Reifenwechsel-Panik
Hallo zusammen,
heute wars soweit meine Winterreifen kamen
auf meinen neuen A3.
Eig. alles kein Problem 18" Sommerreifen runter und 16" Winterreifen drauf.
Dann nochmal mit dem neu erworbenen Drehmomentschlüssel von ATU auf
120nm festgepreßt und damit dachte ich sei die Sache perfekt.
Nach ein paar Meter tauchte ein komisches Schleifgeräusch auf.
Kam glaube ich vom rechten hinteren Reifen.
Bin sofort stehn geblieben und ziemlich erschrocken, dachte was hast
jetzt falsch gemacht ? Evtl. doch falsche Radschrauben!?
Naja als ich wieder weiter fuhr war das Geräusch weg.
Nach ein paar Kilometer kam es bei 50Kmh wieder leicht
wurde aber immer leiser.
Kann mir bitte jemand sagen was da evtl passiert ist ?
Liegt es an den Radschrauben.
Wär euch sehr dankbar für Eure Antworten !!!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
@ RedEagle1977
Den 2.0 TFSI kann man noch mit 16" und 205er Reifen fahren (hab ich im Winter selbst drauf). Beim 3.2er und beim S3 sind die Bremsscheiben zu groß. Die benötigen 17"er.Mfg, Gecko
Richtig, mein 125kw TDI hat auch die Bremsanlage des 2.0 TFSI drauf und ich fahre ebenfalls 205er auf 16" im Winter.
Wie aber schon gesagt wurde, passt evtl. die Felge und/oder Schrauben doch nicht 100%ig. Keine Ahnung, ist aus der Ferne schwer zu sagen.
Da ich originale Audi WR habe sitzen die zwar wie ein Handschuh, aber schleifen tut da gar nichts. Von daher rein vom Prinzip her sollten 16" gehen, aber halt nicht alle 16" Felgen.
Ich habe auch Original Audi-Winter-Stahlfelgen 16" auf meinem 2.0TQ. Passt bestens.
Irgendwer hatte mal eine Tabelle mit den ganzen Bremsen-Motor-Kombinationen. 17" braucht aber wirklich nur der 3.2er und der S3.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Uuui, wenn es sich um Alufelgen handelt sind bei Zubehörfelgen normalerweise andere Radschrauben dabei, welche zwangsläufig verwendet werden müssen.Zitat:
Original geschrieben von SirPilot
Die Original 18" Felgen kamen runter und neue Felgen 16" von ATU kamen mit den AUDI
original Schrauben drauf.
Jau, das passt garantiert nicht. Aber Geräusche macht das eigentlich nicht. Zerstört halt nur auf Dauer die Bolzenaufnahmen im Rad.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich habe auch Original Audi-Winter-Stahlfelgen 16" auf meinem 2.0TQ. Passt bestens.Irgendwer hatte mal eine Tabelle mit den ganzen Bremsen-Motor-Kombinationen. 17" braucht aber wirklich nur der 3.2er und der S3.
Joaa! Ich fahr auch 16 Zoll Alus aufm 2.0T!
Geht also 🙂 @redeagle 😛
Ähnliche Themen
Der 2,0 TFSI hat ja auch in der Attraction Ausführung serienmäßig 16" Stahlfelgen (Bähh) drauf.
Hallo,
also ich habe nochmal bei AUDI nachgefragt.
Der Werkstattleiter meinte eher dass evtl. die Wuchtgewichte an dem
Bremssattel schleifen. Er meint die Reifen von Fremdanbieter richten
sich meistens nicht nach der Audi Norm.
Kann das wirklich sein, dass die Felge zum Bremssattel so einen geringen
Abstand hat ?
Die Aussage mit dem Wärmeschutzblech ersehe ich als plausibler.
Und die Radschrauben sollte ich nicht von AUDI nehmen zu den Felgen
vom Fremdanbieter ? Sind doch beides kegelbund.
Komisch. Meine sind mit Kugelbund. Meine Rial für den Sommer haben Kegel.
Die Original-Werksräder von Audi/VW haben Kugelbundschrauben.
(siehe Übersicht von H&R)
Zitat:
Original geschrieben von SirPilot
Hallo,also ich habe nochmal bei AUDI nachgefragt.
Der Werkstattleiter meinte eher dass evtl. die Wuchtgewichte an dem
Bremssattel schleifen. Er meint die Reifen von Fremdanbieter richten
sich meistens nicht nach der Audi Norm.Kann das wirklich sein, dass die Felge zum Bremssattel so einen geringen
Abstand hat ?Die Aussage mit dem Wärmeschutzblech ersehe ich als plausibler.
Und die Radschrauben sollte ich nicht von AUDI nehmen zu den Felgen
vom Fremdanbieter ? Sind doch beides kegelbund.
Hallo,
ich habe auch 16" Felgen drauf (nicht original von Audi, sondern VW) mit den orignalen Audi Radschrauben, bei mir schleift gar nichts.
An dem Bremssattel können die Wuchtgewichte fast nicht schleifen, es ist zwar mit 16" nicht mehr viel Platz, aber noch genügend für die Gewichte.
Wenn dann schleift es am dem Wärmeschutzblech, das größer ist als der Bremssattel, z.B. beim wechsel, das Schutzblech das wirklich dünn ist, ein wenig nach oben gebogen und schon kann es schleifen.
Bei mir passen die original Radschrauben von Audi perfekt mit den Felgn von VW zusammen.
mfg