Reinfall mit 120W H8 LEDs
Hallo,
nachdem ich nun 3 Jahre lang halbwegs zufrieden mit den LUX ANGEL EYES H8 V3 umhergefahren bin, keimte der Wunsch auf die Leuchtkraft des äußeren Rings zu erstarken, da sich innerhalb der letzten 3 Jahre bei Cree (US-LED Hersteller) doch einiges getan haben dürfte.
Da vergleichbar aussehende "LUX ANGEL EYES H8 V3" Nachbauversionen mittlerweile mit 25W beworben werden, dachte ich das bei einer mit 120W beworbenen Version nicht viel schiefgehen sollte (also heller leuchten sollte). Diese hat 12 LEDs anstatt der 4 LEDs bei LUX.
bestellt habe ich diese hier: http://www.ebay.de/.../400775853178
Auf jeden Fall staunte ich nicht schlecht nach dem Einbau das bei der 120W Version der äußere Ring schwächer leuchtet als bei meinen alten LUX LEDs. Das die 120W nur Werbekäse sind ist mir schon klar, aber 12 LEDs sollten doch mehr Leuchtkraft haben als 4 LEDs, ist aber nicht der Fall 😠
Hier zeigt sich wieder mal das die beste Aussagekraft der Preis hat, die LUX kamen damals inkl. Zoll um die 280 Euro, die 120W LEDs 76 Euro.
Weiß jemand ob die LUX H8 V5 Version heller leuchtet als die V3? Oder welche LEDs leuchten heller als die LUX ANGEL EYES H8 V3. Da müsste es doch irgendetwas geben nach 3 Jahren. Habe aber die Lust verloren alles durchzutesten was es am Markt gibt 🙁
Beste Antwort im Thema
Und welche Lösung hast du jetzt?
Ich bau meine jetzt wieder aus und schick sie zurück. Man muss auch sagen, dass die Fotos auf dem Homepage von led4car von dem X6 super aussehen. Genau so wollte ich das haben, aber ich glaube die Bilder wurden länger belichtet um so ein kräftiges Weiß darzustellen. Auf jeden Fall ist es witzlos wenn man am Tag die Tagfahrlichter nicht vollständig sieht. Problem ist nur der äußere Ring, aber den sieht man halt gar nicht, vielleicht wenn man zweimal genau hinsieht, aber das ist inakzeptabel.
140 Antworten
Zitat:
@nuwala schrieb am 12. November 2015 um 20:52:42 Uhr:
Danke für den Tip, bei Benzinfabrik gibt es die LED's.Wenn ich mich recht erinnere, dann werden die Bremslichter über das FRM Steuergerät auf 11,8V reduziert. Das soll wohl die Lebensdauer der Glühbirnen verlängern. Allerdings gibt es auch 2 Glühbirnen pro Seite :-)
Beim Umrüsten auf LED könnten die Bremslichter durch diese PWM Modulation flackern. Hat jemand solches Flackern beim Umrüsten auf LED gesehen?
Nein, die Bremsleuchten flackern als LED nicht. Man muß aber entsprechend helle (teure) LEDs verbauen. Die einzigen LEDs, die bei meinem Auto flackern, sind die der Nummernschildbeleuchtung. Alle anderen (Blinker, Bremslichter, Rückfahrstrahler, Nebel) sind stabil.
Zitat:
@Jopo28 schrieb am 12. November 2015 um 23:21:01 Uhr:
Flat_D kann Dir da weiterhelfen. Der war mein top Ansprechpartner 🙂
Danke für die Blumen. 😉
Prima, danke - dann mache ich mich an's Umrüsten und werde berichten...
Ähnliche Themen
Die 4 LED Birnen für das Bremlicht sind eingebaut.
Ich habe mich für eine preiswerte Variante ohne CAN-Bus Widerstand entschieden. 4 Stück in "Rot" kosten 25,98€ (Ebay).
- die Helligkeit bei Tag, Dämmerung und Nacht ist vergleichbar mit den 21W Lampen
- durch den Einsatz von roten LED's habe ich eine schöne dunkelrote und kontrastreiche Farbe. Im Vergleich zu den LED's leuchten die Glühbirnen mehr "orange verwaschen"
- das Ansprechverhalten der LED's ist schöner und schneller
- der Einbau der inneren LED's funktioniert auf Anhieb, einfach Birne gegen LED austauschen
- der Einbau der äusseren LED's is etwas spannender. BMW hat für die äußeren Bremslampenfassungen die Polarität vertauscht. Um die LED'S nutzen zu können, müssen die Fassungen um 180° gedreht eingebaut werden, dafür wird ein kleiner Justiernuppel an den Fassungen mit einem Cuttermesser gekürzt
- im Steuergerät FRM ist die KALTÜBERWACHUNG für BREMS auf 'nicht_aktiv' zu kodieren - das spart den CAN-Bus Widerstand und es gibt keine Fehlermeldungn im BC.
- im Steuergerät FRM bleibt die WARMÜBERWACHUNG für BREMS auf 'aktiv' - wenn die LED entfernt wird zeigt der BC eine Fehlermeldung für die Bremse an.
Bitte den Beitrag nicht löschen.
Es handelt sich bei der Beschreibung dieses Tests um nichts verbotenes. Nach dem Test habe ich selbstverständlich die Glühlampen zurückgebaut um STVzO konform zu bleiben.
Zitat:
@flat_D schrieb am 14. November 2015 um 23:58:59 Uhr:
Die einzigen LEDs, die bei meinem Auto flackern, sind die der Nummernschildbeleuchtung.
Bei mir nicht. Ich habe die gekauft, die es gleich fertig zum Einrasten gibt, also keine LED-Birne, sondern gleich das fertige Plastikmodul mit Spangen. Kostete ca. 25 Euro bei ebay.
Pro Seite leuchten da ca. 6-8 Reihen mit je 3 LEDs.
Ich habe das schon seit 4 Jahren drin, und es sind ein paar der LEDs bereits ausgefallen. Dadurch das es aber soviel sind, fällt es nicht weiter auf. Es leuchtet immer noch stark genug.
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 19. November 2015 um 07:59:14 Uhr:
Bei mir nicht. Ich habe die gekauft, die es gleich fertig zum Einrasten gibt, also keine LED-Birne, sondern gleich das fertige Plastikmodul mit Spangen. Kostete ca. 25 Euro bei ebay.Zitat:
@flat_D schrieb am 14. November 2015 um 23:58:59 Uhr:
Die einzigen LEDs, die bei meinem Auto flackern, sind die der Nummernschildbeleuchtung.
Pro Seite leuchten da ca. 6-8 Reihen mit je 3 LEDs.
Ich habe das schon seit 4 Jahren drin, und es sind ein paar der LEDs bereits ausgefallen. Dadurch das es aber soviel sind, fällt es nicht weiter auf. Es leuchtet immer noch stark genug.
Hi,
ebenso bei mir. Habe das fertige Set 2x bestellt ( a 24.-€ ) und fahre jetzt 1 Jahr damit ohne Ausfall.
Gruss
den direkten Link darf man ja hier neuerdings nicht mehr posten, weil sonst die Moderatoren-Polizei kommt :-)
geb einfach bei ebay LED Kennzeichenbeleuchtung E71 ein und dann siehst du es :-)
nun zu den LED Blinkern.
2 Stück LED Blinker (Gelb) mit Fassung BAY9S für Hinten kosten auf Ebay 16,20€. Jede der LED Lampen hat 13 Stück 5050 LED's mit gesamt 230lm pro Birne - zumindest lt. Angabe des Verkäufers. Halogenlampen zu 20W haben einen vergleichbaren Lichtstrom von ca. 250lm.
Nachts und während der Dämmerung ist die Lichtstärke ausreichend. Bei Tageslicht - oder direkter Sonneneinstrahlung - erscheinen mir die LED Blinker leider zu dunkel.
Aufgrund der subjektiv zu dunklen Strahlung und Aufgrund der fehlenden Zulassungder LED Leuchten habe ich die LED Birnen nach dem Test ausgebaut und die originalen Halogenlampen zurückgebaut.
Zitat:
@Jopo28 schrieb am 24. November 2015 um 08:23:00 Uhr:
Warum die gelben? Du hättest die weissen nehmen sollen mit 80Watt ( benzinfabrik ).
Gruss
80 W LED ?
Puhhhh da hast das Fernlicht- und noch viel, viel mehr dann hinten !!!!!!!!!!!
Kann´s sein, dass da der Nuller weg muß ?
Schöne Grüße,
Thomas
Nun sind die richtigen LED's angekommen:
- Bremslicht: 4 Stück BA15s rot, zu je 860lm, bestückt mit je 6xCree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist tiefrot und nicht so ausgewaschen wie die originalen Halogenbirnen
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest "Bremslicht" auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
- Blinker vorn: 2 Stück PY24W orange zu je 760lm, bestückt mit 4 x 5 Watt Cree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist identisch zu den originalen Halogenbirnen
- im FRM Modul sind die "Blinker vorn" auf LED zu kodieren
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
- Blinker hinten: 2 StückBAY9s orange zu je 760lm, bestückt mit 4 x 5 Watt Cree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist identisch zu den originalen Halogenbirnen
- im FRM Modul sind die "Blinker hinten" auf LED zu kodieren
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
Zitat:
@nuwala schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:00:23 Uhr:
Nun sind die richtigen LED's angekommen:- Bremslicht: 4 Stück BA15s rot, zu je 860lm, bestückt mit je 6xCree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist tiefrot und nicht so ausgewaschen wie die originalen Halogenbirnen
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest "Bremslicht" auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
- Blinker vorn: 2 Stück PY24W orange zu je 760lm, bestückt mit 4 x 5 Watt Cree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist identisch zu den originalen Halogenbirnen
- im FRM Modul sind die "Blinker vorn" auf LED zu kodieren
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
- Blinker hinten: 2 StückBAY9s orange zu je 760lm, bestückt mit 4 x 5 Watt Cree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist identisch zu den originalen Halogenbirnen
- im FRM Modul sind die "Blinker hinten" auf LED zu kodieren
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
Hey danke für deinen ausführlichen Bericht.
Paar Bilder wären nicht schlecht 😉
Ich möchte die Tage die Rückfahrlichter auf LED umbauen.
So ein schönen 6.000-8.000°K Lämpchen 😁
hat das schon jemand gemacht ? Denke dem Dicken steht das besser als so Pipigelb...
lg😁amir