Reisegeschwindigkeit beim ML 400 CDI

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

mich würde mal eure Reisegeschwindigkeit mit eurem ML 400 CDI interessieren.

Voraussetzung: ist natürlich regelmäßige Wartung und hochwertige Betriebsstoffe.
Situation: Eine bzw. mehrere komplette Tankfüllung(en), Beladen (nicht überladen), evtl. mit Dachbox.

Bei 150 KM/h sind es so 2700 1/min. Bei 170 sind es gut 3000 1/min. Klar geht der Dieselverbrauch bei zunehmender Geschwindigkeit ordentlich hoch.

Wie haltet ihr das mit dem "kaltfahren" der Turbos. Welches Tempo bei welcher Dauer wählt ihr?

Bin gestern nacht 750 KM von Italien heimgefahren:
3. Kinder mit zwei Erwachsenden. Dachbox mit dem Kompletten Kofferraum voll. Aber sicherlich weit weg von einer Gewichtsüberladung. Bin dann immer so gute 150 KM/h, in Deutschland dann auch mal etwas schneller (vieleicht mal 10 min. am Stück 170 KM/h, dann wieder länger die 150, usw.). Wir haben einen ausgiebigen Boxenstopp zum Tanken, Essen, Kinderbespasen, ... eingelegt. Im Schnitt habe ich dann 11,7 Ltr. Shell Italien Diesel verbraucht (lt. BC). Dies ist für mich eigentlich ein sehr guter Wert, angesichts den 8 Töpfen, CW Wert, Gewicht, ... Wassertemp. war so bei knapp 100°C. Kaltgefahren habe ich dann bei 120 KM/h, ca. 10 KM. Wir fahren das Fuchs TITAN GT1 PRO C-3 (5-W30) Öl.

Wir haben den ML noch nicht so lang und es war eigentlich die erste Lange ausfahrt. Wir möchten den Genuss noch eine ganze Weile haben, bei mögl. wenig größeren Reparaturen!

Meinen Geschäftswägen (meist aus dem Hause VAG) haben es da nicht so entspannt und diese haben bis jetzt nie größere Probleme gemacht. Es waren halt leider nie V8 Motoren.

Bin gespannt, was eure Erfahrungen sind.

Gruß

19 Antworten

moin,
ich fahr nen 400er.
der 270 hätte mir zu wenig dampf, auch wenn ich die power net nutze will ich sie haben, klar kommt es manchmal auch vor dass ich ihm die sporen gebe. mir war von anfang an klar das der 400er kein auto zum spritsparen ist und ich bin mit dem verbrauch auch nicht unzufrieden. das einzige was mich wundert sind die angaben die hier gepostet werden. die verbrauchswerte die hier geschrieben werden bekomm ich hin wenn ich 500km mit tempomat 100 fahr, aber net mit 150

Abend,

ok, ich muss zugeben, ich habe den BC noch nie mit dem Taschenrechner verglichen. Aber so abwegig scheint er mir nicht zu sein. Bei ca. 500Km sind es immer so 60 Ltr. tanken. Wobei wir nicht all zu oft die Langstrecke fahren um das nun zu kontrollieren. Die 11-12 ltr. / 100 KM sind angaben aus der Langstrecke. Sonst zeigt der BC um die 13 Ltr. an. Nach eurern Aussagen /Zweifel werde ich das demnächst mal kontrollieren.

Wenn aber dann noch ein Ltr. drauf kommen sollte, wäre es für meine Begriffe immer noch Ok. Es sind ja doch 2,5 to. mit 275 er Reifen und 8 Zylinder die bewegt werden müssen...

Gruß

Hatte vorher einen V8 Benziner, allerdings vom Bayrischen Konzern. Dort standen auf dem BC je nach dem ob Stadt oder Land immer zwischen 16 und 18l, was sich an der Tanke auch so korrekt bestätigte.
mit meinem jetzigen brauche ich auch die realistischen 11-12 Liter, wobei ich den großen auch zu einem Großteil in der Stadt bewege.

Hätte jedoch wirklich mit mehr Verbrauch gerechnet. Bei diesem "günstigen" Verbrauch sind die Steuern dann immer schnell wieder vergessen :-) Und rein gefühlsmäßig hat mein Diesel noch mehr Dampf wie mein vorheriger Benziner.

Gruß Günter

Hallo zusammen,

um die Diskussion um die Verbrauchswerte zu ergänzen, hier meine Werte:
Stadtverkehr - 12L/100KM, sonst 10-11L.
Einmal gelang es auf einer 500KM Reise mit vielen Tempolimits v.a. mit 100-120 KM/H zu cruisen und den Verbrauch auf unter 10L zu drücken.

By the way - gestern sah ich auf Auto/Motor/Sport TV den Vergleich zweier Cube-Cars (Nissan Cube und einen Daihatsu) - beide mit 1.6L Maschinen und 102 bzw 110 PS - die lagen beide über 8 L/100KM.

Da haben unsere V8 BiTurbos im Verhältnis dazu einen echt verträglichen Verbrauch - mal abgesehen von allem anderen an "mehr".
:-)

beste Grüße

MaBoML400

Ähnliche Themen

Ich fuhr 180000 km einen 400er und er verbrauchte im Schnitt 11,2 l. Allerdings bin ich ein Cruiser, kein Heizer. Als Winterauto und fürs Gelände hab ich jetzt einen 270er. Der wird im Durchschnitt mit 10.7l bewegt. Ich glaub nicht, daß sich meine Fahrweise sehr geändert hat. Der 400er hat sich alles aus dem Ärmel geschüttelt. Ich weiß natürlich, daß es hier viel mehr 270er Fahrer gibt als 400er. Trotzdem sage ich mal- wenn 400er fahren Erotic pur ist, dann ist 270er fahren onanie. Beides führt zum Höhepunkt, aber nur eins ohne nach zu denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen