Reise nach Schweden

Hallo miteinander

Im September soll es mit dem Auto von Zürich nach Schweden gehen. Auf der Hinfahrt würden wir gerne in Frankfurt Hannover und Hamburg einen Stop einlegen und dann über Kopenhagen nach Malmö. Endziel
Pippi Langstrumpf 😁
Auf dem Rückweg über Berlin, Nürnberg zurück.
Welche Fähren sind da zu empfehlen? Speziell die auf dem Rückweg....z.B. wenn wir über Trelleborg fahren würden. Kann mir auch vorstellen über Nacht zu fahren. Wie weit voraus müsste ich reservieren?

Jemand Erfahrung?

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Aber wer stellt bitte sein Wohnmobil in einer Großstadt auf einem Parkplatz ab?

Da steure ich doch lieber einen Campingplatz an.

Und im ländlichen Schweden kann ich über Übernachtungen in freier Wildbahn nichts negatives berichten (2011). Habe dort durchweg nette Menschen getroffen, und fühlte mich an keiner Stelle unwohl.

Entweder hatten wir einfach Glück, oder die bösen Jungs haben gedacht "Oh, die zwei armen Teufel in ihrem Zelt lassen wir mal lieber in Ruhe, die haben eh nix"

Mit der Kriminalitaet in der Grosstadt sind wir bissel ins OT gerutscht. Klar uebernachten die meisten mit dem Wohnmobil auf der Fahrt an der Autobahn und nicht in der Stadt😉 Einige werden auch nen Campingplatz ansteuern fuer eine Nacht.

Aber die Kriminellen die in der Grosstadt leben, werden nicht nur in der Grosstadt ,,arbeiten''

Wie auch immer. Ich kann zumindest nichts schlechtes berichten.

Auch in Stockholm kam nie das Gefühl aus, dass irgendwas unsicher sei.

Aber böse Jungs gibt es auch in Athen, Paris, London, Dortmund, Hamburg, Rom, usw.

Wenn es danach ginge, dürft man nur noch Urlaub im Garten machen. Und selbst da gibt es böse Buben.

Moin!

Sicherer als Schweden geht es kaum. Auch das "wilde" Kopenhagen nötigt einem Berlin-Erfahrenen nur ein mildes Lächeln auf.
Natürlich lässt man in keiner größeren Stadt dieser Welt eine vollgepackte Touristenkiste nachts auf dem einsamen Hafenparkplatz stehen.
Man nutzt Camping- und Stellplätze in den Städten und ansonsten kann man auch wild campen. Schließt aber dabei natürlich den Wagen von innen ab.

Man benötigt kein Schiff, um nach S zu fahren. Man fährt über den Öresund von DK nach S. Tolle Brücke, sehr empfehlenswert.
Die Fährfahrten kann man sich heutzutage getrost sparen.

Gute Reise!

M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Sicherer als Schweden geht es kaum. Auch das "wilde" Kopenhagen nötigt einem Berlin-Erfahrenen nur ein mildes Lächeln auf.

😕

Habt ihr in Berlin keinen Sachkunde bzw. Erdkunde Unterricht gehabt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Moin!

Sicherer als Schweden geht es kaum.

😕 😕 😕

Z.B Norwegen, Finland, Dänemark, Deutschland, Holland, Schweiz und Österreich sind deutlich sicherer..

Schweden Heute ist nicht wie Schweden vor 20 Jahren...

/ Henrik

Naja, hier gehen die Leute immer von den schoenen Plaetzen im Urlaub aus. Die Huette am See, der Campingplatz und die schoene Natur. Von Problemen bekommen die Urlauber nix mit. Ist auch besser so 😉

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Moin!

Sicherer als Schweden geht es kaum.

😕 😕 😕

Z.B Norwegen, Finland, Dänemark, Deutschland, Holland, Schweiz und Österreich sind deutlich sicherer..

Schweden Heute ist nicht wie Schweden vor 20 Jahren...

/ Henrik

Mich würden da konkrete Zahlen interessieren ...

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


😕 😕 😕

Z.B Norwegen, Finland, Dänemark, Deutschland, Holland, Schweiz und Österreich sind deutlich sicherer..

Schweden Heute ist nicht wie Schweden vor 20 Jahren...

/ Henrik

Mich würden da konkrete Zahlen interessieren ...

STATISTIK PRO 100.000 EINWOHNER:

Mord und totschlag - Deutschland 0,8 // Schweden 1,0

Vergewaltigung - Deutschland 9,4 // Schweden 63,5

Raubüberfälle - Deutschland 65,2 // Schweden 94,2

 

http://en.wikipedia.org/.../..._countries_by_intentional_homicide_rate
http://en.wikipedia.org/wiki/Rape_statistics
http://www.nationmaster.com/country-info/stats/Crime/Robberies

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438



STATISTIK PRO 100.000 EINWOHNER:

Mord und totschlag - Deutschland 0,8 // Schweden 1,0

In tatsächlichen Zahlen pro Jahr:

Deutschland 690 // Schweden 91

Somit ergibt sich aus Touristensicht folgendes Bild:

Bleibe ich 4 Wochen in meinem Urlaubsland DE, passieren dort in diesen 4 Wochen genau 57 Morde.
Bleibe ich 4 Wochen in meinem Urlaubsland SE, passieren dort in diesen 4 Wochen genau 7 Morde.

Die Chance in meinem Urlaub ermordet zu werden, ist in DE genau 8 mal höher als in SE.

Gleiches gilt für die anderen aufgeführten Zahlen.

Nö. Mangels anderer Zahlen gehe ich mal der Einfachheit davon aus, das ebenso viele Schweden zum Urlaubszeitpunkt im Ausland sind wie Ausländer dort Urlaub machen.

Dann ist das Risiko - bezogen auf die Einwohnerzahl - unverändert.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438



STATISTIK PRO 100.000 EINWOHNER:

Mord und totschlag - Deutschland 0,8 // Schweden 1,0

In tatsächlichen Zahlen pro Jahr:

Deutschland 690 // Schweden 91

Somit ergibt sich aus Touristensicht folgendes Bild:

Bleibe ich 4 Wochen in meinem Urlaubsland DE, passieren dort in diesen 4 Wochen genau 57 Morde.
Bleibe ich 4 Wochen in meinem Urlaubsland SE, passieren dort in diesen 4 Wochen genau 7 Morde.

Die Chance in meinem Urlaub ermordet zu werden, ist in DE genau 8 mal höher als in SE.

Gleiches gilt für die anderen aufgeführten Zahlen.

Tolle Rechnung die du da machst, ist aber Falsch 😉 Die Chance ist in Schweden hoeher hochgerechnet auf die Einwohnerzahl.

Da die meisten Unfälle im Haushalt passieren, kann Urlaub doch nur per se gesundheitsfördernd sein😁

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Da die meisten Unfälle im Haushalt passieren, kann Urlaub doch nur per se gesundheitsfördernd sein😁

Dann aber im Zelt und nicht im Haus 😉

Wie siehts denn heutzutage verkehrsmäßig da oben aus? Polizei streng? Radarfallen? Wie schnell darf man rasen und wieviel saufen?

In skandinavischen Ländern sollte man das Wort "rasen" aus dem Vokabular streichen. In allen Läündern sind die entsprechenden Strafen hoch bis drakonisch und gern auch vom persönlichen Einkommen abhängig.

Hinsichtlich der Geschwindigkeitsbegrenzungen (Stand 2012, 6 Wochen reisen durch S und N) empfinde ich Schweden als vergleichsweise liberal.

Auf den wenigen autobahnähnlich ausgebauten Strecken, z.B. Malmö-Göteborg, ist in der Regel 120 erlaubt. Auf den übrigen Landstraßen wird die erlaubte Geschwindigkeit stets und immer deutlich angezeigt. Oft 90, nicht selten sogar 110, das heißt man kommt eigentlich ganz gut von der Stelle. An Gefahrenstellen dann entsprechend weniger, aber das ist ja bei uns auch so. Ich habe in Schweden noch keine mobile Geschwindigkeitsmessung beobachtet, halte mich aber auch recht genau an die Regeln dort. Wie gesagt, insgesamt ist das Thema auch in Schweden halbwegs liberal gelöst.

In Norwegen ist 90 das höchste der Gefühle, meistens sind die Straßen auch so kurvig oder steil, dass mehr auch kaum geht. Oft aber wird für längere Abschnitte auch auf 60 begrenzt (gefühlt, sobald ein Kirchturm am Horizont erkennbar wird), und man fährt dann auch höchstens 62 wegen der Strafen. Mobile Messungen habe ich in wenigen Fällen gesehen, aber eine Jagd auf Touristen habe ich nicht bemerkt. Allerdings kann ich zum Ballungsraum Oslo nichts sagen, da war ich noch nie. Zwischen Geiranger und Nordkap war ich schon ein paar Mal unterwegs. Es geht halt insgesamt deutlich langsamer als in Schweden zur Sache.

Mit der Polizei hatte ich noch keinen Kontakt. Ich denke, wie immer im Ausland wäre auch hier Höflichkeit Trumpf. Thema Alkohol: 0,0 bis 0,2 Promille sind das höchste der Gefühle. Bei der Einreise nach N (nicht EU-Mitglied!) sollte man auch im Hinterkopf bewahren, dass die erlaubten Mengen, die man einführen darf, sehr begrenzt sind. Meines Wissens 2 Liter Bier pro Erwachsenem oder 1 Liter Spirituosen mit maximal (!) 60% Alkohol. Alles über 60% ist illegal. Allerdings muss ich sagen, dass ich bei mehrfachen Ein- und Ausreisen zwischen S und N im mittleren Norden niemals kontrolliert wurde.

Grüße
OlliMK

Deine Antwort
Ähnliche Themen