Reisegeschwindigkeit 1.8 Benziner
Nur mal als Interesse wo liegt so in etwa Eure Reisegeschwindigkeit?
Mir fällt extrem auf das mein CMax bei 140km/h schon über 4.000u/min liegt.
Ich hatte den gleichen 125ps Motor vor einigen Jahren schon mal und da meine ich war die Übersetzung eine längere.
Man traut sich ja fast garnicht schneller zu fahren.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Der 1.8 hat ein kurzes Getriebe.
Ist beim 2.0 duratec anders.
Du musst damit leben. Ich fahre mit dem 2.0 120 km/h
Ich fahre mit dem 1.8er meistens zwischen 120-140km/h. Aber etwas länger oder nen 6er Gang wäre schon schön gewesen.
Immer so zwischen 130 und 150. Trotz des leicht erhöhten Drehzahlniveaus immer noch ein sehr sparsames Auto.
Sorry wenn ich das so sage(fahre ja selber C-Max also darf ich hoffentlich), aber...
Der C-Max ist nunmal nicht als Langstreckenauto konzipiert(und als Benziner so absolut nicht)
Eher als Mamamobil, oder für Rentner. Manchmal Urlaubsfahrten, aber eben selten.
Ein echtes Langstreckenauto hat 6-Gang und ist dann bei 180-200km/h bei 3000U/min.(als Benziner)
Ich weiss jetzt nicht auswendig wie das bei meinem 2.0TDCI Drehzahltechnisch ist, aber da sind 160-180km/h eine angenehme Reisegeschwindigkeit. Nicht zu laut + noch sehr gut fahrbar. (Nach 3h hat man aber auch da Rückenaua)
Vielleicht versteckt sich noch irgendwo ein Gang? 😁
Die optimale und wirtschaftlichste Reisegeschwindigkeit liegt bei der Hälfte des zugelassenen Drehzahlbereichs. 6 Gang zur Drehzahlsenkung ist schön und gut, solange es geradeaus und bretteleben ist. Ansonsten wirds entweder eine Schaltorgie oder Drehmomentloch. Wenn die Übersetzung nix anderes hergibt ist die Reisegeschwindigkeit eben niedriger.
Sieh es mal so, das Fahrzeug denkt praktisch für Deutschland schon zukunftsorientiert mit Tempolimit 100 auf Autobahnen. 😁
In den meisten Ländern ist ja sowieso auf Autobahnen bei 130 Schluß. Somit kann der Hersteller stanardisiert die optimale Drehzahl weltweit besser vertreiben. Nix mit freie Fahrt für freie Bürger oder Extrawurst für D.
@Rotzirotz
schieben wir es doch lieber auf den Amerikanischen Mutterkonzern 😁
Die Fördchen haben da so einige "Eigenheiten" die es bei deutschen Autos nicht gibt. 😉
z.B. Warnung wenn man das Navi aktiviert.
Also meine 2 ziehen auch noch im 6. sehr gut 😉 Power braucht's halt.
Dann fahr mal nen Fiat Panda mit 6 Gang Getriebe. Power? Deutschland: 2 Liter Maschine: "Da haste was robustes" USA: "oooooch ist der putzig" 😁
Ist das dann ein 6.Gang oder wie ganz früher ein "E" für Energiespargang 😁
Sowas nenn ich nicht Auto sondern Krampf.
Lieber ein großer Motor der sich wenig anstrengt, als ein kleiner der Höchstleistung bringen muss, war immer mein Credo.
Also alles über 140 tut mir persönlich schon weh, da möchte ich garnicht versuchen wo die Endgeschwindigeit bei welcher Drehzahl liegt, mein damaliger Mondeo MK2 lief laut Tacho gute 200, kann mich aber nicht daran erinnern das sich der Motor damals so gequält angehört hat wie mein CMax heute.
2.0 er Benziner des C-Max ist träge.
Es fehlt dennoch ein 6. Gang.
Drehzahl ist bei höheren Geschwindigkeiten anstrengend und hörbar dröhnend zu hoch.
Allerdings ist es ein recht robuster Motor.
Zitat:
@PLeo schrieb am 20. Oktober 2023 um 11:08:57 Uhr:
Ein echtes Langstreckenauto hat 6-Gang und ist dann bei 180-200km/h bei 3000U/min.(als Benziner)
Welcher Benziner zum Beispiel?
Such dir was aus.
Mercedes, Audi, BMW....
eben die großen Modelle mit Hubraum >3 oder nochmehr Liter.
Bzw heutzutage haben die dann ja 7 oder 8Gänge...
Hat Ford auch was mit Benzin im Programm das sich in dem Tempo noch so ausgeruht fährt?
Nee.
Also zumindest nicht Ford Europe.
Allerhöchstens der Mondeo eben.
Wenn Du an Ford denkst müsstest Du an Mustang usw denken um sowas zu bekommen.
Aber das sind dann eher Sportwagen keine Reiselimousinen.