Reinigung AGR und Drucksensor
hallo zusammen!
habe heute nachmittag bei meinem signum 1.9 CDTI das agr ventil und den drucksensor gereinigt.
wow....was für eine wirkung, habe das gefühl 20 ps mehr zu haben.....
kann es wirklich nur empfehlen, er springt besser an und läuft wesentlich ruhiger.
der durchzug ist um welten besser. gereinigt habe ich beides mit bremsenreiniger.
gruss, alex
Beste Antwort im Thema
Bild Nr. 5: AGR luftseitig (animiert)
344 Antworten
Ich habe nichts gemacht .... war noch nicht so sehr verdreckt ... man könnte aber ... wenn man wollte :
https://www.youtube.com/watch?v=1BOC7bWQ0f4
http://www.liqui-moly.com/.../...20Ansaug-System-Reiniger%20Diesel.pdf
das letztere video ist relativ leicht machbar, nur ob dem motor was ausmacht?????
Ich hab nach dem Verschluss des AGR und manueller Reinigung der Drosselklappe und des erreichbaren Bereichs dahinter mal so eine Dose LM durchgejagt. Hat hinten ganz ordentlich geraucht. Schlechter ist dadurch nichts geworden. Wie es jetzt in der Ansaugbrücke danach aussieht, kann ich mangels Röntgenblick leider nicht sagen.
Da meine Drallklappen noch die ersten sind bei 125tkm (trocken, dicht, nicht ausgeschlagen), werde ich das immer mal wiederholen um Sie vom Gammel der Vorjahre vor AGR Verschluss zu befreien.
Grüße Tobias
Ich habe ja vor geraumer Zeit die Ansaugbrücke in überarbeiteter Version verbaut. Da sind die Verbindungen geschraubt. War glaube ich ein Tscheche der das macht, wollte auch das Alt-teil.
Habe jetzt mal beim Ölwechsel das AGR-Ventil und den Druck-Sensor gereinigt und obwohl beides nicht so stark versifft war, hatte ich hinterher das Gefühl mehr Leistung zu haben. Bzw als würde der Turbo früher einsetzen. Ich habe doch tatsächlich geschaut ob ich den Sport-Modus aktiviert habe.
Ähnliche Themen
Mahlzeit. Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, dennoch die Frage, ob man mit einem Reiniger (z. B. dem von Liqui Moly) auch ran kommt, ohne das AGR-Ventil komplett auszubauen. Welchen Schlauch müsste ich da abbauen bei dem Z19DTH (1.9er mit 150 PS)?
Das Spray habe ich mir bestellt und es sollte Dienstag da sein. Wollte es dann gleich mal testen.
An das agr kommt man ohne Schrauben nicht ran. Es müssen nur 2 Muttern und 6 Schrauben entfernt werden. Dan hat man es in der Hand.
Muss ich denn zwangsweise die Dichtungen wechseln oder kann ich die alten auch noch einmal nehmen?
die kann man wieder verwenden .... natürlich nicht beliebig oft ...
Kannst die alten weiter benutzten. Die sind aus Blech, gehen nicht so schnell kaputt. Pass aber auf das die sie dir nicht hinter den Motor fallen, dan sind se nämlich futsch.
Aber wieder in gleicher Richtung einbauen.
Gruß Metalhead
Hallo, habe auch das Problem das wenn er kalt ist manchmal einfach kein Gas mehr annimmt und auch unruhig läuft im unteren drehzahbereich. Es handelt sich um den Opel vectra c 2,2l, 147 PS bj. 2002. Gewechselt habe ich schon den Lmm, Zündkerzen und das Zündmodul. Die Drosselklappe wurde gereinigt, seid dem ist die mkl nicht mehr angegangen, aber irgendwie läuft er immer noch nicht richtig rund. Deshalb wollte ich jetzt gerne noch mal das agr Ventil reinigen, weiß aber nicht wo das sitzt! Vielleicht kann mir das ja jemand markieren!! Ich versuche mal Bilder von meinem Motor hochzuladen!
Bei dem Motor kannst du es auch einfach demontieren und durch eine Platte vom FOH verschließen. Anschließend noch ausprogrammieren (vom FOH) und eine Baustelle weniger 😉
Zitat:
@roli36 schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:40:09 Uhr:
Hallo, habe auch das Problem das wenn er kalt ist manchmal einfach kein Gas mehr annimmt und auch unruhig läuft im unteren drehzahbereich. Es handelt sich um den Opel vectra c 2,2l, 147 PS bj. 2002. Gewechselt habe ich schon den Lmm, Zündkerzen und das Zündmodul. Die Drosselklappe wurde gereinigt, seid dem ist die mkl nicht mehr angegangen, aber irgendwie läuft er immer noch nicht richtig rund. Deshalb wollte ich jetzt gerne noch mal das agr Ventil reinigen, weiß aber nicht wo das sitzt! Vielleicht kann mir das ja jemand markieren!! Ich versuche mal Bilder von meinem Motor hochzuladen!
Also ich war gestern beim foh und wollte mir einen Termin holen damit sie mir mein agr Ventil deaktivieren. Jetzt meint er das er nicht glaubt das es am agr Ventil liegt, da sonst diese mkl leuchten würde. Er hat gemeint er müsste ne Dialyse machen und das wird teuer!! Nun weiß ich nicht was ich machen soll!
Gute Werkstatt .. erstmal die teure Variante verkaufen wollen.
Such dir eine andere Werkstatt oder halte den Auftrag schriftlich fest, damit die nur das machen was du auch willst.
AGR-Ventil ausbauen, Verschlussplatte drauf und ausprogrammieren gibt es sogar als Feldabhilfe (hab ich angehängt)
Hier mit ein paar Bildern illustriert:
www.motor-talk.de/.../...tivierung-agr-ventil-beim-z22se-t2579157.html
MKL muss nicht angehen, das ist wieder mal typisch Werkstattfritzen die sich schon völlig auf den PC verlassen.
Kunde kommt mit seinem Auto rein weil irgendwas nicht stimmt (der Fahrer sollte am besten wissen wenn sich was verändert hat) und nicht getreu dem Motto wenn PC sagt kein Fehler läuft das Fahrzeug auch einwandfrei.