- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- Reifenwechsel selber machen möglich? Wegen Reifendruck Kontrollsystem
Reifenwechsel selber machen möglich? Wegen Reifendruck Kontrollsystem
Hallo zusammen,
Ich hätte da eine Frage an euch und wäre über jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Ich würde die Reifen gerne selber wechseln. Ist das beim Insignia noch möglich wegen den Reifenkontrollsystem. Ist dies immer aktiv oder passiv. Wie kann ich das herausfinden?
Kann man das mit dem aktiven System selber machen? Wenn ja, wie erhält das system die neuen Daten?
Liefertermin ist erst Ende Oktober und da wäre dann gleich der Wechsel notwendig. Daher hätte ich die Info schon früher.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Und wo hast du die Winterreifen her? Ich hab meine Winterschuhe damals gleich bei FOH mitbestellt und das Fahrzeug wurde mit montieren Winterreifen übergeben, die Sommerschuhe waren im Kofferraum. Beide Reifensätze haben ihre eigenen Sensoren.
Habe Original Opel Winterreifen mit (aktiven) RDKS letztes Jahr gekauft. Wechsel und automatisches anlernen problemlos. Auch der Wechsel wieder auf die Sommerreifen hat keinerlei Probleme bereitet.
Das Fahrzeug macht das innerhalb von ein paar Metern von selbst.
Ich habe die Reifen mit Felgen online beim Felgenoutlet bestellt anhand der FIN Nummer. Die Original Opel haben mir nicht so gut gefallen.
Wechselt ihr also selbst? Ein Wagenheber ist nicht mehr dabei oder? Bei Bose soundsystem sowieo nicht oder?
Hat jeder Insignia das aktive?
Danke
Es war nie ein Wagenheber zum Wechseln dabei, die sind nur für den Notfall gedacht (steht glaub so in der Anleitung).
Beim Bose haste Du nur das Pannenset. Wenn Du das benutzt, kannst du eine evtl. mögliche Reparatur auch vergessen. Also wirklich nur benutzen, wenn Notfalldienst (Opel, etc.) nicht verfügbar.
Besorg Dir nen Rangierwagenheber und so ne Gummischeibe (die hält meist net lang), sofern Du es selber machen willst. Nen Drehmomentschlüssel ist eh pflicht. Zusätzlich nehm ich noch nen Akkuschauber (Schlagschrauber wäre optimal) damit es nach dem Lockern der Radmuttern fixer geht.
Aktive RDKS Sensoren werden beim Kauf ja meist mit angeboten (ca. 40 €/Stück).
Bei Fragen einfach fragen.
Wenn du es hast, ist es aktiv, da es den Druck genau anzeigt.
Zitat:
Wenn du es hast, ist es aktiv, da es den Druck genau anzeigt.
Ixh weiß nicht ob mein Fahrzeug aktiv oder passiv hat? Konnte das noch nirgends finden. Fahrzeug ist noch nicht da.
Zitat:
@WernersGruenes schrieb am 11. Oktober 2019 um 21:46:40 Uhr:
Zitat:
Wenn du es hast, ist es aktiv, da es den Druck genau anzeigt.
Ixh weiß nicht ob mein Fahrzeug aktiv oder passiv hat? Konnte das noch nirgends finden. Fahrzeug ist noch nicht da.
Ich kenne beim B nur das Aktive.
Schau doch mal in die Anleitung:
Insi B AnleitungRäderwechsel selbst machen geht problemlos. Die Sensoren werden nach ein paar Minuten Fahrt automatisch erkannt. Ich habe beide Rädersets von Opel. Ich nutze einen Rangierwagenheber. Wichtig ist, die Ansetzpunkte zu finden. Die sind irgendwie nicht so gut markiert.
Zitat:
@Biturbomichel schrieb am 12. Oktober 2019 um 09:32:10 Uhr:
Räderwechsel selbst machen geht problemlos. Die Sensoren werden nach ein paar Minuten Fahrt automatisch erkannt. Ich habe beide Rädersets von Opel. Ich nutze einen Rangierwagenheber. Wichtig ist, die Ansetzpunkte zu finden. Die sind irgendwie nicht so gut markiert.
Was genau meinst du mit Ansetzpunkte?
Ich hoffe es geht auch mit Fremdfegen problemlos
Dort wo du deinen Wagenheber ansetzen musst - setzt du an der falschen Stelle an wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Fussraum verkleinern
Der Ansatzpunkt am Falz hat eine Einbuchtung.
Zitat:
@WernersGruenes schrieb am 11. Oktober 2019 um 21:12:53 Uhr:
Ich würde die Reifen gerne selber wechseln.
Hast du die Geräte die man dazu braucht? Also zum einem mit dem man den Reifen auf die Felge bekommt und ein Auswuchtgerät.
Räderwechsel kann man dagegen noch leichter in der Garage manchen.
Wenn du nicht weißt was der Ansatzpunkt ist, fahr zum refendienst oder FOH und lass das da machen. Ggf lässt du dort auch deine anderen Reifen einlagern und die machen die arbeit dann für dich. Fertig
Zitat:
@ubai schrieb am 12. Oktober 2019 um 13:22:59 Uhr:
Wenn du nicht weißt was der Ansatzpunkt ist, fahr zum refendienst oder FOH und lass das da machen. Ggf lässt du dort auch deine anderen Reifen einlagern und die machen die arbeit dann für dich. Fertig
Das Ganze in der Regel für 15 €, wenn die Reifen bereits auf einer Felge montiert sind.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. Oktober 2019 um 17:13:52 Uhr:
Zitat:
@ubai schrieb am 12. Oktober 2019 um 13:22:59 Uhr:
Wenn du nicht weißt was der Ansatzpunkt ist, fahr zum refendienst oder FOH und lass das da machen. Ggf lässt du dort auch deine anderen Reifen einlagern und die machen die arbeit dann für dich. Fertig
Das Ganze in der Regel für 15 €, wenn die Reifen bereits auf einer Felge montiert sind.
Mein FOH nimmt um die 30€.
Allerdings ist für mich der Zeitfaktor der negative Aspekt, deshalb mach ich es selber.