Reifenwechsel - mehr Fahrkomfort ?

Audi A3 8P

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hätte da gleich mal eine Frage:

Ich fahre seit kurzem einen A3 Ambition (Normalfahrwerk) mit den Standardschlappen:

Größe 7,5 J x 17 mit Reifen 225/45 R 17

Anders als mein Vorbesitzer bin ich allerdings eher "Komfortfahrer", die Geräuschentwicklung auf der Autobahn empfinde ich nämlich als zu laut, die Federung trotz Standardfahrwerk als zu straff. So kommt mir der Gedanke, es mit der Ambiente-Bereifung zu versuchen:

Größe 6,5 J x 16 mit Reifen 205/55 R 16

Hat hier im Forum bereits jemand diesen Wechsel vorgenommen? Bringen schmalere Reifen gegenüber Breitreifen mehr - oder weniger Komfort (von der Felgengrösse mal abgesehen) ?

Danke schon mal im Voraus !

22 Antworten

Klar bringts was, was aber nicht unbedingt was mit der Breite zu tun haben muss (eher Folgen bei Spurrillen, oder so) als eher mit der Flankenhöhe und die ist in der Regel dann auch höher.

Ich fahre im Sommer 225er auf 18" und im Winter 205er auf 16".
Es ist deutlich spürbar, dass die Winterreifen Unebenheiten besser wegbügeln und nicht so direkt in den Innenraum weitergeben.

Bei deinem Vorschlag sind es knapp 1,2cm mehr Flankenhöhe und die bringen dir schon einen gewissen Zuwachs.

Bei mir sind es sogar fast 2,3cm Unterschied in der Flankenhöhe.

Zitat:

Original geschrieben von Baart


Klar bringts was, was aber nicht unbedingt was mit der Breite zu tun haben muss (eher Folgen bei Spurrillen, oder so) als eher mit der Flankenhöhe und die ist in der Regel dann auch höher.

Ich fahre im Sommer 225er auf 18" und im Winter 205er auf 16".
Es ist deutlich spürbar, dass die Winterreifen Unebenheiten besser wegbügeln und nicht so direkt in den Innenraum weitergeben.

Bei deinem Vorschlag sind es knapp 1,2cm mehr Flankenhöhe und die bringen dir schon einen gewissen Zuwachs.

Bei mir sind es sogar fast 2,3cm Unterschied in der Flankenhöhe.

Wenn ich Dich richtig verstehe, ist also die Felgengrösse (Flankenhöhe) eher entscheidend für den Federungs-Komfort - die Breite dagegen für den Geräusch-Pegel ?

Die Felgengröße Jein. Auf ein und dem selben Auto ohne Tachoanpassung ja, da mit steigender, oder sinkender Felgengröße ebenfalls auch die Flankenhöhe steigt, oder sinkt, damit der Abrollumfang gleich bleibt.

Für den geräuschpegel ist aber auch die Reifenmarke bzw. dessen Profil zuständig. Da können bei gleicher Breite auch erhebliche Unterschiede entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Baart


Die Felgengröße Jein. Auf ein und dem selben Auto ohne Tachoanpassung ja, da mit steigender, oder sinkender Felgengröße ebenfalls auch die Flankenhöhe steigt, oder sinkt, damit der Abrollumfang gleich bleibt.

Für den geräuschpegel ist aber auch die Reifenmarke bzw. dessen Profil zuständig. Da können bei gleicher Breite auch erhebliche Unterschiede entstehen.

Aber generell erzeugen Breitreifen mehr Abrollgeräusche.

Wie sieht es mit der Haftung aus ? Breitreifen haben eine größere Kontaktfläche auf der Strasse, dabei ist aber das Gewicht pro Flächeneinheit kleiner !

Ähnliche Themen

Jupp.

Da spielt in meinen Augen ebenfalls wieder die Flankenhöhe und damit die Seitenneigung der Reifen rein.
Da Breitreifen aber oftmals eben auch einen niedrigeren Querschnitt haben kann man schon sagen "ja, die Haftung ist besser".
Dafür kann es aber auch beispielsweise schneller zu Aquaplaning kommen.

Hat alles so seine Vor- und Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von Baart


Jupp.

Da spielt in meinen Augen ebenfalls wieder die Flankenhöhe und damit die Seitenneigung der Reifen rein.
Da Breitreifen aber oftmals eben auch einen niedrigeren Querschnitt haben kann man schon sagen "ja, die Haftung ist besser".
Dafür kann es aber auch beispielsweise schneller zu Aquaplaning kommen.

Hat alles so seine Vor- und Nachteile.

Danke - das ist doch schon mal eine Meinung !

Ueber diesen link kannst du den komfort anzeigen lassen
http://www.flat4.de/calc_tyr.htm

Zitat:

Original geschrieben von rainbow3


Ueber diesen link kannst du den komfort anzeigen lassen
http://www.flat4.de/calc_tyr.htm

... sehr hilfreich, danke !

Weiss jemand, was im Audi-Zubehör-Sortiment Aluminium-Gussrädern von Winter-Aluminium-Gussrädern unterscheidet ? Müssten doch beide für Winter/ Sommerreifen geeignet sein ...

Für Winter- und Sommerreifen ja, aber es gibt Alus, die empfindlich auf Streusalz usw. reagieren.

Sprich es ist hier dann eher die Felge die nicht für den Winter geeignet sein kann und hat nichts mit den zu montierenden Reifen zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Baart


Für Winter- und Sommerreifen ja, aber es gibt Alus, die empfindlich auf Streusalz usw. reagieren.

Sprich es ist hier dann eher die Felge die nicht für den Winter geeignet sein kann und hat nichts mit den zu montierenden Reifen zu tun.

Das leuchtet ein ! - Danke 🙂

Der Komfort wird minimal besser sein, ich persönlich wechsle beim A3 auch immer zwischen diesen beiden Größen. Viel bringt das aber nicht. Von meinem Polo bin ich Wechsel von 165/65R14 auf 205/40R17 gewohnt - DAS merkt man 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Der Komfort wird minimal besser sein, ich persönlich wechsle beim A3 auch immer zwischen diesen beiden Größen. Viel bringt das aber nicht. Von meinem Polo bin ich Wechsel von 165/65R14 auf 205/40R17 gewohnt - DAS merkt man 😁

Mir geht es eher um die Geräusche denn um den Federungskomfort. Die Lautstärke im 8P ist ab 160 DEUTLICH stärker als bei meinem früheren 8L (damals mit Normalbereifung). Eigentlich müssten die 205er leiser sein als die 225er - oder ???

Zitat:

Original geschrieben von audi_G


Eigentlich müssten die 205er leiser sein, als die 225er - oder ???

Das kann man nicht so pauschal sagen, denn es kommt hier auch wieder auf den Hersteller des Reifens, dessen Materialmischung und Profil an. D.h. auch bei der kleineren Reifengröße gibt es zwischen den einzelnen Reifen die für diese Größe verfügbar sind wieder Unterschiede was das Abrollgeräusch angeht. Es kann also bestimmt auch vorkommen, dass ein 225 er Reifen leiser abrollt als ein 205 er "Billigprodukt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen