Reise in den Iran mit meinem Volvo 850
Hallo Autogemeinde,
ein paar freunde und ich werden 2016 bei der Allgäu-Orient Rallye teilnehmen. Das Ziel ist in diesem Jahr der Iran. Da eine Bedingung der Rallye ist dass die Fahrzeuge nicht mehr als 1111.11€ Wert sein dürfen haben wir uns für einen 20 Jahre alten Volvo 850 Kombi entschieden. Ich habe heute das rote "Schmuckstück" gekauft. Er hat frische 317.000 km runter und ist überraschend gut erhalten. In der Vergangenheit wurde schon einiges gemacht (Zündsystem, Zahnriemen, Benzinpumpe usw.).
Meine Frage an die Volvo gemeinde ist nun was für Ersatzteile ich mitnehmen soll? Gibt es "Typische" Ersatzteile? Was sollte ich im Vorfeld austauschen bzw. auf verdacht erneuern?
Vielen Dank im Voraus
ToM
Beste Antwort im Thema
Die Felgen sind nämlich so konzipiert das bei radialreifen der hump auch ohne Luft drin hält. Deswegen fliegen die ja auch bei einem Platten nicht runter. Wenn bräuchtest du massiv Kraft und Minimum 3 Hebelwerkzeuge. Die Demontagemaschinen bei den Reifenservicen drücken mit bis zu 500 kg auf die Reifen.
30 Antworten
Es ist ein Volvo 😉 nur Öl , Filter und neue Zündkerzen. 🙂
Sonst fällt mir nichts ein wenn alles in Guten Zustand ist.
Hallo,
Zahnriemen gemacht? Dann braucht ihr nix weiter. Der schafft das locker, besonders mit so wenig Kilometern. Bremsen südlich der Alpen sind eh zu vernachlässigen. Etwas Motoröl, so ca. 1 Liter pro 10.000 sollte eingeplant werden. Und reichlich Fakelaki und Bakschisch mitnehmen.
Ich würde am liebsten mitkommen --- mit meinem!!!
Jede Wette, dass hier im Forum 95% der Wagen locker finishen würden - und dann zurückfahren. Ihr wollt euren ja sicherlich zurücklassen.
Grüße
Micha
Benzinpumpenrelais, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor würde ich mitnehmen. Sind alle recht klein.
Welcher Motor ist drin ?
Öl würde ich eher mehr mitnehmen, vllt noch so Dichtzeugs für Servo und Kühler...
Ansonsten Scutys Liste - sehr viel mehr an Teilen, die einen P80 ohne Vorwarnung schachmatt setzen gibt es nicht.
Ähnliche Themen
Hallo. Ihr seid ja zu beneiden. Ich würde auch gerne mitfahren. Natürlich mit meinem Tier.
Ich würde noch einen Kraftstofffilter mitnehmen, wenn du vielleicht nicht genau weisst, wann der gewechselt worden ist.
Gruß Achim
Nein, typisches, was einen Ausfall bedeuten könnte, gibt es nicht.
Bei meinem 10V gab es in den ganzen 19 Jahren und 304.500km ganze 2 Sachen
die relevant für eine solche Tour gewesen wären, einmal der ABS-Steuerblock und eine defekte Einspritzdüse.
Die 4500-5000km, je nach Reiseroute, ins Vorderasien sollte ein gut gewarteter Elch ohne größere Probleme machen.
Bei den 850ern muckt gerne mal die Tankverriegelung, es kam bei mir schon öfter mal vor, das die Tankklappe verschlossen blieb. Wenn der Kofferraum voll ist, kommt man nicht an das Notentriegelungssystem. Deshalb habe ich bei meinem an die Öse noch einen Kabelbinder gemacht,
der aus der Abdeckung herausschaut und sich fast unsichtbar auf die folgende Seitenwand legt.
Viel Spass auf der Reise!
Nehmt euch auf jeden Fall ein Reifenreparaturset mit. Ansonsten paar starke Kabelbinder. Kraftstofffilter. Elektrischer Pannenkompressor. Und das war es eigentlich schon. Vorher die Zündung prüfen (Zündspule Wei:ße Spuren. Zündkabel Beschädigung Verteilerfinger und kappe Verschleiß ). Zahnriemen prüfen. Kühlwasser mal abdrücken (Heizungskühler kann undicht Sein/werden). Öl würde ich n 5 Liter Kanister 10w40 mitnehmen. Was auch wichtig sein dürfte: Öldeckel mal abmachen und n.einweg Handschuh über die Offnung drüber ziehen. Bläht er sich auf solltet ihr die Kurbelgehäuse Entlüftung (Ölfalle) kontrollieren. Ansonsten kenn ich keine größeren Schwachstellen Bis auf Kontaktplatte Zündschloss. Nockenwellensensor
Tauscht vielleicht noch die hinteren Stoßdämpfer und Domlager. Gerade beladen fährt sich das sonst evtl. sehr nervig.
Viel Erfolg bei den Vorbereitungen!
Bei der Bereifung würde ich darauf achten das ich eine sehr gängige Größe drauf habe, Volvo hat teilweise sehr merkwürdige Größen. Habe mal in "zivilisierten" Europa (Slovakei) gerade so was bekommen bei einer Reifenpanne.
Hi,
Geile Sache das, euer Vorhaben, Respekt!!!
Zur Vorbereitung des Autos, nichts übertreiben, ich denke mal auf dem Weg gibt's so viele Unwägbarkeiten, Hitze, Kälte, Staub, regen, Schnee, schlechte Straßen usw. usf.
Da kann soviel aus der Situation heraus passieren, das kann man im vorherein gar nicht alles bedenken. Ordentliches Werkzeug und ein paar Universal Ersatzteile sind mehr wert als eine Kiste voll Volvo teile die am Ende als ungenutzter Ballast mitfährt.
Universal Ersatzteile sind bei mir z.B. Bindedraht, Blechstreifen oder Stücke, Schläuche in versch. Durchmessern, versch. Schrauben und Muttern, schlauchschellen Kabelbinder.
Damit kann man im Ernstfall manchmal mehr anfangen wie mit original Ersatzteilen.
Wünsche gute Fahrt und eine kleine Zusammenfassung des Ganzen, wenn ihr wieder da seid.
Gruß der sachsenelch
Prinzipiell wurde da bereits schon das Essentielle gesagt. Nehmt den Elch noch mal auf die Bühne und schaut euch die Auspuffanlage mit Aufhängungen an. So was kann unterwegs Ärger machen.
Good Luck
Zitat:
@sulphur schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:53:48 Uhr:
Prinzipiell wurde da bereits schon das Essentielle gesagt. Nehmt den Elch noch mal auf die Bühne und schaut euch die Auspuffanlage mit Aufhängungen an. So was kann unterwegs Ärger machen.
Der Auspuff kann auch in der tiefsten Pampa
repariertwerden. Im Fall der Fälle mit Draht aufhängen und im nächsten Kaff hat sicher einer nen Schweissbrenner.
Ich glaube Scutys Liste ergänzt mit derjenigen vom Sachsenelch bringt es - Dazu ev. noch eine Flasche Kühlerdicht und sicher einen ordentlichen (aufgepumpten!) Ersatzreifen.
Auf jeden Fall würde ich mir vor Abfahrt insbesondere die Aufhängung genau anschauen. Die ist nun einmal nicht für den längeren Einsatz auf schlechten Strassen konstruiert.
Hallo Volvo Gemeinde,
erstmal vielen Dank für die tollen Kommentare. Ist ist nicht üblich das in Internetforen so viele qualifizierte Kommentare abgegeben werden;-)
Wir werden in den nächsten Wochen den Volvo vorbereiten. Wer Interesse hat kann uns in Zukunft auch auf Facebook und auf unsere Internetseite folgen. Wir sind am Anfang unsere Vorbereitung. Ich werde auf jeden Fall die Seite usw. im Forum bekannt geben. (Leider ist sie noch nicht Online).
Ich hab noch eine Frage zu den Ersatzteilen. Im Fahrzeugschein ist eine Anhängerkupplung eingetragen. Leider fehlt sie.
Wo bekomm ich eine gebrauchte her? Ich will nicht unbedingt einen Hänger ziehen aber um ein anderes Auto Abzuschleppen ist es von Vorteil.
Die nächsten Schritte werden Sein einen Unterfahrschutz für die Ölwanne und das Getriebe anzubringen. Alle Flüssigkeiten zu erneuern (Öl, Kühlwasser, usw.). Und einen Rallye gerechten Dachträger zu schweißen.
Eine Bremsscheibe vorne hat einen "Schlag". Da sollten wir die an der Achse vorne erneuern. (Wegen den Lagern).
Das ist mein Erster Volvo hat jemand ein Tipp für ein Gutes Reparaturbuch?
Noch was zum Volvo, wie schon gesagt ist das mein erster. Ich hab schon viele Autos gefahren Abern noch nie eines mit 320000 km das sich so sicher und souverän fährt. Fahrwerk und Lenkung fühlen sich nicht an wie 20 Jahre alt.
Danke ich halte euch auf dem Laufenden.....
Welcher Motor ist drin?