Reifenwechsel, wie fest anziehen ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich will heute die Winterreifen auf meinen Golf aufziehen ( Stahlfelgen ). Ich habe von einem Nachbarn einen Drehmomentschlüssel ( heißt das so ? ) geliehen.

Leider ist er ohne Verpackung oder sonstigen Infozetteln, daher weiß ich jetzt nicht, wie fest ich die Muttern jetzt anziehen muß, kann mir da jemand weiterhelfen ?

vielen Dank

32 Antworten

Das Problem bei den Schlagschraubern ist eben, dass sie nur grob einstellbar sind (z.B. 100, 200, 300Nm) und es löst der Mechaniker meinetwegen mit 200Nm-Einstellung die Räder und schraubt die nächsten drauf ohne wieder auf 100 umzuschalten. Daher kommt es, dass die Räder manchmal so angeknallt werden. Bei den Preisen, die für das Wechseln verlangt werden, ist es auch kein Wunder, dass unter Zeitdruck gearbeitet wird. Es kann sich auch kein Reifendienst die Zeit nehmen und das Felgenbett richtig sauber machen ... So wird halt kräftig Fett drauf geschmiert und dann ist der Übergang Reifen/ Felge auch dicht, aber nach einiger Zeit kann es eben doch undicht werden .... aber dafür verkaufen die Händler einem gleich noch eine Reifenversicherung dazu. Ich hab auch den Eindruck, dass die Ventile immer billiger werden...
Folglich sollte man die alten Reifen runter machen lassen, die Felgen mit nach Hause nehmen und reinigen, die neuen Reifen aufziehen lassen und die Ventile dazu selbst mitbringen. 😉

Zitat:

Bei meinem Kumpel ist vor zwei Monaten der dreifuß zusammen geklappt kein Rad dran ist voll auf die scheibe geknallt, aber das ist ja nicht so schlimm, ich stell mir grad vor wenn er unter dem din gelegen hätte!!!

Und das schlimme der Dreifuß was Tüv/GS geprüft, also ich wäre da vorsichtig bei solchen dingen.

Joa bei solchen Dingen sollt man wirklich aufpassen. Der Wagenheber von meinem ehemaligen Golf 3 ist mir 3x weggekippt - Danach war seine Zukunft die Mülltonne.

Hab mir auch mal einen Dreifuß gekauft. Ehrlich gesagt kommt mir das Ding auch nicht wirklich stabil vor, trotz TÜV/GS. Aber bis jetzt hat er immer gehalten ... auch wenn ich unterm Auto lag 😁

Na ja, die Schlagschrauber sind nach meiner Kenntnis nicht so genau einzustellen oder werden eben nicht so genau eingestellt.

Die Realität sieht auch aus meiner praktischen Erfahrung eher so aus, dass die Dinger auf ein ausreichendes Drehmoment eingestellt werden (wenn überhaupt) und dann wird quasi "pseudo" abgenackt mit dem Drehmo, für den Kunden und das gute Gewissen.

Wenn ich die Bolzen aber mit dem Schlagschrauber auf 200 Nm anziehe, dann ist schon klar, dass der als Alibi eingesetzte Drehmo dann bei 120 Nm knackt, oder!? 🙂

(am Straßenrand sieht man sie dann immer stehen auf ihrem orig. VW-Radschlüssel, wippend - und die Schraube löst sich dennoch nicht! Komisch, wo doch die Werkstatt mit max. 120 Nm und unter Einsatz eines Drehmos angezogen hat - nachdem die Dinger zuvor mit 200 Nm reingejagt wurden...😁
Wie sagte doch gleich Roger auf michaelneuhaus.de:
Schlagschrauber mit Einstellung auf "Leopard II", höhö 😁)

Im übrigen ist mir nicht klar, wie Ihr alle, sorry, eine 5-Loch-Felge "über Kreuz" anzieht! 😁
In meiner aktiven Zeit in den Achtzigern des letzten Jahrtausends bei MB, die schon damals 5 Löcher hatten, wurde mir das jedenfalls so beigebracht:
1-3-5-2-4, also immer einen Bolzen überspringen!

Letztlich ist aber korrekt, was hier schon gesagt wurde:
Nicht zuviel und vor allem: Gleichmäßig!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Im übrigen ist mir nicht klar, wie Ihr alle, sorry, eine 5-Loch-Felge "über Kreuz" anzieht! 😁

Also ich machs so, bislang hat mich dafür noch niemand gesteinigt 😁

Ähnliche Themen

Was kennt ihr den für Schlagschrauber??
 
Meiner löst immer mit dem größten Drehmoment, egal auf was er eingestellt ist.
Ich kann ihn also auf 1 eingestellt lassen (zum anziehen) und er schafft fast alle Schrauben zu lösen.
 
Zum festziehen hat mir der Mitarbeiter einer Firma die Reifenwuchtmaschinen herstellt gesagt: Alufelgen sollte man reihum und Stahlfelgen über Kreuz anziehen.

Alu reihum?
Das war mir bisher auch neu, hat er ne Begründung genannt?

Sie würden sich dadurch leichter auf der Nabe setzen.

Hmm die liegen doch auch so auf wenn man sie "über Kreuz" anzieht. So hab ich es erst gerade wieder gemacht 😉

Zitat:

Die meisten Werkstätten und Reifendienste gehen sehr brutal mit den Radmuttern um uns ziehen sie mit Schlagschraubern an, die sehr ungenau sind und die Schrauben weit stärker anziehen. Ich hatte nach einem Reifenwechsel bei der Firma L***** eine lockere und mehrere viel zu fest angezogene Schrauben .....

Guten Abend zusammen,

was habt ihr denn bitteschön für Werkstätten *kopfschüttel*.....ich hab des bei mehreren in meiner Nähe noch nie erlebt, daß die nicht mitm Drehmoment am Schluß anziehen.

Zum Thema Wagenheber, ich hab des Werbegeschenk vom ADAC genommen, und der tut seit etwa 3 Jahren und etwa dem Hochbocken von 10 Autos problemlos seine Dienste...und der kostet im freihen Handel auch nur (glaub um die 30 Euro, hab ich grad nimmer im Kopf).

mfG
Andi

Also ich würde auch immer bei dem Überkreuz bleiben den das erscheint mir am besten weil du damit verhinderst das du sie irgendwie verkeilst und somit verziehen kannst oder ein Bolzen nicht 100 pro Fest sitzt.
 
@Bayernandi
Ja klar eigentlich halten die Dinger auch aber sind halt nur für den Privaten gebrauch geeignet zu mehr wirklich net, den wenn du dir mal bei ner Werke einen angeschaut hast dann siehst schon nen Unterschied, bei manchen denkt mann die sind aus einem Stück gefeilt. Also ich würd bei dem kauf solcher Dinger jedenfalls genau aufs Material und verarbeitung achten  

Zitat:

was habt ihr denn bitteschön für Werkstätten *kopfschüttel*.....

Werkstätte die einem beim Reifenumziehen 3 von 4 Felgen zerkratzt 😠 Zum Glück waren es nur meine Winterfelgen, aber trotzdem ärgerlich

Also wie gesagt ich mache das Heime da weis ich was ich gemacht habe, kann mir dann alle Zeit der Welt nehmen meine guten Alufelgen zu Polieren und den ganzen Dreck vom Sommer los zu werden.
In ner Werke ist es denen egal ob de lange auf deine Felgen gespart hast die ham druck, muss alles schnell schnell gehen....der kleine Kratzer auf den Felgen ist doch nicht so schlimm oder  ne ne dann lieber mach ich meine Felgen selber kaputt.

klar sind die nur für den Hausgebrauch geeignet, zu mehr sicher nicht.
Aber da es ja hier um den Reifenwechsel geht, da tuns die schon lange.
Für größere Sachen kann man die "Billigfahrzeugheber" eh net gebrauchen.

mfG
Andi

Zitat:

Original geschrieben von pedachen


Also ich würde auch immer bei dem Überkreuz bleiben den das erscheint mir am besten weil du damit verhinderst das du sie irgendwie verkeilst und somit verziehen kannst oder ein Bolzen nicht 100 pro Fest sitzt.
 
@Bayernandi
Ja klar eigentlich halten die Dinger auch aber sind halt nur für den Privaten gebrauch geeignet zu mehr wirklich net, den wenn du dir mal bei ner Werke einen angeschaut hast dann siehst schon nen Unterschied, bei manchen denkt mann die sind aus einem Stück gefeilt. Also ich würd bei dem kauf solcher Dinger jedenfalls genau aufs Material und verarbeitung achten  

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123



Zitat:

was habt ihr denn bitteschön für Werkstätten *kopfschüttel*.....

Werkstätte die einem beim Reifenumziehen 3 von 4 Felgen zerkratzt 😠 Zum Glück waren es nur meine Winterfelgen, aber trotzdem ärgerlich

Scheiß Pfuscher....

sowas geht ja mal gar nicht, ich hoffe mal, Du hast Dich da sauber aufgeführt ( geh ich aber mal davon aus).

Da kann man nur sagen...einmal und nie wieder.

Is im Grunde genommen echt ne Sauerei sowas, des kann man auch mit noch soviel Arbeit nicht rechtfertigen.

mfG
Andi

Tjo und das war ein Reifenhändler einer größeren Kette von dem ich sowas eigentlich nicht gedacht hätte. Mit meinen Sommerreifen werd ich da nicht mehr hin fahren. Bin schon am überlegen wo ich die Reifen am besten wechseln lasse. Okay es sind recht einfache 16" Felgen, trozdem ärgert mich jeder Kratzer. Zumindest solche die nicht seien müssten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen