Reinigung - Wie macht ihr es?
Wie im Titel bereits gefragt interessiert es mich, wie ernst ihr es mit der Pflege nimmt.
Autowaschanlage, Selbstwaschanlage oder gar do-it-yourself by handwash? Benutzt ihr spezielle Sprays und andere teure Mittel, die laut Werbung/ Hersteller von den Göttern berührt wurde und einen mystischen Duft im Wagen hinterlassen sollen?😛
Ich selbst habe einen A180 in Zirussweis und meide eig. Autowaschanlagen, da ich immer Bedenken mit den Borsten habe. 60km Autobahnfahrt pro Tag hinterlassen auch Spuren@tote Insekten.
Grüße
23 Antworten
Krieg mein A45 in ca 2 Wochen..
Waschanlage bestimmt meiden. Borste/Schaumbürste zu riskant.
Wasche dann alles per hand. Mind jeden Samstag (ca 1-2h) das muss sein.
muss mir natürlich noch politur und wax holen. sowie schwamm tücher etc
Hi,
ich wasche mein Auto, wenn es schmutzig ist. Dazu fahre ich in eine Waschanlage (ohne Borsten, mit Stofflappen). Die schwer zugänglichen Stellen habe ich vorher per Hand gereinigt.
Nach der Wäsche wird alles odentlich abgeledert und der Innenraum gesaugt. Etwa 2x im Jahr trage ich nach der Wäsche eine Politur auf.
Bisher fahre ich damit in die Waschstraße meines Autohauses. Sind ebenfalls Stofflappen. Die nehmen die auch für Ihre "Neuwagen", daher habe ich da auch keine Angst.
Da ich bei meinem Auto immer auf festverklebte Überreste schaue (z.B. Vogelkot) und das selber daheim immer wegmache. Habe ich da auch kein schlechtes Gewissen. Innenraumpflege von Hand und fürs polieren einmal im Jahr machen lassen... Ist aber "nur" eine normale AKlasse 😁
Iwelche Tipps für meine Zirussweiße A Klasse?
Ähnliche Themen
Sicherlich täglich, wenn nicht sogar mehrfach täglich (kommt auf das Wetter an) eine Waschbox. Wo ich ihn selber von Hand wasche.
Im Winter je nach Schnee- respektive Salzeinsatz in die Waschstrasse mit Unterbodenwäsche um den Salz weg zu bekommen.
Pflegemittel die ich anwende, bis auf das Fensterputzmittel, allesamt von Meguiars.
Aber kleiner Tipp, es gibt hier einen extra Bereich für die Fahrzeugpflege und auch hier im W176 Bereich wurde schon darüber diskutiert. Ich finde nur leider diesen Thread nicht mehr....
Fahre auch 1-2 ma die Woche in ne waschbox. Hab auch einen zirrusweißen kann dir echt die Knete empfehlen die es bei Amazon gibt die ist Weltklasse für Insekten und teerablagerung
Hallo @Bluelemonn
Zitat:
Iwelche Tipps für meine Zirussweiße A Klasse?
Schau doch mal auf unserer W176 FAQ Seite, Teil "B" im Kapitel
21. Fahrzeugpflege /-aufbereitung
Beitrag = 21.1. Fahrzeugpflege /-aufbereitung (innen/außen)
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-a-klasse-w176-q164.html#Q5188923Gruß
wer_pa
Zitat:
@Bluelemonn schrieb am 17. Mai 2015 um 23:23:17 Uhr:
Iwelche Tipps für meine Zirussweiße A Klasse?
Ich habe eine Zirrusweiße B-Klasse und die fahre ich alle paar Wochen durch die Waschanlage, ansonsten verfahre ich wie bei meinem 10 Jahre alten W169: Waschanlage und fertig, keine Politur in der ganzen Zeit. Die Politur bringt mir nichts, der Restaurantbesuch (von dem gesparten Geld) dagegen schon. 🙂
Geht's Euch gut? Provokante Behauptung!
Aber ich fahre 60T KM im Jahr. Wasche ein bis zweimal die Woche bei CleanCar oder Mr. Wash (also Lappen). Wenns geht lasse ich immer eine separate Vorwäsche wg der Insekten machen und trockne hinterher mit Mikrofasertuch. Auto ist also immer wie neu. Schlimmer ist der Steinschlag auf der Autobahn !
Ich wasche meinen weißen A 45 AMG in der Waschhalle vom Autohaus in dem ich Arbeite. Nur von Hand obwohl eine Portalwaschanlage mit Schaumstoffbürsten vorhanden ist. Ich habe einfach bedenken wegen der Aerodynamik-Bauteile. Habe mir extra ein paar Sachen von Swissöl geholt. Besonders empfehlen kann ich das Micro-Dry Tuch zum abtrocknen. Besser wie jedes Leder das ich kenne.
Bei mir gibts auch nur Handwäsche bei bei meinem zirrusweissen A250 Sport. Ich benutze das Dodo Juice Born to be mild Autoshampoo zusammen mit einem Microfaser-Waschhandschuh und einem Microfaser-Trockentuch. Bin restlos zufrieden mit dem Ergebnis.. Kann das Zeug nur empfehlen
Ich wasche jede oder jede 2. Woche Samstags mein Auto. Das ist Entspannung und Erholung. Waschbox mit eigenen Sachen. Da gibt es einen strikten Ablaufplan:
1.Absprühen
2.Auto Foamen
3.Mit Dragon Breath+ Felgen Reiniger Felgen reinigen während Foam wirkt
4.Absprühen
(5. Alle 4. Wochen einmal Kneten )
6.Handwäsche mit 2. Eimermethode
7. Absprühen mit Entmineralisierten Wasser
8. Mit Microfaser Trocknungstücher und 1:3 Zitrus Bling Auto trocknen
(9. Alle 4. Wochen Wax auf/nach tragen)
Das mag den Einen oder Anderen abschrecken, aber ein sauberes Auto erfreut mich nunmal :=)
Und ich mag keine Waschstrassen Swirls im Lack. (Bei Schwarzen Lacken eher sichtbar als bei Silber oder Weiss)
saubere Grüße 🙂
Kapier ich nicht. Wenn ein Wagen ordentlich versiegelt ist, dann verstehe ich nicht, wieso du so oft Kneten musst. Ich musste bei meinem jetzt über 1 Jahr alten A45 noch keine Knete anwenden, denn eine Versiegelung/Wachs verhindert eben die Ablagerungen von starken Verschmutzungen.
Zudem ein gutes Wachs/Versieglung um einiges länger hält, als 4 Wochen.
Tolle Aktionen betreibt ihr da. 😁 Nur, was ist, wenn ihr eines Tages die Kiste verkaufen (in Zahlung geben) wollt? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es die Autoverkäufer wenig juckt, ob ihr da jede oder jede zweite Woche gewaschen und/oder poliert habt. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ich keinen Cent mehr bekommen habe, wenn ich das Auto gewaschen und manchmal poliert habe.
Und genau aus diesem Grunde lasse ich es.