Billigfligerei

Opel Omega B

Hallo Opelaner,

ihr habt bestimmt viele Erfahrungen sammeln können und könnt diese Frage bestimmt beantworten.

Ich frage mich, wieso ich mir überhaupt so eine riesen Schüssel gekauft habe. Zum Einkaufen? Zum durch die Stadt fahren?

Wie sieht es denn mit der Reisetauglichkeit aus? Wie verhält sich der Wagen auf Langstrecken?

Ich wohne in NRW und würde gerne an die Nord-/Ostsee oder auch mal nach Österreich/Italien. Das sind aber schon mehre km, die man da zurücklegen muss.

Angesichts der niedrigen Billigfliegerpreise lohnt sich das Fahren überhaupt noch?

Gruss

84 Antworten

Als mein eigener Chef verabschiede ich mich mal für 3 1/2 Stunden ........ muss noch mal eben 560 km fahren 😁

Aber Deine extrem einseitige Meinung ist schon Interessant 😁

mfg

Omega-OPA

@stoned opa
Mit ner Omi bei durchschnittlich 169 km und Kinderbegleitung wäre das sicherlich viel angenehmer und schneller gewesen... 😁

@Omega Opa

Gute und vor allem gefährdungsfreie Fahrt ! 😁

@ Omega-Opa

Ich schließe mich der Kritik an dir zwar NICHT an --- aber du solltest trotzdem bedenken, daß du "ein bißchen" mehr Erfahrung hast als Otto Normalfahrer...😉

Will sagen: Nachahmung nur eingeschränkt zu empfehlen!

Solche langen Strecken an einem Tag habe ich zwar noch nicht gemacht --- aber dafür Hinfahrt am Tag, Rückfahrt mitten in der Nacht.

Z.B. Göttingen - Düsseldorf (270 km): Abfahrt in GÖ zwischen 10 und 11 h (weiß ich nicht mehr so genau), Ankunft in D kurz vor 13 h --- Abfahrt in D (nach längerer Kneipentour, aber mit wenig Alkohol) um 4:50 h, Rückkunft in GÖ um 7:20 h...😉

BTW, so eine leere Autobahn wie die A 44 an diesem Sonntagmorgen (so gegen 6 h) habe ich niemals sonst erlebt...🙂

@ubc

Unabhängig davon das Deine Fahrten am frühen morgen nach zig Stunden stattfanden kommst Du mit den genannten 270 km bei 2,5 Stunden auf ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 108 km/h....

Is doch bei derartigen Strecken völlig i.O.

Der O-Opa sprach gerade von einer DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT = 169 km/h über einen Zeitraum von 12 Stunden.... man möge mal die Tatsache zugrundelegen, dass das Ausland stärkere Geschwindigkeitsbegrenzungen als die BRD hat und das bundesdeutsche Autobahnnetz eigentlich eine Dauerbaustelle ist. Da kann sich sicherlich jeder ausrechnen, wie da die Vmax ausgesehen haben muss.

Dies ist sicherlich nicht i.O.

Und die Tatsache das die Bahn frei ist, Murphys Gesetze zugrundegelegt, befreit niemanden von der eigenen Verantwortlichkeit im Strassenverkehr.

Es geht mir mit meinem Geschreibsel auch nicht darum hier ne Grundsatzdebatte anzufangen oder Schnellfahrer/Vielfahrer (Vielfahrer ist nicht gleich Schnellfahrer) zu verurteilen... sondern darum, ob es in der Tat weniger erfahrenen Mitmenschen anzuraten ist, derartige Strecken mit Auto zu fahren, weil doch die Omi so ein tolles Auto ist. Keine Frage, der Omega ist es. Aber treffen die Aussagen zu auf eine Familie mit Kleinkindern an Bord? Steigt jemand der innerhalb dieser Zeit derartige Strecken an der physischen Belastungsgrenze durchführt (der Gasfuss ist häufig durch die Länge des Urlaubs auch vorgegeben) wirklich noch entspannt aus dem Wagen? Und zu guter letzt und um auf das Thema des Schreibers zurückzukommen...

Wenn Du die Urlaubs - Reise im Auto bereits als Teil Deines Urlaubs ansiehst, also Dir entsprechend Zeit läßt und kein Diktat durch die Urlaubslänge und dem Grundgedanken "ich will/muss schnell den Urlaubsort erreichen", kann eine derartige Fahrt im Omega wirklich Spaß machen.. Aber auch nur dann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega_2,6_V6


wie jetzt, wenn es nicht nach Kiev würdest du mit dem Auto fahren, aber wenn es nach Kiev geht dann würdest du dein Auto stehn lassen ? Und zum Thema Mietwagen, wann warst du denn hier ? Inzwischen haben die hier eigentlich ganz
annehmbare Preise !

gruß

Wie im Text geschrieben, war ich mit dem Omi 2004 in der Ukraine. 2005 zwar auch, aber dann eben mit nem Mondeo Kombi - hab mich da an der Grenze kaputt gelacht, weil ein Porsche 911 mit berliner Kennzeichen in die Ukraine gefahren ist....mir tat mein Omi87er schon leid auf diesen Strassen.

Also, in Kiew fand ich es ganz interessant, mit der alten Strassenbahn zu fahren. Billig, gute Verbindungen und bei nem Crash mit Sicherheit im Vorteil...an die Krim kommt man damit aber nicht. 90 Euro Miete pro Tag fuer nen Subaru 1.6 find ich auch nicht so toll, zumal ich 300 Euronen fuer den Omi gezahlt hab :-D

hi,

@djstifft
aus dem Gesichtspunkt betrachtet hast du natürlich recht.
Aber es tut sich ja einiges inzwischen ist auch die Straße
Kiev/Odessa fertig ausgebaut, 500km geile Straße.
Nur halt von der Grenze bis Kiev ist noch nicht fertig erst ein Teilstück und das Einspurig (lool), da wirds auch mächtig krachen, so wie die hier fahren !!!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von hinnerker


Der O-Opa sprach gerade von einer DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT = 169 km/h über einen Zeitraum von 12 Stunden....

Sprintetappen , also alles was unter 500 km ist , lege ich etwas schneller zurück 😁

Huch und das war auch noch im Winter ...........

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Sprintetappen , also alles was unter 500 km ist , lege ich etwas schneller zurück 😁

Bei den Durchschnittsgeschwindigkeiten frage ich mich, warum du beim Vectra nicht wenigstens in den V6 CDTI investiert hast ?

Mit dem wäre das sicherlich angenehmer zu bewerkstelligen.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Mit dem wäre das sicherlich angenehmer zu bewerkstelligen.

Warum sollte ich ? Damit die Kiste Kopflastig wird ? Der Signum war absolut Kurvenneutral ............ der Vectra mittlerweile auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Warum sollte ich ? Damit die Kiste Kopflastig wird ? Der Signum war absolut Kurvenneutral ............ der Vectra mittlerweile auch 😁

so viel wie du immer hinten drin hattest könnte der doch garnicht mehr Kopflastig sein ;-) *ggg*

Nein ich meinte eher vom Antrieb her angenehmer, da 6 Zylinder, angenehmhere Laufkultur, etc.

Außerdem fährst du ja mit dem Durchschnitt keine Serpentinen ;-)

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Nein ich meinte eher vom Antrieb her angenehmer, da 6 Zylinder, angenehmhere Laufkultur, etc.

Mein 4 Zylinder läuft ruhiger , als wie mancher V6 CDTI den ich kenne ......

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Außerdem fährst du ja mit dem Durchschnitt keine Serpentinen ;-)

Nee ganz gewiss nicht !!

Aber es soll auch auf der Autobahn so langgezogene Kurven geben 😁

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ Omega-Opa
Ich schließe mich der Kritik an dir zwar NICHT an --- aber du solltest trotzdem bedenken, daß du "ein bißchen" mehr Erfahrung hast als Otto Normalfahrer...😉

Omega-OPA hat doch nicht das Gegenteil behauptet, sondern extra auf seine Erfahrung hingewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Mein 4 Zylinder läuft ruhiger , als wie mancher V6 CDTI den ich kenne ......

Nee ganz gewiss nicht !!
Aber es soll auch auf der Autobahn so langgezogene Kurven geben 😁

also ich bin davon überzeugt, das ein gut eingefahrener V6 CDTI ruhiger läuft und besser fahrbar ist als ein 1.9 CDTI.

Von R6 Motoren ganz zu schweigen, aber die gibts ja leider im Vectra nicht.

Es soll ja von allen Motoren welche geben die besser/schlechter laufen ;-)

Gruß

Karle

@Karle ,

seh es einfach so ........... ich will damit fahren , und ich bin zufrieden 🙂

Der V6 CDT läßt sich nämlich beschissen Tunen 🙁 Und Standfest ist er auch nicht .
SAAB baut ihn derzeit nicht mehr ein .

Was noch viel wichtiger ist , meine Heimatwerkstatt hat noch keinen V6 CDTI verkauft .

Deine Antwort
Ähnliche Themen