Reimport EU Golf V FSI 1,6
Hallo,
ich möchte demnächst einen Golf FSI 1,6 bei einem Reimport-Händler kaufen.
Nach meinen umfangreichen Recherchen im Internet bin ich auf www.eu-auto-discount.de gekommen. Dort gibt es interessante Preise.
Frage:
Hat jemand seinen Golf auch schon dort gekauft und welche Erfahrungen hat er gemacht ?
Siehe Bild von der Homepage !
Gruß Günter
11 Antworten
Dort findest du sicherlich auch gute Preise und ich sage mal, die Leute dort machen einen guten Eindruck.
Generell zu Reimport-Wagen.
Sie sind nichts schlechter als deutsche Neuwagen.
Kommen auch aus den gleichen Werken logischerweise.
Leider sind sie beim Wiederverkauf etwas billiger zu haben, was nunmal schade für den Verkäufer ist, ABER er spart ja auch bei der Anschaffung selbst. 🙂
Das die Reimporte nicht schlechter sind als "deutsche Neuwagen" halte ich für ein Gerücht.
In verschiedenen Threads wurde hier schon über andere (schlechtere) Ausstattungen gepostet !!!
Dazu kommt die Bedienungsanleitung, die nicht in Deutsch geschrieben ist.
Dazu habe ich mich in einem anderen Thread schon geäussert.
Also die beste und auch billigste Adresse ist zweifellos
www.stippler-automobile.de
Um EU Autos zu kaufen.
Preisvorteil beim TOURAN 2,0 TDI Highline
beim Händler kosteter er serie ca. 26000 Euro
bei Stippler nur 23100 EURO
Mit Vollausstattung kostet er beim Händler ca. 36000 EURO
bei Stippler nur 30000 Euro
der Golf V hat die gleichen Preisvorteile.
Lieferzeit nur 4 Wochen.
hallo gl 62,
aus eigener erfahrung kann ich nur über www.juetten-koolen.de urteilen:
hab dort vor 3 wochen meinen bora variant 2,3 V5 highline abgeholt.
mal abgesehen davon, dass es den bora in deutschland anscheinend gar nicht mehr mit dem 5-zylinder gibt, lag der preisvorteil in etwa bei 6000€ (hab 24.000 gezahlt). und was die ausstattung betrifft, so war sie deutlich besser als hierzulande, da in holland el.schiebedach, leder-alcantara mit sitzheizung und getönte scheiben zur highline-ausstattung gehören. die deutsche bedienungsanleitung kostet übrigens nur einen anruf beim vw-service.
ich kann dir also wirklich nur zum kauf eines re-imports raten
mfg steph
Ähnliche Themen
Reimport
Hallo an alle,
vielen Dank für euer Info. Ich werde mir die Reimporteuere genauer ansehen.
Gruß Günter
Und hier gibt`s deutsche Neuwagen zu günstigen Preisen.
Hab selber keine Erfahrung gemacht, aber sieht ganz interessant aus auf der Seite.
Schau hier: http://www.auto-best-preis.de/
schlechtere serienausstattung
also das mit der schlechteren serienausstatung bei reimporten würde ich jetzt mal anzweifeln. es macht zwar aus eurer sicht keinen sinn, aber wenn ihr in DE einen RE-Import aus Österreich (also von uns ;-) holen würdet dann hättet ihr zusätzlich zu eurer serienausstattung noch folgendes in den fahrzeugen:
-Radio RCD300
-Doppeltonhupe
-Nebelscheinwerfer
und das bei allen modellen!
aber überzeugt euch am besten selbst:
www.volkswagen.at
ciao, michael
ich würde von einem reimport abraten... hatte ich mir auch überlegt einen zu holen, doch mich schnell für meinen händler nebenan entschieden...
die probleme fangen schon an beim durchsetzen etwaiger mängelrechte:
wie bei den meisten autokonzerne gibt es die garantie nicht mehr, sondern man ist "nur" auf seine gesetzlichen gewährleistungsansprüche angewiesen... das bedeutet, die kann man nur gegen seinen händler geltend machen... eine andere werkstatt kann die reparatur verweigern. bei evtl. schadensersatzansprüchen sieht das genauso aus... oder was ist wenn man den wagen rückabwickeln möchte? genau das gleich problem... fakt ist: es ist viel schwerer seine rechte bei einem eu-fahrzeug durchzusetzen als bei einem fahrzeug vom seriösen händler nebenan...
was kulanzsachen angeht, sieht es genauso aus...
aber jeder muss selber die vor und nachteile abwägen und entscheiden, was er sich zumuten möchte und was nicht...
da ich ordentlich rabatt bei meinem händler hier bekomme habe, kam es eigentlich absolut keine gründe mehr für mich ein eu fahrzeug zu kaufen...
@ bugatti:
also das mit dem rabatt seh ich genauso. wenn dein händler 20% nachlässt, gibt es wirklich keinen grund, sich für ein re-importfahrzeug zu entscheiden (mir wurden 9% bei barzahlung angeboten!!!).
aber das mit den garantie- oder gewährleistungsproblemen gehört nun doch in's reich der märchen und mythen. ich selbst musste schon nach 3 tagen zum freundlichen, da an der front die spaltmaße nicht stimmten (front musste zerlegt und neu zusammengesetzt werden). selbstverständlich ging das auf gewährleistung und es gab noch nicht mal eine dumme bemerkung oder auch nur einen schiefen blick. die zeiten, wo sich eine werkstatt so etwas leisten konnte sind nun wirklich vorbei.
wenn der händler schon als verkäufer nichts an mir verdienen konnte, so bin ich ja immerhin werkstattkunde!
mfg steph
Ich sehe ebenfalls keinen Hinderungsgrund einen Reimport zu kaufen. Meiner Erfahrung nach machen die Händler ihe Geld durch ihre Serviceleistungen/Inspektionen. Ich brauche jedoch, um in den Genuss irgendwelche Kulanzleistungen seitens des Kfz Herstellers zu kommen, ein lückenloses Servicescheckheft bei einer Vertragswerkstatt.
Und wenn die Werkstatt meines Vertrauens nun aufgrund eines Reimportes sich nicht für mich einsetzt dann bin ich definitiv bei der falschen Werkstatt.
Meine gesamten Fahrzeuge wurden alle über ganz Deutschland verteilt bei dem Händler gekauft, der das günstigste Angebot vorlegte und dann im Werk abgeholt.
Das liegt aber daran, daß im Großraum Stuttgart es für die Händler uninteressant zu sein scheint auf Preisverhandlungen einzugehen.
Die Serviceleistungen bekommt dann aber natürlich der Vertragshändler vor Ort oder das Fahrzeug wird ins Werk gegeben.
@possub:
ich hab ja auch gesagt KANN die behebung des mangels verweigern, denn er ist nunmal nicht dein vertragspartner und mängelrechte kann man nur ggü seines vertragspartners geltend machen, falls man keine garantie hat...
ich wills natürlich nicht hoffen, aber warte mal ab bis es vielleicht zu nicht so reibungslosen anliegen kommt, wie z.b. etwaige rücktrittsansprüche, minderungen oder kulanzanträge... da wird sich dein xy händler um die ecke aber querstellen...
es ist schon ein großer unterschied, ob man bei problemen einen bestimmten vertrauten ansprechpartner hat oder aber nur eine telefonische kontaktperson irgendwo in deutschland...
es hat halt alles seine vor- und nachteile... da ich ohnehin mit dem preis eines deutschen golfs fast genauso wegkam wie bei einem eu fahrzeug, gab es keinen grund für mich ein eu fahrzeug zu nehmen, denn 500-1000 euro ersparnis wären bei mir nicht der rede wert...
es ist wirklich alles ansichtssache... aber was machst du wenn du ein montagsauto erwischt hättest? so einfach wäre das nicht...
wünsche natürlich allen eu-fahrzeug-käufern viel viel erfolg und genauso viel freude mit ihrem wie ich sie mit meinem habe...