Reinigung Instrumententafel - Kratzer
Hallo,
Ich habe meinen neuen erst eine Woche und stelle fest, dass meine Instrumetentafel (also die Scheibe vor dem Tacho) bereits durch Staub - Microfasertuch zerkratz ist. Wie reinigt ihr euren Tacho, das scheint ja ein Staubmagnet zu sein.
Beste Antwort im Thema
gaaanz vorsichtig mit dem http://www.lupus-autopflege.de/...Mr-Pink-Interior-Microfaserhandschuh und etwas Scheibenreiniger/Fensterreiniger.
Sollten die Kratzer schon tief sein hilft Handy Display Politur. Damit hab ich auch die Kratzer aus dem verschissen empfindlichen Klavierlackdekor bekommen
Ähnliche Themen
19 Antworten
Swiffer immer im Handschuhfach...Cockpit und Leder nur mit Swizöl, ist zwar teuer, aber imho unschlagbar.
gaaanz vorsichtig mit dem http://www.lupus-autopflege.de/...Mr-Pink-Interior-Microfaserhandschuh und etwas Scheibenreiniger/Fensterreiniger.
Sollten die Kratzer schon tief sein hilft Handy Display Politur. Damit hab ich auch die Kratzer aus dem verschissen empfindlichen Klavierlackdekor bekommen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
gaaanz vorsichtig mit dem http://www.lupus-autopflege.de/...Mr-Pink-Interior-Microfaserhandschuh und etwas Scheibenreiniger/Fensterreiniger.
Sollten die Kratzer schon tief sein hilft Handy Display Politur. Damit hab ich auch die Kratzer aus dem verschissen empfindlichen Klavierlackdekor bekommen
Hallo keine Panik : ich kann jetzt nur über meine Erfahrung mit mein ehemalige Audi A4B8 berichten. Ich hatte dasselbe Problem und habe ( ich hatte aus verschiedene Forum gelesen ) DISPLEX benützt. Displex findet man bei SATURN oder MEDIA MARKT und hat alle kratzten weggenommen. Seitdem habe ich immer Displex bei mir zuhause. Achtung, dies ist meine eigene Erfahrung und ich garantiere nichts. Aber es hat wunderschön geklappt !
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
gaaanz vorsichtig mit dem http://www.lupus-autopflege.de/...Mr-Pink-Interior-Microfaserhandschuh und etwas Scheibenreiniger/Fensterreiniger.
Sollten die Kratzer schon tief sein hilft Handy Display Politur. Damit hab ich auch die Kratzer aus dem verschissen empfindlichen Klavierlackdekor bekommen
Schön, dass viele die guten Pflegeprodukte aus meiner Heimatstadt beziehen 😁
Lupus eröffnet übrigens demnächst ein Ladenlokal hier .... große Freude 😉
... komischerweise teilt meine Frau diese Freude nicht .. versteh ich gar nicht 😕
Gruß Olli
Hi,
mach es mit einem Glasreiniger erneut sauber, dann den Staub runter.
Danach nimmst du wie schon beschrieben Displex oder einen
Autolackreiniger (deutlich billiger) mit Schleifkörpern. Die
feine 3M (Maschinen!)Politur (ich meine die ist rosa) geht auch.
Wenn Kratzer weg und alles sauber, nimmst du am besten
die TurtleWax ice Synthetic Paste Versiegelung, welche
auch übrigens für den Klavierlack mehr als opti ist.
Siehe auch im Beitrag hier - mit Bildern
Danach ist der Kunststoff so glatt (und auch der Klavierlack) das du
da mit nem Schlüssel drauf rumreiben kannst.
Für Leder nebenbei immer Lexol, da es nicht speckig wird und die Sitze
wieder griffig wie am ersten Tag werden. Für Cockpit nehme ich nur
TurtleWax ice total interior cleaner, da auch die "gummierten" Bedienelemente
mit dem Softplastik wieder griffig wie am ersten Tag werden.
SwizÖl wie oben empfohlen ist zwar toll für den Lack, im Innenraum und
gerade auch beim Leder speckig und daher zu glatt.
vG Lukas
Sieht gut aus ! 😉
Wo bekommt man denn das Turtle Wax am besten?
Gruß Olli
Moin Olli
Wenn du willst kann ich dir mal was zum testen von
meinem zukommen lassen. Ansonsten ist meine stammadresse lackpflege24
einfach mal Googlen... Jetseal109 von chemical guys werde ich am Wochenende
mal testen. Sage euch bBescheid was mehr taugt. Wichtig ist auch ein ordentliches Tuch zum
auspolieren und einen feinporigen Schwamm zum auftragen.
Am besten bekommste den ganzen Krempel in den Staaten.. Da kostet es ziemlich genau die Hälfte. Ich bin im Juni wieder drüben und werd mal was mit in den grossen Koffer packen.
Vg Lukas
Das Jetseal habe ich auch. Nutze das auf meinen Felgen und kann nichts Negatives drüber sagen.
Hat m.E. eine sehr hohe Standzeit.
Aber es ist eine gute Idee, das Jetseal evtl. auch mal an den Klavierlackkomponenten zu testen.
Dafür muss aber der A6 erstmal kommen 😉
Polierzubehör, Tücher, Mittelchen, ... usw. sind reichlich vorhanden. Da bin ich bestens versorgt 😁
Aber man kann ja eigentlich nie zu viel haben.
Gruß Olli
Hab heute Displex für die glanzschwarze Abdeckung rund um den Schalthebel angewendet und bin echt begeistert. Die x-hundert Mikrokratzer sind alle weg. Nur zwei ganz kleine aber anscheinend tiefe Kratzer sind geblieben. Hab es stellenweise dreimal angewendet, auch das hat geholfen. Aufgetragen mit dem beiliegenden Baumwolltuch, abgetragen mit flauschigem MFT. Als nächstes ist die übel zugerichtete Scheibe vor dem Tacho dran. Bin gespannt.
Gibt es eine Produktempfehlung bzgl. Versiegelung, die nicht gleich 50€ (wie CG JetSeal oder die Turtle Wax Ice Paste) kostet?
Auf dem Lack ist eine Langzeit-Nanoversiegelung, daher benötige ich so ein Produkt sonst nicht.
Also ich hatte auch einen Kratzer auf der Scheibe vom Tachon der ging fast über die gesamte Fläche. Hab mir das bestellt und man sieht absolut nichts mehr
xerapol 54240001 Plastic Polish (Amazon)
Ich reinige bzw entferne den Staub auf der Scheibe damit. Mit dem Pinsel bekommt man auch gut den Staub auf sämtlichen Bedienelementen und den Lüftungsgittern weg! Das Teil finde ich genial. Das liegt immer in der Türablage und an vertreibt längere Wartezeiten an Ampel, Bahnübergang oder beim warten auf die Frau/Kinder. 😁
Displex ... funktioniert auch sehr gut bei kleinen Kratzern 🙂
Ich mir bei ATU -> http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?... gekauft und kann es wirklich nur empfehlen ! Auch beim MMI-Display mit gleichem Ergebnis.
So gut wie alle Kratzer sind weg.