Reinigung des AGR (so hab ichs gemacht)
Heute hab ich mittm kollegen den AGR ausgebaut , gereinigt und wieder eingebaut. Ein unterschied ist schon spürbar.
(beim abholen meines kollegen ist schonwieda de karre deswegen ausgegangen)
@Eismann : wie würs mit nem Workshop zu dem thema ? man sieht ja, das im mom viele probs mit dem AGR haben....
So hatten wirs gemacht :
Nach dem ausbau haben wir 2 Öffnungen auf der unterseite gesehen. eine größere und eine kleinere. In der kleineren ist ne Membran drin (welche mit einer Spule o.ä. gesteuert wird)
erst hamwa den dreck vom Großen loch entfernt, dann kam das kleinere loch dran. Die membran war schwerer runterzudrücken und als se unten war hat se sich unten verklemmt (das war das Problem das AGR). Dann hamwa des kleine loch an den seiten gereinigt, und auch die membran wieda runtergeprockelt. Dann mit nem Luft kompressor (also mit viel luftdruck) in das große loch gesprüht. da kam auch sehr viel kotter raus. Dann immer wieder die membran angetickt, bis se leichtgängig war.
Zum guten schluss hamwa noch ein wenig gleitpaste zur membran gepackt, das die noch leichter geht.
Fazit : die löcher sind nun sauber und die Membran ist wieda leichtgängig.
Ich hab einfach ma diese Lösung hier aufgeschrieben, da doch mehrere probleme mit dem AGR haben und eine lösung suchen......
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Beim 12V zumindest flackt das Ding rechts neben dem Motorblock rum und wartet auf seinen Ausbau.
Gelle, CorsaBmatrix? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Avenga
Hat mein '97 1,4 X14SZ mit D3 ein AGR? alle meinten ja, ich habs noch nicht gefunden!
an den Krümmern ist nichts außer die Lambda Sonde, wenn wieder einer schreibt der hat eins dann schreibt auch WOOOOOOOO das seien soll, gaaanz genau
Denke mal, dass es vielleicht an der selben Stelle liegt wie beim X14XE? Also gleich unter dem unteren Teil der Ansaug-Brücke!
Kann sein das ich jetzt völlig daneben liege, aber an der Stelle lag es bei mir! Hab jetzt den X14SZ selber noch nie unter den Fingern gehabt! 😉
heute abend gibts ja nen bericht davon.
wer nicht solange warten will machts einfach so :
suche bei Ebay nach "AGR" und dort die ergebnisse dann für corsa / opel,
da sind bilder,
Diese bilder haben mir geholfen das teil zu finden...
mmh der X...XE Motor ist doch was ganz Anderes, unter der Ansaugbrücke hab ich auch schon was gesehen, aber da geht nix zum Krümmer 🙁
ist das nicht ein Ecotec?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Avenga
mmh der X...XE Motor ist doch was ganz Anderes, unter der Ansaugbrücke hab ich auch schon was gesehen, aber da geht nix zum Krümmer 🙁
Na das ist ja auch ein Trugschluß, das das AGR am Abgaskrümmer sitzt (ist auf der anderen Seite vom Motor) Und am Krümmer selbst hab ich auch noch nie nen Schlauch oder ähnliches abgehen gesehen?!?
.....wie jetzt Trugschluss?
ich glaub ich fall aus allen Wolken!
wie funzt denn die ABGASrückführung wenn sie nicht an den ABGASEN sitzt? sprich an den Krümmern?
hööööööööööö?
bitte mal genauer erklären
wann erklärt mir mal einer wo das Phantom AGR beim 95er 1,2i Corsa sein soll, natürlich NICHT bei den Abgaskrümmern, das wäre dann ja mal sinnvoll/logisch.
!
ich spreche jetzt mal für den 1.2er 16 v ecotec ( 65ps ) im corsa b ( freundin )
das agr sitzt ( wenn man die haube offen hat und in den motorraum schaut ) rechts aussen am motorblock .
es ist oben ein schwarzer runder e-motor aufgesetzt ( der betätigt den schieber ) und mit nem 3 poligen flachen stecker drauf .....
hinten ( zur spritzwand hin ) ist ein metallrohr das an die ansaugbrücke geht ...hier werden die abgase " zurückgeführt " .
baut man das agr ab , läuft erstmal das kühlwasser aus dem block ( wenn man nicht vorher abgelassen hat ) und man sieht im block drei schlitzförmige öffnungen ( oben kühlwasser , mitte einen kanal der von der ausslassventilseite kommt und russig schwarz ist , und unten wieder kühlwasser .
das ventil selber hat 4 räume , der vierte ist der wo das abgas aus dem block entweder über den schieber wieder über das metallrohr zum einlass geht , oder der schieber bleibt zu und nix passiert .
zwischen block und ventil sitzt ne pressdichtung ( nur 1 mal verwenden ! ) und am metallrohr ist auch eine .
hat man den schieber wieger gangbar gemacht und die ölkohle rausgekratzt ( wd 40 hilft hier wunder ) baut man den kram zusammen , füllt das wasser wieder auf und fertig.
@all: der rückführkanal ist beim 1.2er 16v im kopf eingegossen und deshalb muss das ventil nicht zwingen am krümmer liegen !
beim 8v ist das ventil glaube ich in eine leitung gesteckt und nicht geschraub es ist messingfarben und rund , soweit ich mich errinnern kann.
beim 16 ist es metallfarben und rechteckig/klotzig
ah das hört sich mal gut an
Vom Auslass zum AGR geht also ein interner Kanal, wenn mir jetzt noch mal einer sagen könnte wo das Teil (wenn vorhanden) am X14SZ ist wäre ich dankbar. (1,4i 60Ps 8V)
ich meine beim 8v sitzt der so in richtung der drosselklappe mit ner leitung vom auslassaus ....
sieht beim 16v anders aus .
bei meiner freundin am alten 1.2er ( 45ps ) , uiui das ist ja schon 4 jahre her , merke ich gerade .
da war das ding glaube ich rund und messingfarbbend ...hat jemand vielleicht ein gutes bild vom motoraum `( möglichst nicht aus 15 meter entfernung )
SRY, für die verspätung des Berichtes. aber im mom Finden wir keine zeit und haben auch keine Digicam griffbereit. Sobald sich eine möglichkeit ergibt werden wir die bilder machen.....
Zitat eines Audi-Mechanikers: "Psst, das ist die AGR, die würd ich rausnehmen, ist besser für den Motor!"
Aber vor dem nächsten TÜV den Einbau nicht vergessen...