Reise nach Schweden
Hallo miteinander
Im September soll es mit dem Auto von Zürich nach Schweden gehen. Auf der Hinfahrt würden wir gerne in Frankfurt Hannover und Hamburg einen Stop einlegen und dann über Kopenhagen nach Malmö. Endziel
Pippi Langstrumpf 😁
Auf dem Rückweg über Berlin, Nürnberg zurück.
Welche Fähren sind da zu empfehlen? Speziell die auf dem Rückweg....z.B. wenn wir über Trelleborg fahren würden. Kann mir auch vorstellen über Nacht zu fahren. Wie weit voraus müsste ich reservieren?
Jemand Erfahrung?
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Wie siehts denn heutzutage verkehrsmäßig da oben aus? Polizei streng? Radarfallen? Wie schnell darf man rasen und wieviel saufen?
In Göteborg kann es einem schon bei der Fahrt von der Fähre passieren, dass man Pusten darf. LKW-Fahrer werden seit Sommer 2013 von der Kiel-Fähre kommend größtenteils durch eine große sttionäre "Puste-Anlage" geleitet. Erst wenn das Pusten nichts ergeben hat, geht die Schranke auf. Konsequenz aus mehr gewordenen LKW-Unfällen unter Alkoholeinfluss des Fahrers. In der Summe: 0 Promille sind sehr, sehr ratsam (wie hierzulande übrigens auch).
Rasen: alles schon geschrieben. Wer das Volksheim in Schweden mitfinanzieren möchte - ruff uffs Gas! 😎 Je nach Strecke warten dann mindestens alle 20 Kilometer stationäre Radarfallen. Teilweise ist die Dichte noch höher. Die Blitzer werden allerdings durchweg per Schild vorher angekündigt. Das diszipliniert ungemein, bis auf ein paar Knallköppe fahren fast alle mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit Plus ein sehr kleines X.
Insgesamt: In SE macht das Autofahren noch Spaß. Sehr gelassen, jeder macht Platz für Überholwillige, es ist ein Miteinander statt des hier üblichen: Platz da, jetzt komm ich! Mir gefällt es gut, am 22.05. geht es wieder hoch ...
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Wie siehts denn heutzutage verkehrsmäßig da oben aus? Polizei streng? Radarfallen? Wie schnell darf man rasen und wieviel saufen?
Alkohol 0,2.
In Skåne (Südschweden) teilweise sehr dichtem Verkehr.
Tempolimits:
Autobahnen - 110/120 km/h (die meisten fahren aber schneller, besonders in Südschweden)
Baulich getrennte Europastrassen - 100/110 km/h.
Landstrassen - 70/80/90 km/h.
Innerorts - 40/50/60 km/h.
Geschwindigkeitskontrollen mit Laserpistole kommt vor, aber nicht besonders häufig.
Bei Tempo 40-Zonen Innerorts aber aufpassen, hier stehen die manchmal!
Aus gesetzlichen Gründen müssen die Blitzer durch eine entsprechende Hinweisschild vorher angekündigt, also - Abzocke-Blitzer gibt es in Schweden nicht 😁
Die Blitzer stehen fast ausnahmsweise auf Landstrassen oder beim Orts -ein-/ausgang, die Blitzerdichte ist nicht besonders hoch, in Deutschland ist die Blitzerdichte viel höher.
Blitzanlagen auf Autobahnen ist aus gesetzlichen Gründen verboten.
Bußgelder für zu schnelles Fahren:
Min: 165 Euro
Max: 440 Euro
MfG Henrik
Habe heute die neue Super-Duper-Ticket ausprobiert, Rödby-Puttgarden.
Es hat alles super geklappt, der preis war 123 DKK / 16 Euro, das ist wirklich super günstig!
/ Henrik
Hallo
Bald geht ea los. Aus zeitlichen Gründen nehmen wir zuerst den Autozug von Lörrach nach Hamburg. Muss ich mir Sorgen machen um mein Caddy oder geht das in der Regel ohne Blessuren und Kratzer. Wie ist der Schlafkomfort? Ist dies auch mit sehr kleinen Kindern empfehlenswert? Danke für die info
Ähnliche Themen
alles kein Problem. Autoreisezug ist ein großes Abenteuer. Die Betten sind ok, ob man gut schlafen kann kommt halt darauf an wie man die Geräusche und Bewegungen des schwankenden Zuges aushält.
In Schweden werden die Blitzkästen quasi immer angekündigt. Im Wald, und davon gibt es viel, fährt keiner unter 100 km/h.
Das kann ich so nicht bestätigen. OK, ich treibe mich meist nur in Halland, Småland und Skåne rum, aber da wird ziemlich gesittet gefahren.
Empfehlung noch, wenn man es doch mal mit der Polizei zu tun bekommt, dann ruhig bleiben und genau machen, was die sagen. Die schwedische Polizei versteht nämlich ÜBERHAUPT KEINEN Spaß.
Die Schweden fahren gesittet, nur auf den Nebenstraßen fahren alle schneller.
Das mit der Polizei sehe ich auch so.
Insgesamt ein weit fortschrittlichere s Verhalten, als man es hier in Deutschland findet.