Reimport aus Japan
Hallo, ich würde mir gerne einen e39 530i als Reimport aus Japan kaufen.
Wer hat damit Erfahrungen gemacht und was wird mir empfohlen.
Habe schon einige Bekannte gefragt, da steht es 60 : 40 gegen einen Kauf.
Danke für die Tipps
Dino1919
18 Antworten
Dieser hat das Lenkrad links, da die Japaner sehr gerne deutsche Autos fahren, um sich von der Gesellschaft abzusetzen. Sozusagen, ich bin was besseres, wurde mir erzählt
Zitat:
@royjones schrieb am 6. Februar 2023 um 02:24:32 Uhr:
Achte auf die Gummis, habe gehört es gibt welche die kommen total porös und Korodiert wegen Küste
Lt dem Verkäufer ist der e39 Top Zustand, auch die Bilder zeigen nichts verdächtiges auf. Kofferraum und Einstiege alles ok
Ist das zufällig ein weißer 530 und steht bei DAG in Heidenau? Dann such dir mal das YouTube- Video raus
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 6. Februar 2023 um 08:34:38 Uhr:
Ist das zufällig ein weißer 530 und steht bei DAG in Heidenau? Dann such dir mal das YouTube- Video raus
Hehe 😁 wenn es der von Dag ist... wäre er auch völlig überteuert!
Das häufigste Problem bei den Re-Importen aus Japan ist der auffällig geringe Kilometerstand. Vor allem in den Metropolen stehen die Autos lange im Stau, deshalb haben die Motoren sehr viele "Betriebsstunden", aber wenig Kilometer auf dem Tacho, man bemerkt somit den eigentlichen Verschleißzustand nicht. Wie ist denn der Kilometerstand und der Preis?
Zitat:
@malguckenwa schrieb am 6. Februar 2023 um 14:28:24 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 6. Februar 2023 um 08:34:38 Uhr:
Ist das zufällig ein weißer 530 und steht bei DAG in Heidenau? Dann such dir mal das YouTube- Video rausHehe 😁 wenn es der von Dag ist... wäre er auch völlig überteuert!
Nicht nur der...... mit dem Bekanntheitsgrad scheinen auch überall die Preise zu steigen. Gehört hier aber nicht her.
Genau hinschauen bei Japan Importen. Noch schlimmer sind welche aus USA, dem Land der endlosen Spachtelorgien und Blechdosen Pfuscher
Vorteil bei den Japaners ist: kein Rost und normalerweise gut gepflegt. Alles Andere lässt sich mit ein bisschen Schrauben austauschen. Problem momentan ist die dermaßen hohen Transportkosten.
Zitat:
Das häufigste Problem bei den Re-Importen aus Japan ist der auffällig geringe Kilometerstand. Vor allem in den Metropolen stehen die Autos lange im Stau, deshalb haben die Motoren sehr viele "Betriebsstunden", aber wenig Kilometer auf dem Tacho, man bemerkt somit den eigentlichen Verschleißzustand nicht. Wie ist denn der Kilometerstand und der Preis?
Der Preis liegt bei 14.000,00€ und einer Laufleistung von 67.600 km
Da, wie gesagt, die "Betriebsstunden" hier oft ein Risiko darstellen, ist der Preis deutlich zu hoch.