ForumX6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. LED Blinkerbirnen einbauen

LED Blinkerbirnen einbauen

BMW X6 E71
Themenstarteram 3. Februar 2014 um 20:37

Was beim X6 noch ein Projekt wäre sind die Blinkerbirnen gegen LED Blinkerbirnen auszutauschen, und zwar rundum. Grund: es sieht viel moderner/zeitgemäßer und auch schicker aus.

Bei der TFL Ringbeleuchtung (H8 LUX V3) und auch beim LED-Streifen (Austausch gegen die NSW) war es mir wurscht ob die STVZO eingehalten wird, weil das nichts dringend verkehrsrelevantes ist.

Aber bei den Blinkern habe ich doch etwas mehr Muffensausen weil das fatal wäre wenn der Blinker nicht richtig funktioniert und dann mir einer deswegen ins Auto reinrauscht.

Was meint ihr?

Update: ich werde es lassen weil man ja dann wieder einen Anti-Fehler-Widerstand einbauen muss. Wenn man den aber drin hat wird eine nicht funktionierende LED-Blinkerbirne jedoch nicht mehr angezeigt im Check Control. Alles in allem daher "zu heiß" für die Straße.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Ja und? Dann wird sie eben nicht angezeigt...:rolleyes:

Wird man schon merken, sonst gehst du halt einmal in der Woche gucken ob alles noch blinkt.

Ich habe auch mit der Idee geliebäugelt. Kann ich mit dem Umbau nicht zum TÜV fahren und mir das eintragen lassen? Müsste doch im Grunde gehen oder? Einzelabnahme meinetwegen.

Was kostet das ca.?

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von Fauzehn

Ja und? Dann wird sie eben nicht angezeigt...:rolleyes:

Wird man schon merken, sonst gehst du halt einmal in der Woche gucken ob alles noch blinkt.

Also ich bin absolut KEIN Korinthenkacker wie die meisten hier außerhalb des X6 Forums, aber ein nicht funktionierender Blinker ist schon höllisch, und jede Woche 1x da nachzuschauen habe ich auch keinen Bock :D

Zitat:

Original geschrieben von Fauzehn

Ich habe auch mit der Idee geliebäugelt. Kann ich mit dem Umbau nicht zum TÜV fahren und mir das eintragen lassen? Müsste doch im Grunde gehen oder? Einzelabnahme meinetwegen.

Was kostet das ca.?

Nee das wird nichts, weil die LED Birnen ein E-Prüfzeichen brauchen. Ohne das trägt dir das kein Prüfer der Welt ein, nicht mal wenn es dein privater Kumpel wäre oder wenn du ihm für die Gefälligkeit nen 1000er zustecken würdest. Das wird definitiv nichts...

Ich hatte LED Birnen schon mal zum Test eingebaut. Es waren diese mit normalen Sockel BA15s und integriertem Lastwiederstand.

Das Hauptproblem ist, man sieht gar keinen Unterschied zur normalen Birne weder in der Helligkeit noch im Blinkintervall.

LED re+li

X6blinker
Themenstarteram 4. Februar 2014 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von Cobbi

Ich hatte LED Birnen schon mal zum Test eingebaut. Es waren diese mit normalen Sockel BA15s und integriertem Lastwiederstand.

Das Hauptproblem ist, man sieht gar keinen Unterschied zur normalen Birne weder in der Helligkeit noch im Blinkintervall.

LED re+li

der Effekt wird vorn größer sein, da man dort auf die nackte Birne (ohne Tönung) durchschauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Cobbi

Ich hatte LED Birnen schon mal zum Test eingebaut. Es waren diese mit normalen Sockel BA15s und integriertem Lastwiederstand.

Das Hauptproblem ist, man sieht gar keinen Unterschied zur normalen Birne weder in der Helligkeit noch im Blinkintervall.

LED re+li

Ja aber es geht ja um diese An/Aus Optik der LEDs, also nicht dass sie wie bei Glühbirnen langsam hell und langsam wieder dunkel werden. Und was war auch nicht zu sehen oder wie?

genau das meinte ich mit blinkintervall, also die an/aus optik ist auch nicht vorhanden:(

 

hab mal ein video gefunden und gerade hochgeladen

http://youtu.be/WALauRz9-9M

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder

Was beim X6 noch ein Projekt wäre sind die Blinkerbirnen gegen LED Blinkerbirnen auszutauschen, und zwar rundum. Grund: es sieht viel moderner/zeitgemäßer und auch schicker aus.

Bei der TFL Ringbeleuchtung (H8 LUX V3) und auch beim LED-Streifen (Austausch gegen die NSW) war es mir wurscht ob die STVZO eingehalten wird, weil das nichts dringend verkehrsrelevantes ist.

Aber bei den Blinkern habe ich doch etwas mehr Muffensausen weil das fatal wäre wenn der Blinker nicht richtig funktioniert und dann mir einer deswegen ins Auto reinrauscht.

Was meint ihr?

Update: ich werde es lassen weil man ja dann wieder einen Anti-Fehler-Widerstand einbauen muss. Wenn man den aber drin hat wird eine nicht funktionierende LED-Blinkerbirne jedoch nicht mehr angezeigt im Check Control. Alles in allem daher "zu heiß" für die Straße.

Hey.

Schön und gut die Idee nur du bekommst keinen TÜV und in einem Unfall kündigt dir deine Versicherung und zahlt dir keinen Cent ist einem Kollegen passiert Golf 5er hatte Vorne und Hinten LED Blinker die wahren sogar heller als die Bieren. Trotzdem anzeige wegen der Erloschenen Betriebserlaubnis und keinen Versicherungsschutz. Punkt 2 Sobald dir einen Bieren kaputt geht merkst du es nicht und das geht schnell bei den Blinkern da viele schlecht verarbeitet sind. Punkt 3 Du merkst keinen unterschied Punkt 4 Die Blinker Geschwindigkeit bleibt erhalten d.h du merkst nicht das es eine LED ist sie Startet Sanft und Endet Sanft wieder da der Reststrom im Widerstand an die LED weitergeleitet wird ( Alternative dazu mann besorgt sich LED Blinker ohne Widerstände und Codiert auf LED BLINKER und man hätte den Effekt Hart an Hart Aus da es aber die Blinker nicht gibt so weit ich weiß wird es schwer für dich )

Sorry das ich deinen Traum zerstört habe :D

lg, Damir

 

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von Damir-1992

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder

Was beim X6 noch ein Projekt wäre sind die Blinkerbirnen gegen LED Blinkerbirnen auszutauschen, und zwar rundum. Grund: es sieht viel moderner/zeitgemäßer und auch schicker aus.

Bei der TFL Ringbeleuchtung (H8 LUX V3) und auch beim LED-Streifen (Austausch gegen die NSW) war es mir wurscht ob die STVZO eingehalten wird, weil das nichts dringend verkehrsrelevantes ist.

Aber bei den Blinkern habe ich doch etwas mehr Muffensausen weil das fatal wäre wenn der Blinker nicht richtig funktioniert und dann mir einer deswegen ins Auto reinrauscht.

Was meint ihr?

Update: ich werde es lassen weil man ja dann wieder einen Anti-Fehler-Widerstand einbauen muss. Wenn man den aber drin hat wird eine nicht funktionierende LED-Blinkerbirne jedoch nicht mehr angezeigt im Check Control. Alles in allem daher "zu heiß" für die Straße.

Hey.

Schön und gut die Idee nur du bekommst keinen TÜV und in einem Unfall kündigt dir deine Versicherung und zahlt dir keinen Cent ist einem Kollegen passiert Golf 5er hatte Vorne und Hinten LED Blinker die wahren sogar heller als die Bieren. Trotzdem anzeige wegen der Erloschenen Betriebserlaubnis und keinen Versicherungsschutz. Punkt 2 Sobald dir einen Bieren kaputt geht merkst du es nicht und das geht schnell bei den Blinkern da viele schlecht verarbeitet sind. Punkt 3 Du merkst keinen unterschied Punkt 4 Die Blinker Geschwindigkeit bleibt erhalten d.h du merkst nicht das es eine LED ist sie Startet Sanft und Endet Sanft wieder da der Reststrom im Widerstand an die LED weitergeleitet wird ( Alternative dazu mann besorgt sich LED Blinker ohne Widerstände und Codiert auf LED BLINKER und man hätte den Effekt Hart an Hart Aus da es aber die Blinker nicht gibt so weit ich weiß wird es schwer für dich )

Sorry das ich deinen Traum zerstört habe :D

lg, Damir

Besten Dank für die Infos Damir, auf dich ist eben immer Verlaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. LED Blinkerbirnen einbauen