Reimport > 7 Jahre Garantie ????
Hallo, habe gestern beim KIA Händler nach einem Reimport gefragt, da bekam ich eine verwirrende Antwort. Die Reimport´s haben keine 7 Jahre Garantie. Kann das jemand bestätigen. In einem KIA Prospekt steht, dass jeder im Europa verkaufter Kia ab 2010 7 Jahre Garantie hat. Ich glaube der Händler ist nicht zu gut auf Reimporte zu sprechen.
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
7 Jahre Garantie....3 jahre fährst du und 4 Jahre steht der kia in der Werkstatt 😁
Welch geistreicher Beitrag 🙄
78 Antworten
Richtig, jedoch wird diese Einschränkung noch nicht angewandt.
Darüber hinaus betrifft es ggf. Importfahrzeuge die als Lagerfahrzeug verfügbar sind, weil der Zwischenhändler das Fahrzeug dann zum Zwecke des Weiterverkaufs erworben hat. Bei Fahrzeugen die über eine Importfirma bestellt werden, erfolgen in der Regel die Bestellungen auf den Kundennamen, wodurch auch in Zukunft keine Nachteile entstehen. Auch wenn man das Fahrzeug selbst im Ausland ersteht, hat man keine Einschränkungen. Selbst ein Fahrzeug, welches zum Zweck des Weiterverkaufs erworben wurde und eine Tageszulasaung erhalten hat, dürfte demnach keine Einschränkungen haben.
Meine entsprechende Anfrage hat Hyundai nicht beantwortet. Im Zweifel gilt, was auf der Webseite steht, und das ist eindeutig.
Zitat:
@walde1000 schrieb am 4. August 2010 um 19:18:29 Uhr:
7 Jahre Garantie....3 jahre fährst du und 4 Jahre steht der kia in der Werkstatt 😁
Hallo, hier muss ich widersprechen, nach 30 Jahren VW bin ich auf Kia umgestiegen (als Abenteuer gestartet), heute fahre ich nun den zweiten ceed sw und kann sagen, dass ich bis dahin noch nie Autos hatte an denen nichts defekt war. Bei meinem letzten Golf Plus von 2006 war von Anfang bis Ende nur Ärger und Werkstatt Aufenthalt und bis zum Schluss bekamen die Werkstätten es nicht in den Griff. Meinen 1992 Passat hatte ich noch 470000 km und 14 Jahre! An den Kia's war bis heute effektiv nichts!
Übrigens die Kia 7 Jahres Garantie gilt, auch für EU Reimporte. Es ist im Serviceheft schriftlich eingetragen.
Zitat:
Übrigens die Kia 7 Jahres Garantie gilt, auch für EU Reimporte. Es ist im Serviceheft schriftlich eingetragen.
Ja Genau letzte Woche einen Optima importiert und hier beim Händler vorbei gefahren, es wird ein Kopie von Service-heft gemacht, nächste Woche kommt eine Kia Nothilfe Karte und Fertig.
Freundlich und nett "Schade das wir zu teuer waren aber Herzlich willkommen für Garantie und Service"
Genau so soll es sein, eine der sehr, sehr wenige vorteilen des EU.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rs400 schrieb am 31. Juli 2010 um 14:56:07 Uhr:
Hallo, habe gestern beim KIA Händler nach einem Reimport gefragt, da bekam ich eine verwirrende Antwort. Die Reimport´s haben keine 7 Jahre Garantie. Kann das jemand bestätigen. In einem KIA Prospekt steht, dass jeder im Europa verkaufter Kia ab 2010 7 Jahre Garantie hat. Ich glaube der Händler ist nicht zu gut auf Reimporte zu sprechen.Olli
Wir haben auch große Probleme!!!
Haben einen Kia Ceed Diesel 90 PS und beim Kauf wurde uns gesagt das normale KIA Garantie von 7 Jahren ist.
Jetzt sagt KIA Deutschland...NEIN!!
Habe auf der 0800er Nummer angerufen
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 29. Mai 2017 um 07:29:40 Uhr:
Richtig, jedoch wird diese Einschränkung noch nicht angewandt.
Darüber hinaus betrifft es ggf. Importfahrzeuge die als Lagerfahrzeug verfügbar sind, weil der Zwischenhändler das Fahrzeug dann zum Zwecke des Weiterverkaufs erworben hat. Bei Fahrzeugen die über eine Importfirma bestellt werden, erfolgen in der Regel die Bestellungen auf den Kundennamen, wodurch auch in Zukunft keine Nachteile entstehen. Auch wenn man das Fahrzeug selbst im Ausland ersteht, hat man keine Einschränkungen. Selbst ein Fahrzeug, welches zum Zweck des Weiterverkaufs erworben wurde und eine Tageszulasaung erhalten hat, dürfte demnach keine Einschränkungen haben.
Wir haben es bei einer Firma..also einem Autohändler gekauft ( Juetten und Koolen) gekauft, dort wurde uns die 7 Jahre bzw 150 000 km Garantie zugesichert. KIA Deutschland will davon nichts wissen
Das schreiben die ja auch auf ihrer Homepage.
Hast Du mal Kontakt zu der Firma aufgenommen?
Das schreibt Jütten und Koolen zur Hyundai Garantie
https://www.juetten-koolen.de/de/service/hyundai-garantie
und das zur Kia Garantie
https://www.juetten-koolen.de/de/marken/kia-eu-neuwagen/
Kia EU-Auto online kaufen – Sie behalten den Garantieanspruch
EU-Reimporte online kaufen ist für Sie einfacher, als vielleicht gedacht. Schauen Sie sich bei unserer großzügigen Modellauswahl um rund wählen Sie Ihr passendes Kia Fahrzeug. Auch, wenn die Neufahrzeuge online kaufen, bleibt Ihr Garantieanspruch bestehen. Insgesamt bietet der Hersteller Ihnen eine siebenjährige Garantie; begrenzt auf maximal 150.000 Kilometer Laufleistung. Zusätzlich gibt es für einige Kia Modelle eine Garantie gegen Korrosion. Diese ist jedoch an keine Kilometerbegrenzung gebunden und beläuft sich auf bis zu zwölf Jahre. Damit können Sie sorglos Ihren Kia Neuwagen online kaufen und dabei von dem Preisvorteil für Reimporte profitieren.
Hi. Fahre nen ceed, oh besser gesagt, fuhr. Hat nen Motorschaden seid heute.
Hab angefragt wegen nen Leihwagen.
Steht mir nicht zu, da ich einen Re-Import aus Tschechien habe.
Darf ich dem Glauben schenken?j
Wenn du ein Re-Import hast, dann wäre es ja - wie der Name sagt - ein Fahrzeug für den deutschen Markt.
Du scheinst eher einen EU-Import zu haben und verwechselst nur die Bezeichnungen.
Zitat:
Wenn du ein Re-Import hast, dann wäre es ja - wie der Name sagt - ein Fahrzeug für den deutschen Markt.
Du scheinst eher einen EU-Import zu haben und verwechselst nur die Bezeichnungen.
Gibt es inzwischen was neues beim Kauf von Kia EU Importen? Besteht da weiterhin in Deutschland die 7 Jährige Garantie?
Ja, die gilt bei Fahrzeugen aus der EU europaweit.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 4. Mai 2019 um 07:15:07 Uhr:
Ja, die gilt bei Fahrzeugen aus der EU europaweit.
ok super danke, was müsste ich zwecks 7 Jahre Garantie bei einem Jahreswagen beachten?
Wird die Garantie bei kauf von Privat oder Nicht Kia Händler an mich übertragen?
Die Garantie ist an das Fahrzeuge gebunden und wird daher mit an den neuen Besitzer übertragen.
Wichtig ist im Wartungsheft, dass der Garantiebeginn dort eingetragen ist (ist ein Aufkleber) und das dann das Fahrzeug, wenn nötig, auch die entsprechenden Wartungen erfüllt hat. Der Wartungsintervall ist ebenfalls dort eingetragen, eine Seite weiter.