Reifenwechsel - mehr Fahrkomfort ?
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hätte da gleich mal eine Frage:
Ich fahre seit kurzem einen A3 Ambition (Normalfahrwerk) mit den Standardschlappen:
Größe 7,5 J x 17 mit Reifen 225/45 R 17
Anders als mein Vorbesitzer bin ich allerdings eher "Komfortfahrer", die Geräuschentwicklung auf der Autobahn empfinde ich nämlich als zu laut, die Federung trotz Standardfahrwerk als zu straff. So kommt mir der Gedanke, es mit der Ambiente-Bereifung zu versuchen:
Größe 6,5 J x 16 mit Reifen 205/55 R 16
Hat hier im Forum bereits jemand diesen Wechsel vorgenommen? Bringen schmalere Reifen gegenüber Breitreifen mehr - oder weniger Komfort (von der Felgengrösse mal abgesehen) ?
Danke schon mal im Voraus !
22 Antworten
Würde ich auch sagen, das lässt sich pauschal nicht sagen. Ich habe auch mal (Billig-)205er abgestoßen und Dunlops gekauft, die waren um Welten leiser (und zudem auch griffiger bei Nässe), trotz selben Dimensionen.
Eigentlich/ theoretisch müsste doch wegen der größeren Flankenhöhe (s.o.) beim 16 Zöller das Fahrbahngeräusch geringer in den Innenraum weitergeleitet werden (Größeres "Luftpolster"😉 als beim 225er ...
Zitat:
Original geschrieben von audi_G
Eigentlich/ theoretisch müsste doch wegen der größeren Flankenhöhe (s.o.) beim 16 Zöller das Fahrbahngeräusch geringer in den Innenraum weitergeleitet werden (Größeres "Luftpolster"😉 als beim 225er ...
Wie gesagt, das ist dann reine Theorie, in der Praxis kommt es aber auch auf die Materialmischung des Herstellers und die Form des Profils an, ob der Reifen eben laut oder eher leise abrollt. Wie sicher jeder kennt gibt es ja auch deutliche Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen, was auch hier v.a. an Materialmischung und Profil liegt.
D.h. in der Praxis eben auch, dass u.U. ein 225er Reifen deutlich leiser sein kann als ein 205er Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von audi_G
Eigentlich/ theoretisch müsste doch wegen der größeren Flankenhöhe (s.o.) beim 16 Zöller das Fahrbahngeräusch geringer in den Innenraum weitergeleitet werden (Größeres "Luftpolster"😉 als beim 225er ...
Das Fahrgeräusch kommt aber nicht (ausschließlich) von wegfedernden Unebenheiten, sondern einfach direkt von Profil auf Fahrbahnbelag.
Neben dem Profil macht eben auch der Fahrbahnbelag erheblich was aus.
Bei mir haben sie eine Zweispurige Autobahn zu einer dreispurigen ausgebaut, zumindest ein Stück.
Da dieses Stück "durch die Stadt" geht, wurde hier "Flüsterbelag" genommen.
Wenn man also auf dieser Autobahn fährt und dann vom alten Belag auf den neuen kommt wirds plötzlich "leise" im Auto, sprich man hört einen sehr deutlichen Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi_G
Eigentlich/ theoretisch müsste doch wegen der größeren Flankenhöhe (s.o.) beim 16 Zöller das Fahrbahngeräusch geringer in den Innenraum weitergeleitet werden (Größeres "Luftpolster"😉 als beim 225er ...
Theoretisch... aber wir reden auch von 1", einem minimalen Unterschied. Wie gesagt, bei einem Wechsel von sowas wie 14" auf 17" merkt man solche Sachen definitiv, bei unserem Beispiel hier wird's eher schwierig.
... mich wundert halt nur, daß mein neuer 8P mit den serienmäßigen Ambition-17 Zöllern so laut ist (auf der Autobahn) im Gegensatz zum alten 8L (Normalbereifung). Kann mir einfach nicht vorstellen, daß die Dämmung des Neuen schlechter ist - es müsste eigentlich an den Reifen liegen. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit, daher meine Frage hier.
Hm naja, ich bin vielleicht nicht überdurchschnittlich audiophil, aber laut ist mein 8PA definitiv nicht. Habe Dunlop Sport Maxx ab Werk drauf als 225er. Ist zwar immer noch das lauteste am Auto, aber nicht witer ungewöhnlich.
Evtl. stimmt mit deinen Reifen etwas nicht oder du brauchst einfach besondere Leisetreter 😉
Ich denk es liegt an den Reifen und weniger an der Reifengröße.
Sie spielt wohl schon ein Stück weit mit rein, aber ich denke die Reifenmarke und das Profil sind hier wohl der ausschlaggebende Faktor.