Reimport aus Japan
Hallo, ich würde mir gerne einen e39 530i als Reimport aus Japan kaufen.
Wer hat damit Erfahrungen gemacht und was wird mir empfohlen.
Habe schon einige Bekannte gefragt, da steht es 60 : 40 gegen einen Kauf.
Danke für die Tipps
Dino1919
18 Antworten
Welches Risiko genau siehst Du bei den Betriebsstunden? Das Fahrwerk verschleisst kaum....der Motor läuft lange im Leerlauf.....was soll da kaputt gehen?
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 13. Februar 2023 um 12:13:50 Uhr:
Da, wie gesagt, die "Betriebsstunden" hier oft ein Risiko darstellen, ist der Preis deutlich zu hoch.
Nach meinem Erfahrungs-/Kenntnisstand ist es so:
Die Japaner nehmen gerne Linkslenker, weil sie dann am linken Fahrbahnrand einigermaßen gefahrlos aussteigen können. Sie gehen sehr pfleglich mit dem Auto um, bringen es regelmäßig zur Wartung.
Ja, viele Betriebsstunden, wenig KM.
"Japan-Modul" in der Motorsteuerung: Der KAT wird dadurch vor Überhitzung geschützt, gibt immer eine Warnmeldung vorm Anlassen. Service-Invall-Anzeige lässt sich deswegen nicht mit deutschem Rücksteller zurücksetzen. Limit 180 KM/H. Sollte also am Besten geändert sein.
Rückwärtsgang mit Warnton wie beim LKW ;-)
"Lichtschäden": Holzdekor ausgeblichen, Hutablage geschrumpft, Gummiteile ausgetrocknet und brüchig.
Auch zu beachten: Scheinwerfer sollten umgestellt sein auf asymmetrische Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes.
Die Substanz und Ausstattung meines 528i ist 1A. Nun lass ich ihn Step by Step wieder "deutsch" werden.
Demnächst gibt's Bilder.
CU - der NischenPaul (Joachim)
Habe mal gehört, Linkslenker waren in Japan eine Modererscheinung und gut fürs Image. Schwer nachzuvollziehen aber die Asiaten ticken da anders