Reinfall mit 120W H8 LEDs
Hallo,
nachdem ich nun 3 Jahre lang halbwegs zufrieden mit den LUX ANGEL EYES H8 V3 umhergefahren bin, keimte der Wunsch auf die Leuchtkraft des äußeren Rings zu erstarken, da sich innerhalb der letzten 3 Jahre bei Cree (US-LED Hersteller) doch einiges getan haben dürfte.
Da vergleichbar aussehende "LUX ANGEL EYES H8 V3" Nachbauversionen mittlerweile mit 25W beworben werden, dachte ich das bei einer mit 120W beworbenen Version nicht viel schiefgehen sollte (also heller leuchten sollte). Diese hat 12 LEDs anstatt der 4 LEDs bei LUX.
bestellt habe ich diese hier: http://www.ebay.de/.../400775853178
Auf jeden Fall staunte ich nicht schlecht nach dem Einbau das bei der 120W Version der äußere Ring schwächer leuchtet als bei meinen alten LUX LEDs. Das die 120W nur Werbekäse sind ist mir schon klar, aber 12 LEDs sollten doch mehr Leuchtkraft haben als 4 LEDs, ist aber nicht der Fall 😠
Hier zeigt sich wieder mal das die beste Aussagekraft der Preis hat, die LUX kamen damals inkl. Zoll um die 280 Euro, die 120W LEDs 76 Euro.
Weiß jemand ob die LUX H8 V5 Version heller leuchtet als die V3? Oder welche LEDs leuchten heller als die LUX ANGEL EYES H8 V3. Da müsste es doch irgendetwas geben nach 3 Jahren. Habe aber die Lust verloren alles durchzutesten was es am Markt gibt 🙁
Beste Antwort im Thema
Und welche Lösung hast du jetzt?
Ich bau meine jetzt wieder aus und schick sie zurück. Man muss auch sagen, dass die Fotos auf dem Homepage von led4car von dem X6 super aussehen. Genau so wollte ich das haben, aber ich glaube die Bilder wurden länger belichtet um so ein kräftiges Weiß darzustellen. Auf jeden Fall ist es witzlos wenn man am Tag die Tagfahrlichter nicht vollständig sieht. Problem ist nur der äußere Ring, aber den sieht man halt gar nicht, vielleicht wenn man zweimal genau hinsieht, aber das ist inakzeptabel.
140 Antworten
Rückfahrlichter? habe ich auch umgerüstet
- 2 Stück BAY9s weiss zu je 560lm, bestückt mit 4 x 5 Watt Cree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist etwas weisser als die originalen Halogenbirnen - aber pipigelb sind die originalen bei mir auch nicht.
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
Zitat:
@nuwala schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:00:23 Uhr:
Nun sind die richtigen LED's angekommen:- Bremslicht: 4 Stück BA15s rot, zu je 860lm, bestückt mit je 6xCree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist tiefrot und nicht so ausgewaschen wie die originalen Halogenbirnen
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest "Bremslicht" auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
- Blinker vorn: 2 Stück PY24W orange zu je 760lm, bestückt mit 4 x 5 Watt Cree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist identisch zu den originalen Halogenbirnen
- im FRM Modul sind die "Blinker vorn" auf LED zu kodieren
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
- Blinker hinten: 2 StückBAY9s orange zu je 760lm, bestückt mit 4 x 5 Watt Cree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist identisch zu den originalen Halogenbirnen
- im FRM Modul sind die "Blinker hinten" auf LED zu kodieren
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
Vielen Dank. Spitze von Dir.
Lg
Zitat:
@nuwala schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:10:42 Uhr:
Rückfahrlichter? habe ich auch umgerüstet
- 2 Stück BAY9s weiss zu je 560lm, bestückt mit 4 x 5 Watt Cree LED
- die LED's sind etwas heller als die originalen Halogenbirnen
- die Farbe ist etwas weisser als die originalen Halogenbirnen - aber pipigelb sind die originalen bei mir auch nicht.
- im FRM Modul ist der Kaltlampentest auszuschalten, sonst flackern die LED's während der ersten 5 Sekunden nach Motorstart
Hey, Bist du dir sicher das es BAY9s Birnen sind ?
Hab hier was mit H21W beim X6.
lg Damir
Hi Damir, bei mir (E71 40D, BJ12/2010) sind die Rückfahrscheinwerfer BAY9s.
Mal eine Kodierfrage:
1) wie kann ich bei dem "Heimleuchten" die Xenon rauscodieren, so dass nur die TFL leuchten, und
2) wie kann ich die inneren Bremsleuchten (die in der Heckklappe) als Break Force Display mit einer Einschaltbedingung "0kmh" und "nicht Blinken" als Extrabremslicht nutzen (nicht die Nebelscheinwerfer)
Ähnliche Themen
Zitat:
@nuwala schrieb am 4. Dezember 2015 um 20:18:12 Uhr:
Hi Damir, bei mir (E71 40D, BJ12/2010) sind die Rückfahrscheinwerfer BAY9s.Mal eine Kodierfrage:
1) wie kann ich bei dem "Heimleuchten" die Xenon rauscodieren, so dass nur die TFL leuchten, und
2) wie kann ich die inneren Bremsleuchten (die in der Heckklappe) als Break Force Display mit einer Einschaltbedingung "0kmh" und "nicht Blinken" als Extrabremslicht nutzen (nicht die Nebelscheinwerfer)
FRM / HEIMLEUCHTEN bzw. FOLLOW-ME-HOME LIGHTS dort Wert 1 eintragen.
Wert 2 ist 40sic Xenon an
Wert 3 ist 90sic usw....
Nummer 2 weiß ich leider nicht so recht sorry.
BREMSL_FKT_MIT_SL_2 auf Aktiv
SIGNALBILD_SL auf sl_1_und_sl_2
Aber ich glaube das ist nur das Standlicht das dann mit mehr Volt läuft.
Die Leuchte in der Heckklappe muss glaube ich im BFD Untermenü ESS Codiert werden.
Ich schau mal die Tage.
lg.Damir
Seit ich von Damir inspiriert wurde, habe ich statt den LED-Funzeln
n 35 Watt H8 Xenon Kit eingebaut, dass meine Angel Eyes wirklich genial ausleuchtet.
Mich haben immer nur die zusätzlichen Steuergeräte gestört, die man sofort sieht,
wenn man die Motorhaube öffnet.
Heute hab ich mir dieses Xenon-Kit für meine Angel Eyes bestellt, und bin mal über das Ergebnis gespannt.
Das gute ist das die Steuergeräte an die originale Staubschutzkappe befestigt werden
und somit nicht mehr sichtbar sind....
Hey, da bin ich aber auch mal gespannt! Bitte mit vielen Fotos 🙂
Aus der Installationsanleitung bin ich zwar nicht ganz schlau geworden, weil man den Text unter den Bildern nicht lesen konnte, aber du wirst sicherlich berichten.
Fotos vom Einbau sind kein Problem, aber selbst Damir hatte Probleme,
Fotos von seinen Scheinwerfern mit Xenon-Kit zu machen, weil die Bilder einfach mega überbelichtet werden...
HIER sind auch noch ein paar bessere Bilder von dem Kit, wobei der Ebay Händler leider kein H8 Kit verkauft, sondern nur H7...
Die ganzen Xenon-Kits scheitern doch daran das das X6 TFL bei eingeschalteten Abblendlicht von 12V auf 3V herunterdimmt. Das Xenon-Kit Steuergerät erwartet jedoch permanente 12V.
Wie machst du das es trotzdem funktioniert?
Codierst du das TFL auf permanent 12V um?
Also der Preis ist natürlich unschlagbar günstig, da sind ja die normalen Osram Halogen schon teurer. Ja stimmt, Fotos sind schwer, aber vielleicht kannst du auch ein paar vom Einbau machen - ich finde das immer sehr interessant.
Ja, wie löst du das mit den Spannungen?
Zitat:
@subsidycode schrieb am 6. April 2016 um 14:53:01 Uhr:
Einfach mit BmwCarly kodieren...
Was codierst Du da? Standlichtringe auf ganz Hell? Oder wie? Mit Carly kann man die Spannung doch nicht direkt codieren, oder? 😕
Zitat:
@pucky7 schrieb am 6. April 2016 um 19:06:06 Uhr:
Ach und ich hab da noch ne bescheidene Frage: Zu heiß wird da nix? 🙄
Nein hab ja die Xenons jetzt ein Jahr verbaut. Sind schon die zweiten Brenner. -.-* Der Nachteil von denn Billigen ist. Sie verändern ihre Farbe nach 3 Monaten wurden die Hellbau also von 4500°K auf 5500°K nach 5 Monaten waren sie bei 6000°K ca.
und bei der App auf ganz Hell.
lg.Damir
Zitat:
und bei der App auf ganz Hell.
lg.Damir
Woher kennst Du Dich denn bei der App aus? Du hast doch andere Mittel und Wege....😁