Reisetauglichkeit Omega gegen Billigfligerei

Opel Omega B

Hallo Opelaner,

ihr habt bestimmt viele Erfahrungen sammeln können und könnt diese Frage bestimmt beantworten.

Ich frage mich, wieso ich mir überhaupt so eine riesen Schüssel gekauft habe. Zum Einkaufen? Zum durch die Stadt fahren?

Wie sieht es denn mit der Reisetauglichkeit aus? Wie verhält sich der Wagen auf Langstrecken?

Ich wohne in NRW und würde gerne an die Nord-/Ostsee oder auch mal nach Österreich/Italien. Das sind aber schon mehre km, die man da zurücklegen muss.

Angesichts der niedrigen Billigfliegerpreise lohnt sich das Fahren überhaupt noch?

Gruss

84 Antworten

Der Omi ist und bleibt ein Langstreckenfahrzeug.

Wenn es ein Auto gibt mit dem man lange Strecken zurück legen kann, sofern alles in Ordnung ist, dann ists der Omi meine ich.

Obs ne Alternative zur Billigfliegerei ist, kommt drauf an was du an deinem Zielort vor hast. Willste Mobilität vor Ort, dann brauchste einen fahrbaren Untersatz, willste den ganzen Tag nur am Strandliegen ist es vielleicht günstiger zu fliegen, aber Achtung, immer auf den gesamten Preis eines Fluges achten, also inkl. Gebühren.

Ich fahre Anfang August nach Litauen, wenn ich heil zurück bin, schreib ich mal was alles abgefallen ist.

Re: Reisetauglichkeit Omega gegen Billigfligerei

Zitat:

Original geschrieben von rhenus132


Wie sieht es denn mit der Reisetauglichkeit aus? Wie verhält sich der Wagen auf Langstrecken?

Wie schon geschrieben: Auf Langstrecken kommen die Qualitäten des Omi erst richtig zur Geltung.

Lediglich den Motor (X20XEV) empfand ich bei höheren Geschwindigkeiten als etwas "dröhnig" --- der 2.2 dürfte da aber besser sein.

Es wäre höchstens möglich, daß du deine 17-Zoll-Räder auf längeren Strecken verfluchen wirst (Spurrillen, Komfort).

Zitat:

Ich wohne in NRW und würde gerne an die Nord-/Ostsee oder auch mal nach Österreich/Italien. Das sind aber schon mehre km, die man da zurücklegen muss.

NRW - Nordsee ist ja wohl noch "erweiterter Nahverkehr", und auch die Ostsee ist keine Weltreise.

Österreich/Italien ist natürlich schon etwas weiter.

Zitat:

Angesichts der niedrigen Billigfliegerpreise lohnt sich das Fahren überhaupt noch?

Das muß man halt durchrechnen.

Der größte Vorteil des Autos (Pkw wie Lkw) ist stets die "first mile" bzw. "last mile": Im konkreten Beispiel mußt du ja erst mal zum Flughafen kommen, dort evtl. das Auto parken, und am Zielflughafen entsprechend. Das ist mit Zeit und Kosten verbunden.

Mit dem Auto kommst du dagegen in den meisten Fällen von Haustür zu Haustür.

Kosten, wie gesagt, das ist pauschal schwer zu sagen. Das Auto kommt da aber umso stärker in Vorteil, je mehr Personen mitfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Opas Ommi


Ich fahre Anfang August nach Litauen, wenn ich heil zurück bin, schreib ich mal was alles abgefallen ist.

abgefallen oder abgeschraubt? 😛

Oder gleich mit einem Billigflieger ohne Omi zurück? 😰

Soll nicht heißen das alle schlecht sind.
Opa 2.2

Ähnliche Themen

Holla,

habe letztes Jahr im Sommer insgesamt 4.500km innerhalb von zwei Wochen zurückgelegt: Deutschland - Barcelone, dann weiter über Andorra (ist echt ein Riesenspaßt die Kurvenpässe mit Durchschnitt 40km/h Stundenlang zu befahren, auch geniale Aussicht 😁 ) an die Südatlantik-Küste in Frankreich, nach drei Tagen wieder über das Baskenland und an Saragossa vorbei nach Barcelona zurück und nach einer weiteren Woche wieder nach D zurück.

Reisen im Ommi ist einfach nur geil. Ruhiges Dahingleiten und nicht zernknittert am Zielort auszusteigen ist eines der hervorstechendsten Merkmale dieses Fahrzeugs. Freue mich auf die nächste große Reise irgendwann 🙂

Gruß
MV6-Driver

Ich habe mit meinen diversen Omega`s schon viele Strecken
Lübeck - Östereich
Lübeck - Ungarn
Lübeck - Polen (ja, ich habe mich mit meinem Omega nach Polen getraut, aber trotz Zuzahlung wollte ihn keiner "entführen"😉
zurückgelegt und fand die Fahrten immer recht entspannend.
Wenn Du am Urlaubsort unabhängig sein willst und nicht auf irgendeinen Leihwagen angewiesen sein möchtest, dann fahr mit dem Auto.
Gruß
Herbert

Hi!

Angesichts der Reifendimension die du fährst und den Spritpreisen, die im Moment herschen, gehe ich mal davon aus, das Fliegen bei langen Streken für dich die günstigere Variante währe.Also wenn es bis nach Italien gehen soll ist es bestimmt günstiger.
Probleme hat mein Omi bei Strecken von ca. 460Km nie gemacht. Dafür waren halt je nach Verkehr und Fahrstil auch für ne Strecke von 460 Km mal zwischen 70 und 80 Litern fällig. Allerdings war das ganze bei mir auch mit dem 3.0 Omi B Car und 225er Reifen, vollbeladen 😉
Also langstreckentauglich is der Omi allemal 🙂

Gruß Flo

Ich hatte mal einen Omega B Caraven mit der 2.0 8V - Maschine als Firmenwagen.

War echt geil, Montag Morgen in dieses Wohnzimmer zu steigen und dann 950 km bis in den Süden Österreichs abzugleiten. Die Maschine war zwar nicht der Bringer, aber vom Fahrkomfort und Platz her einfach genial! Gut war natürlich auch das der Spritverbrauch nicht auf meine Kappe ging ...

Habe mir die Frage auch gestellt (Billigflieger vs. Omega) für die Strecke Karlsruhe - Barcelona / Girona..
Bei einer reisenden Person für einen Kurztripp war der Billiglieger etwas günstiger incl. Mietwagen vor Ort.
Je länger der Aufenthalt dauert und je mehr Personen mitfahren (bei mir sinds vier) umso unwirtschaftlicher die "Billigfliegerei". Gerade in den Ferien sind die Billigflieger incl. Gebühren nämlich gar nicht mehr so "billig".

Kommt also immer drauf an, was am Zielort vorhanden ist. Wenn wir z.B. einen eigenen Wagen dort stehen hätten, würde ich nur noch fliegen.

Zur Langstreckentauglichkeit des Omega: Ist auf jeden Fall dessen Domäne, wenn auch meine Frau die Sportsitze verflucht, weil die doch etwas härter gepolstert sind. Wir hatten auch schonmal den Tausch der Inneneinrichtung (zum Seriengestühl / Exekutive) diskutiert
Gruß
Bommel

hi,

da ich im Ausland arbeite und ich da mit Auto hinfahre, wegen meiner Flugangst (nicht lachen ist wirklich so).
Na jedenfals sind es bis hier runter 1500km, ich bin erst vor
3 Wochen nach Deutschland gefahren und eine Woche später
wieder zurück, also insgesamt hatte ich 3500km auf der Uhr
und Unterwegs null Probleme. Sportsitze hab ich nicht, die würden mir glaube auch auf Sack gehen bei der Wegstrecke.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Omega auf langer Strecke.

gruß

natürlich fliegen!!

ich fahre wegen der familie meiner frau 2 x im jahr nach nis`/serbien. das sind 1900 km in einer richtung. diese strecke ist in 20std. zu schaffen, nur bin ich, wenn ich durchfahre so richtig kaputt. deshalb, und mit blick auf meine mitreisende familie, übernachten wir in ungarn.
omega ist dafür sehr gut geeignet. bequem, klima und reichlich platz. vom motor her sehe ich es etwas anders als ubc
________________________________________________________

Lediglich den Motor (X20XEV) empfand ich bei höheren Geschwindigkeiten als etwas "dröhnig" --- der 2.2 dürfte da aber besser sein.
___________________________________________________________

ausserhalb von D hast du überall geschwindigkeitsbeschränkungen, in der regel 120, 130 auf den autobahnen. da dreht der motor nicht so hoch das es dröhnt!

diese wegstrecke macht ein flieger in gut 3 Std. ersparen würde man sich beim flug die autobahngebühren, stau´s, baustellen wegelagerer ( die mit den einheitlichen tarnanzügen, diebe ( immer zivil gekleidet) pannen ( bei mir lichtmaschine, krümmerriss und ein dreiwegventil der motorkühlung) stress mit
den familienmitgliedern und die abschließende pkw-innenreinigung. nicht vergessen den wertverlust des pkw´s.

also, wenn nicht allzuviele personen/gepäck dabei ist, dann fliegen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Brüllente


ausserhalb von D hast du überall geschwindigkeitsbeschränkungen, in der regel 120, 130 auf den autobahnen. da dreht der motor nicht so hoch das es dröhnt!

Stimmt auch wieder...

Allenfalls die 160 km/h in Österreich kämen schon in den "kritischen" Bereich.

Re: Reisetauglichkeit Omega gegen Billigfligerei

Zitat:

Original geschrieben von rhenus132


Ich wohne in NRW und würde gerne an die Nord-/Ostsee oder auch mal nach Österreich/Italien. Das sind aber schon mehre km, die man da zurücklegen muss.

Zumindest an Nord-/Ostsee brauchste ein Auto. Ansonsten wirst du dich tierisch langweilen. Außerdem ist das Wetter in NRW eh besser.😁

Tschulligung, aber was ist da eigentlich für eine schwachs.. Frage ohne Klärung der Randbedingungen. Fliegst Du mit Familie (4 Personen oder so) verhält es sich anders.
Fährst oder fliegst Du allein oder mit Deiner kpl. Familie an die Ostsee ins Baltikum oder nach Jamaika oder in ein Atoll im Pazifik...?? Wieviel Urlaub habe ich, wie lange will ich mich mit Autobahnfahrten rumquälen, was mute ich meiner Familie zu... usw.

Es enthebt Dich nicht der Recherei und letztlich auch der Frage was Du am Urlaubsort so zu treiben gedenkst...
Die Leihwagenpreise richten sich nach Deinem Urlaubsort usw...

Deshalb eine individuell zu klärende Frage, die sicherlich nichts, aber auch gar nix an Erkenntnissen bringt... bullsh..

Aber vielleicht lohnt es sich sogar bei einigen Zielen die Omi im Flieger nach Honolulu zu verfrachten... MENSCH !!! 😁

So in etwa ist die Frage und sind auch die Antworten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen