Reifenwechsel
Hallo,
nachdem ihr mir beim letzten Mal schon so schnell geholfen habt, richte ich mich nun wieder an euch. Und zwar war ich heute zum Reifenwechseln in einer Peugeot-Werkstatt (Berlin). Nach einer halben Stunde Wartezeit kam dann der Schock: 103.01€!!! Eigentlich wollte ich nur Reifen wechseln, nicht neu kaufen... Nunja, ich habe es erstmal so hingenommen, was blieb mir übrig... Im Nachhinein und nach Internetrecherchen kommt mir das aber doch ziemlich ziemlich zu teuer vor. Auch aus der Rechnung werde ich nicht ganz schlau. Ich muss dazu sagen, dass in dem Preis auch die Einlagerung mit einbezogen ist. Dennoch zu viel finde ich.
So in etwa sieht die Rechnung aus:
Menge/Einheit / Preis / Rabatt% / Betrag
EINLAGERUNG RÄDER / 1,00 / 46,22 / -------- / 46,22 /
AUS - U EINGEBAUT 4 RÄDER / 60,00 Arbeitsw. / 0,78 / 56,91 / 20,17 /
FEHLERSPEICHERABFRAGE GEHÄUSE / 30,00 Arbeitsw. / 0,78 / 13,80 / 20,17
Summe Arbeitswerte: 86.56
Naja plus die Märchensteuer kommt man dann auf die besgaten 103,01
Rätselhaft ist mir die Sache mit den Arbeitswerten sowie die Sache mit dem "Rabatt"
Vielleicht erklärt sich ja jemand bereit und möchte mir die Sache mal erklären 🙂
Ich bedanke mich schonmal im Voraus!!!
(Leider geht die Formatierung verloren beim erstellen 🙁 ich hoffe ihr versteht trotzdem wie das aussehen sollte 😉
Beste Antwort im Thema
Zunächst muss man mal feststellen, dass du nicht nur den eigentlich Reifenwechseln bezahlt hast, sondern die Einlagerung. Daher ist die Argumentation ''100€ nur fürs Reifenwechseln'' grob falsch!
Das reine Reifenwechseln hat 24€ gekostet. Finde ich schon viel. Mein örtlicher Reifenhändler nimmt dafür 15€.
Was es mit dem Fahlerspeicherauslesen auf sich hat, kann ich dir leider nicht sagen. In Ordnung ist es aber nicht. Du musst nicht einfach Dinge bezahlen, die du nicht in Auftrag gegeben hast.
Glaub mir, so etwas würde ich vor dem Bezahlen ganz genau klären und im Zweifelsfall den Punkt nicht bezahlen.
Was die Textformatierung angeht: Für solche Dinge wie die Übersicht gibt es die Möglichkeit, eine Tabelle zu erstellen. Eine Vorlage dazu findest du auf der rechten Seite, wenn du einen Beitrag verfasst.
22 Antworten
Moin!
Meine Mutter hat nen 207CC Platinum aus Oktober 2007 mit den 17" Sommerrädern, im Winter ne Stahlfelgen 16" Bereifung, es piept alle 50km, dass der Druck zu niedrig ist. Hat Peugeot montiert.
Meint ihr, dass ich die Räder selber wechseln kann, oder müssen wir wieder zu Peugeot?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
Das "Problem" hab ich auch "bald", wenn ich in ein paar Monaten auf die Winterreifen wechseln muss. Dazu muss rein nur das Diagnosegerät angeschlossen werden und die "Reifendrucküberprüfung" abgeschaltet werden. Mein Händler macht mir das auf jeden Fall kostenlos - hab ich schon so ausgemacht oder du stattest deine Winterräder auch mit Sensoren aus, was aber pro Sensor mit ca. 70€ meiner Meinung nach doch teuer zu Buche schlägt, also lass ichs im Winter einfach deaktivieren...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
Hmmm,
du hast da müssen keine Kabel angeschlossen werden oder so? Wie funktioniert die Überprüfung denn eigentlich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
Sender in den Raedern, Empfaenger in der Karosse.
Meine vorn links rechts ueber der Radkastenverkkeidung, hinten ein Sensor.
So man auf die Anlage verzichten kann, ausprogrammieren lassen.
So man darauf nicht verzichten kann, jeweils zum Radwechsel ein-/aus programmieren lassen, oder in der Zeit, wo keine Sender vorhanden sind, die Warnmeldung ignorieren...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
😁 Wie geil ist das denn...
Ihr müsst einfach den Reifendrucksensor neu kalibrieren, das macht man indem man auf den Knopf für das System drückt (vllt. etwas länger, genau weiß ich es nicht)
Dürfte auch im Handbuch stehen!
Das Peugeot 207 System ist ein sehr einfaches (kostet ja auch nur 50€), es misst über den ABS Sensor,
also am Reifen selber ist nix verbaut.
Sender in den Reifen...ne ist klar😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
😁 Wie geil ist das denn...Ihr müsst einfach den Reifendrucksensor neu kalibrieren, das macht man indem man auf den Knopf für das System drückt (vllt. etwas länger, genau weiß ich es nicht)
Dürfte auch im Handbuch stehen!
Das Peugeot 207 System ist ein sehr einfaches (kostet ja auch nur 50€), es misst über den ABS Sensor,
also am Reifen selber ist nix verbaut.Sender in den Reifen...ne ist klar😉
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fre*** halten!
Haben es bei uns deaktivieren lassen. Bleibt auch mit dem Sommerreifen aus! Schrecklich dieser neumodische Mist!
Gruß
Manuel
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
Tschuldigung, ja habe Mist geschrieben und es mit dem System aus dem Leon verwechselt...
Wollte noch editieren aber zu spät🙂
System kann man für die WInterräder nachrüsten lassen (250-350€) oder es vom Händler ausschalten lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
Och bitte höre doch auf mit Deinem Halbwissen!
Nach 50km durchgehender Fahrt kommt die Fehlermeldung. Fährt man Strecken unter 50km wird man diese Warnung nie sehen!
Gruß
Manuel
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
Also ich hab diese Sensoren in meinen Sommerräder auch verbaut. Haben auch schon gepiepst, aber in meinen Winterreifen hab ich keine Sensoren und da piepst auch nix wenn die drauf sind. Und nein mein reifenhändler stellt die Sensoren nicht ab und ich bin mit meinen Reifen auch schon mehr als 50 km am Stück gefahren und kein piepsen, dass er die Sensoren nicht findet. Alles sehr merkwürdig 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
Zitat:
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fre*** halten!
Derartiges ist bei MT definitiv unerwünscht, PN ist raus.
Gruss und Dank
aurian
MT Moderation
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Sender in den Reifen...ne ist klar😉
Was ist dir daran unklar?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[207CC] Reifendrucksensoren - kann man die Räder selber wechseln' überführt.]
Zunächst muss man mal feststellen, dass du nicht nur den eigentlich Reifenwechseln bezahlt hast, sondern die Einlagerung. Daher ist die Argumentation ''100€ nur fürs Reifenwechseln'' grob falsch!
Das reine Reifenwechseln hat 24€ gekostet. Finde ich schon viel. Mein örtlicher Reifenhändler nimmt dafür 15€.
Was es mit dem Fahlerspeicherauslesen auf sich hat, kann ich dir leider nicht sagen. In Ordnung ist es aber nicht. Du musst nicht einfach Dinge bezahlen, die du nicht in Auftrag gegeben hast.
Glaub mir, so etwas würde ich vor dem Bezahlen ganz genau klären und im Zweifelsfall den Punkt nicht bezahlen.
Was die Textformatierung angeht: Für solche Dinge wie die Übersicht gibt es die Möglichkeit, eine Tabelle zu erstellen. Eine Vorlage dazu findest du auf der rechten Seite, wenn du einen Beitrag verfasst.
Ja wie gesagt, das mit der Einlagerung nehme ich raus, das sind allein 55€. und fürs Reifenwechseln 20,17, so wie es auf der Rechnung steht ist auch irgendwie komisch, da mir in der Werkstatt gesagt wurde, dass der Reifenwechsel allein auch schon über 70€ kosten würde (habe ich erfahren, da ich nur begrenzt Bargeld dabei hatte und da meinten die Herren, dass das auch nicht fürs reine Wechseln greicht hätte... und das waren an die 70€) Der letzte Punkt müsste das Einstellen der Reifendrucksensoren sein... Wie auch immer, ich finde das grenzt schon an Abzocke... Das nächste Mal werde ich definitiv wieder zu meiner örtlichen Werkstatt fahren, denn da ist mir sowas noch nie untergekommen
Fragen zu Rechnungen sollte man unbedigt gleich nach Erhalt klären. Dann kann man gegebenenfalls dem Kundenbetreuer gleich auf die Finger klopfen, wenn irgendwelche Posten fehlerhaft erscheinen. Hier im Forum lässt sich sowas nicht wirklich klären.