Reinigung der Frontscheibe

Audi A3 8P

Ich geb ja zu, bin da ein bisschen pingelig, was das Reinigen der Innenseite der Frontscheibe betrifft...😉

Durch Fogging, Abgase, usw. bildet sich ja nun mal leider dort ein leichter Belag, der nur schwer wieder zu entfernen ist. Es bleiben (gegen die Sonne gesehen) immer irgendwelche Schlieren, die sich nicht restlos entfernen lassen und auch schnell wieder da sind. Habe schon Verschiedenstes probiert - leider ohne entsprechenmden Erfolg: Trockene Frotteehandtücher, Küchenrolle, weiche Baumwolltücher, mit und ohne Wasser, feuchte Fensterputztücher aus der Dose. Nix hilft so richtig 🙁

Hat einer von Euch ein "Patentrezept"???

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HGT-Dani



Zitat:

Original geschrieben von Frettchen


Es passt ja jetzt hier nicht ganz zum Thema, hat aber dennoch mit der Sauberhaltung der Frontscheibe zu tun (jedoch von außen). Da gibt es doch solche Mittelchen welche man aufbringen kann und den sogenannten Lotusblüteneffekt haben. Soll heissen es soll bei bestimmten Geschwindigkeiten das Wasser von selbst von der Scheibe ziehen. Was haltet Ihr davon ? Ist solch ein Zeug zu empfehlen und wenn "ja" von welcher Firma. Wenn man nicht zufriedne sein sollte damit, bekommt man es wieder von der Scheibe und wie ?
Also ich hatte auf meinem alten Golf und bald auch wieder auf meinem A3 so ein Lotus-Zeug.
Hatte das vom Kerona. Das ist wirklich gut und hat auch sehr lange gehalten im vergleich zu den ganzen Baumarkt-Zeug.

Gruß Daniel

Sprechen wir hier von der Innen- oder Außenseite der Scheibe.

Um das klar zu stellen, dass Blaue Wunder ist für innen.
Für Außen habe ich das nano Concept, wa shier im Forum angeboten wurde bestellt.

Dieses Zeug gebe ich nie weider her, mittlerweile seit mehr als 4 Monaten auf meiner Scheibe (Aussen) und es perlt, perlt, perlt und wird noch lange, lange abperlen. (bis zu einem Jahr)

Kein Witz, Superzelle incl. Platzregen über dir, Nano Conept hält was es verspricht, der Scheibenwischer bleibt AUS!

Auch als wöchentlicher Wasstrassen Fan und Scheibenreinigungsbenutzer in jeder Situation. Das alles hat keinen Einfluss auf die Versiegelung.

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200



Kein Witz, Superzelle incl. Platzregen über dir, Nano Conept hält was es verspricht, der Scheibenwischer bleibt AUS!

Auch als wöchentlicher Wasstrassen Fan und Scheibenreinigungsbenutzer in jeder Situation. Das alles hat keinen Einfluss auf die Versiegelung.

Gut zu wissen. Über Rain-X kann ich bisher das Gleiche berichten. Einfach geil das Zeuch 🙂

Ich benutze hierfür immer ganz normalen fensterreiniger und das premium Fenstertuch von Petzoldts.
Durch die Struktur des Tuches gehen die fenster ganz leicht zu reinigen auch die Insektenreste haben da keine Chance, schlieren konnte ich auch keine feststellen.

Fenstertuch

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200



Zitat:

Original geschrieben von HGT-Dani


Also ich hatte auf meinem alten Golf und bald auch wieder auf meinem A3 so ein Lotus-Zeug.
Hatte das vom Kerona. Das ist wirklich gut und hat auch sehr lange gehalten im vergleich zu den ganzen Baumarkt-Zeug.

Gruß Daniel

Sprechen wir hier von der Innen- oder Außenseite der Scheibe.

Um das klar zu stellen, dass Blaue Wunder ist für innen.
Für Außen habe ich das nano Concept, wa shier im Forum angeboten wurde bestellt.

Dieses Zeug gebe ich nie weider her, mittlerweile seit mehr als 4 Monaten auf meiner Scheibe (Aussen) und es perlt, perlt, perlt und wird noch lange, lange abperlen. (bis zu einem Jahr)

Kein Witz, Superzelle incl. Platzregen über dir, Nano Conept hält was es verspricht, der Scheibenwischer bleibt AUS!

Auch als wöchentlicher Wasstrassen Fan und Scheibenreinigungsbenutzer in jeder Situation. Das alles hat keinen Einfluss auf die Versiegelung.

Das von mir genannte Produkt ist für außen. Wollte damit die Frage von Frettchen beantworten..

Gruß Daniel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen