Reifenwechsel - Macken(n) in Alu und Ventilerneuerung

Hallo zusammen,
Heute habe ich meine ca 5,5 Jahre alten GJR meines Focus MK4 EZ02/2020 gegen neue tauschen lassen (die alten waren spröde/rissig mit ausgerissenen Profilblöcken, „dry rot“ halt). Soweit so gut, schon beim Fahrem vom Hof habe ich direkt einen positiven Unterschied festgestellt, negativ ist mir während der Montage auch nichts so richtig aufgefallen (okay, vielleicht dass die zum Teil mit alten Reifenstücken die Montageblöcke auf der Scherenhebebühne über-/unterfüttert haben und das mein Auto nicht perfekt im Wasser stand, aber ich vermute, dass das grundsätzlich nicht schlimm ist). Die Kollegen waren flink und haben nicht planlos gewirkt, sondern eher routiniert und „eingespielt“, hat mich insgesamt überzeugt.
Also folgendes wurde:l gemacht:
Fahrzeug hochgebockt, Räder runter, alte Reifen runter, neue Reifen drauf, alte Gewichte runter, Wuchten, Nabendeckel wieder drauf und wieder ans Auto, Muttern händisch dran, dann mit Schlagschrauber angezogen (habe gesehen, wie das maximale Drehmoment hinten am Schlagschrauber reduziert wurde) und anschließend mit Drehmomentschlüssel angezogen (habe nur die ersten zwei mitbekommen, bin beim ersten Rad mit Drehmoment anziehen dann zum bezahlen ins Büro gegangen und 5 min später wieder in die Werkstatt gekommen, also sollte das problemlos gereicht haben).
Bin dann noch tanken und in die Waschstraße gefahren und Zuhause ist mir dann aufgefallen, dass
1. im Bereich des Nabendeckels bei einer Felge eine Macke ist (vgl. Foto). Die alten Reifen sind nie demontiert worden, sondern waren ab Werk drauf&gewuchtet und wurden nie demontiert. Insofern kann ich ausschließen, dass der Schaden schon war (hab jedoch natürlich keine „vorher“ Beweisfotos aller Felgen). Im Bereich eines Schraubenlochs ist auch schwarze „Rückstände“. Meine Fragen dazu: ist die Macke in der Nähe der Nabe schlimm, oder nur optisch? Lohnt sich eine Reklamation/Beschwerde und kann das vom Wuchten kommen? Und die schwarze Stelle, stellt die ein Problem dar?
2. auf der Rechnung ist „Ventile“ genannt worden. Ich habe aber nicht mitbekommen, dass die Ventile erneuert wurden, insbesondere weil die Ventile noch entsprechend alt aussehen und wahrscheinlich nicht getauscht worden. Ist das ein Problem, bei 5,5 Jahren Alter? Die Sensoren des RDKS wurden nicht erneuert, da keine Meldung vorhanden war, dass die Batterie (fast) leer wäre. Ich mein, mir ist es wegen der Kosten neuer Ventile egal, mir geht es darum, dass ich keine Lust habe, bis zum nächsten Reifenwechsel nochmal neue Ventile einzubauen, daher: sollte ich das bemängeln? Immerhin war jetzt der Moment neue Ventile drauf zu machen und „abgerechnet“ wurden sie ja auch?
Danke vorab

Bild #211587723
Bild #211587726
30 Antworten

Zum Betrieb und mit denen über die entstandenen Schäden sprechen. Hilft ja nichts, was soll das Internet helfen?

Kommt immer wieder vor und ich finde es fast schon normal. Niemand fasst deine Sachen ggf. so sorgsam an wie du selbst, aber alles kann man nicht immer selbst. Das wird dir also immer wieder passieren.

www.motor-talk.de/forum/lackschaden-in-den-lochkreisaufnahmen-t8243927.html

Auch die Ventile sollten besprochen werden. Was als Posten aufgeführt ist, sollte auch neu kommen. Durch Daneben halten eines neuen Ventils lässt sich das auch klären. Abgesehen davon halten Ventile 5,5 Jahre locker durch. Andere nutzen einen Satz Reifen auf Felgen mit den immer gleichen Ventilen gut und gerne 10 Jahre.

Ich würde mich durchaus auf einen Servicegutschein in entsprechender Höhe einlassen. Etwas passenden Lack für den Minischaden am Loch. Das andere ist ein Abdruck im Lack bzw. durch den Lack. Alles nicht spektakulär dramatisch.

Die Ventileinsätze werden doch immer neu gemacht - das sieht der Laie aber auf den ersten/zweiten Blick in der Regel nicht.

@prince_

Du solltest Deine Beobachtungen mit dem mutmaßlichen Verursacher besprechen, solange auf beiden Seiten die Eindrücke noch frisch sind. Er ist (im Gegensatz zum Publikum hier) der Einzige, der dabei war und Fakten berichten kann.

Zitat:@Lexmaul23 schrieb am 4. Juli 2025 um 09:45:42 Uhr:

Die Ventileinsätze werden doch immer neu gemacht - das sieht der Laie aber auf den ersten/zweiten Blick in der Regel nicht.

Es sind RDKS Sensoren verbaut, die mit dem Ventileinsatz fest verbunden sind. Ich habe natürlich nicht den Kollegen die Ganze Zeit über die Schulter geschaut, aber ich glaube nicht, dass ich gesehen habe, wie mindestens 2 der Sensoren in der Hand des Mechanikers waren.

Von der Farbe des Kunststoff-Ventils und Bremsstaub etc zu urteilen, glaube ich, dass die Ventileinsätze nicht neu sind. Ist jetzt nach der Waschstraße natürlich etwas schwierig zu beurteilen

Ähnliche Themen

Ventil-Einsatz und Ventil-Körper sind nie fest miteinander verbunden.

Der Ventileinsatz ist niemals aus Kunststoff, aber der Ventilkörper aus Gummi und/oder Metall.

Zitat:@Gummihoeker schrieb am 4. Juli 2025 um 10:17:18 Uhr:
Ventil-Einsatz und Ventil-Körper sind nie fest miteinander verbunden.Der Ventileinsatz ist niemals aus Kunststoff, aber der Ventilkörper aus Gummi und/oder Metall.

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, dass das schwarze Außenteil (flexibel) nicht neu aussieht.

Damit wäre dann die Behauptung, etwas (wahrscheinlich) nicht erhalten zu haben, was jedoch fakturiert wurde, vom Tisch

Zitat:@Gummihoeker schrieb am 4. Juli 2025 um 10:32:37 Uhr:
Damit wäre dann die Behauptung, etwas (wahrscheinlich) nicht erhalten zu haben, was jedoch fakturiert wurde, vom Tisch

Interessant, was du ohne Rechnung/Ergebnis beurteilen kannst. (Rechnung und Ventil aussehen folgen im nächsten Post).

Ich glaube hier herrscht Verwirrung was der Ventileinsatz ist. Der Ventileinsatz wird in den Ventilkörper rein geschraubt und ist von außen kaum sichtbar. Den wird die Werkstatt zu 99% raus geschraubt haben, um die Luft aus dem Reifen zu lassen. Der Ventilkörper ist das was man von außen sieht und meist aus Gummi ist oder manchmal auch Metall. Wenn jetzt auf der Rechnung lediglich "Ventil" steht, aber nur der Einsatz getauscht wurde (was man optisch kaum beurteilen kann), dann ist das zumindest nicht komplett falsch.

so jetzt, am Mobil-Gerät konnte ich meinen Antworten keine Bilder hinzufügen, bei irgendeiner Vorgänger-Version Anfang des Jahres bzw. letztes Jahr ging das noch problemlos, jetzt poppt bei der Wahl der Bildquelle (Aufnehmen/Datei/Fotomediathek oder so ähnlich) direkt auch die Tastatur hoch und überdeckt die Schaltflächen.

Daher jetzt am PC:

folgende Rechnung habe ich bekommen, mit ganz klarem Punkt: "4x Ventil"

Auf den Bildern sieht man auch, dass die Ventilkörper nicht neu sind, da nach nicht mal 50km kaum eine solche Bremsstaub-Verunreinigung stattfinden kann. Mein Finger ist das Ergebnis von einmal drüber wischen/ziehen, ohne dass ich den Finger extra nass oder so gemacht hätte.

Whatsapp-image-2025-07-04-at-11-27-56
Whatsapp-image-2025-07-04-at-11-27-56
Whatsapp-image-2025-07-04-at-11-27-56
+1
Zitat:@EthanolAAM schrieb am 3. Juli 2025 um 23:15:37 Uhr:
Zum Betrieb und mit denen über die entstandenen Schäden sprechen. Hilft ja nichts, was soll das Internet helfen?Kommt immer wieder vor und ich finde es fast schon normal. Niemand fasst deine Sachen ggf. so sorgsam an wie du selbst, aber alles kann man nicht immer selbst. Das wird dir also immer wieder passieren.www.motor-talk.de/forum/lackschaden-in-den-lochkreisaufnahmen-t8243927.htmlAuch die Ventile sollten besprochen werden. Was als Posten aufgeführt ist, sollte auch neu kommen. Durch Daneben halten eines neuen Ventils lässt sich das auch klären. Abgesehen davon halten Ventile 5,5 Jahre locker durch. Andere nutzen einen Satz Reifen auf Felgen mit den immer gleichen Ventilen gut und gerne 10 Jahre.Ich würde mich durchaus auf einen Servicegutschein in entsprechender Höhe einlassen. Etwas passenden Lack für den Minischaden am Loch. Das andere ist ein Abdruck im Lack bzw. durch den Lack. Alles nicht spektakulär dramatisch.

Danke für die Einschätzung. Mir ging es eher erstmal darum, ob die Macken (Schraubloch bzw. in der Nähe der Nabe) evtl. oder sicher vom Wuchten etc kommen können und wie hoch hier ein zuzumutender Kompromiss/Schaden beziffert werden kann?

Niemand von uns kann beurteilen, welchen Ursprung der Lackdefekt hat. Wie kommst Du darauf, dass hier derartige Expertisen möglich sind?

Den sichtbaren Schaden finde ich nicht zumutbar, im Rahmen eines Radwechsels, sofern er überhaupt dabei entstand.

Zitat:
@prince_ schrieb am 4. Juli 2025 um 12:33:35 Uhr:
folgende Rechnung habe ich bekommen, mit ganz klarem Punkt: "4x Ventil"
Auf den Bildern sieht man auch, dass die Ventilkörper nicht neu sind, da nach nicht mal 50km kaum eine solche Bremsstaub-Verunreinigung stattfinden kann. Mein Finger ist das Ergebnis von einmal drüber wischen/ziehen, ohne dass ich den Finger extra nass oder so gemacht hätte.

Damit ist trotzdem der Ventileinsatz gemeint...bei Nicht-RDK wird das ganze Gummi bei der Ausführung normal neu gemacht, so halt nur der Einsatz.

Einfach dahin stiefeln und denen das sagen, danach kannst Dich zu dem Punkt sicher beruhigen und ggfs. etwas schämen (je nach Auftreten) ;)

Zitat:@Lexmaul23 schrieb am 4. Juli 2025 um 13:31:22 Uhr:
Damit ist trotzdem der Ventileinsatz gemeint...bei Nicht-RDK wird das ganze Gummi bei der Ausführung normal neu gemacht, so halt nur der Einsatz.Einfach dahin stiefeln und denen das sagen, danach kannst Dich zu dem Punkt sicher beruhigen und ggfs. etwas schämen (je nach Auftreten) ;)

Warum sollte ich mich schämen? Ich hole mir hier noch ein paar andere Meinungen ein, die ggf. halbwegs sach-/fachkundig sind. Wie eingangs beschrieben, geht es mir nicht darum, ob das abgerechnet wurde oder nicht, ich habe keine Lust im Zweifel neue Ventile und Ventileinsätze einsetzen zu müssen, weil die jetzt nicht vollständig erneuert wurden. wenn das bis zum nächsten Reifenwechsel (in hoffentlich mehr als 6 Jahren) hält, habe ich diesbezüglich keine Beanstandungen.

Aber wegen der Macken sollte ich hin, wenn ich das so aus den anderen Antworten richtig herauslese, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen